Jump to content

Recommended Posts

Posted · Problem Ultimaker 2+

erstmal ein hallo in die gruppe, das ist mein erster beitrag hier. ich hoffe hier mein proplemmit dem ultimaker gelöst zu bekommen, denn mittlerweile ärgere ich mich schon das mein anicubic i3 mega bessere drucke hinlegt wie ein 2500 euro teurer ultimaker. ich drucke also nicht erst seit gestern, mein erstes gerät war der xyz davinci 1.0 pro 3in 1. dann kam der any und jetzt der ultimaker. als slicer habe ich mir den s3d gekauft.  

nun zum problem, ich möchte eine zigarettenbox drucken in abs (hab mit dem ultimaker etwa 2 kilo abs durch, tür ist vorhanden, dass was gedruckt wurde, war wenn es keine überhänge hatte auch ok) aber die box sieht fürchterlich aus und ich bekomme es nicht hin. ich stelle mal bilder rein und ihr schreibt mal was dazu. danke. ach ja, das warping an den ecken ist mir bekannt, dass sollte aber nicht der grund sein für die schlechten seiten. 

20200328_123326.jpg

20200328_123340.jpg

20200328_123352.jpg

20200328_123412.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem Ultimaker 2+

    Sieht ein wenig nach etwas viel Material aus... Wie hast du den Filamentdurchmesser ermittelt/eingestellt?

    Welche...

    Ach, machen wir es doch einfach: Kannst du die Factory speichernund zippen? Dann spart man sich das

    lange "aus der Nase" ziehen... Nur beim Filamentdurchmesser - den sieht man im Factory nicht - nur was

    du eingestellt hast...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem Ultimaker 2+

    Hallo hille3d,

    Das Problem ist hier auf die Gesundheitsstrahlung von der warmen Platte zurückzuführen.
    Wenn Sie mit einem Überhang beginnen, der sich sehr nahe an der Platte befindet, ist dies normalerweise eine Folge davon.

    In Cura können Sie einen Rock verwenden, der breiter als Ihr Überhang und nahe an Ihrer Objektbasis ist.

    Auch die neuere Version von Cura hat eine neue Art der Verwendung von Krempe. Es wird ein Rand gedruckt, der vom Druckobjekt getrennt ist.

    Wenn Sie auf diese Weise einen Rock oder eine Krempe verwenden, wird die Wärmestrahlung von der Platte reduziert und ein kleiner Gegenstand sowie ein Überhang in der Höhe „gespart“.

    Eine andere Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, einfach blaues Klebeband zu verwenden und nicht das Heidebett zu verwenden.

    Vielen Dank

    Torgeir

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...