Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Druckbild erste Schicht verbessern


ds_cheater

Recommended Posts

Posted · Druckbild erste Schicht verbessern

Hi,

mein erster Post hier, demnach eine kurze Vorstellung meinerseits:

Ich bin Dominic und habe seit knapp einer Woche einen Anycubic i3 Mega S. Ich habe mittlerweile viele Einstellungen an Cura vorgenommen und mein Druckbild hat sich sehr gut entwickelt, ich bin fast zufrieden.

 

Als Filament habe ich 1,75mm Geeetech. Damit bin ich eigentlich auch ganz zufrieden.

 

Zwei Kleinigkeiten habe ich noch, die ich gerne verbessern würde.

 

Die erste Sicht meiner Drucke ist etwas breiter wie der Rest des Modelles, das hat dann zur Folge das immer eine etwas scharfe Kante am Modell ist. Mit welcher Option kann ich hier versuchen gegenzusteuern? Haftung habe ich mehr wie genug, da muss ist keine Angst haben.

 

Das andere Problem ist das meine erste Sicht nicht immer ganz sauber gefüllt/geschlossen ist. Die oberen Deckschichten sind quasi perfekt. Links im Bild das Problemteil, rechts eine bessere Variante. All zu viel habe ich dazwischen an den Einstellungen eigentlich nicht geändert.

 

Grüße, Dominic

IMG_20200607_145956.jpg

Screenshot Cura.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbild erste Schicht verbessern

    Hi,

     

    du quetscht recht heftig.  Kein Wunder, dass dein Teil etwas breiter in der ersten Schicht wird.

    Was noch auffällt: Oben rechts im Bild und an manchen Teilen ist die Schlicht komplett "Platt" gedrückt.

    An anderen nur Punktuell. Schonmal dein Druckbett genauer angeschaut? Das Eck, das dem Oben rechts

    am nächsten war, scheint weniger Abstand zu haben, wie andere Teile des Betts. Aber insgesamt scheint es

    auch in sich nicht unbedingt besonders "Plan" zu sein. Hast du schonmal mit einem Haarlineal die Oberfläche

    genauer anvisiert? Es scheint mir, dass es etwas "Hügelig" ist, was das ganze Problem noch verstärkt. Aber erstmal solltest du erstmal schauen, dass der Abstand an allen 4 Ecken gleich ist. Wenn das nicht weiter hilft, wirst vermutlich entweder sowas wie eine Plan gefräste Aluplatte als Druckbett brauchen oder mit Raft mal versuchen. Aber, wie gesagt, erstmal alle 4 Ecken auf eine Höhe bringen. Dann dürfte es schon etwas besser werden - vielleicht auch schon erledigt... Kannst du mit Bügelmesschraube oder gutem Messschieber auch einfach realisieren: Drucke einfach 4 Plättchen, jeweils 1 Plättchen je Ecke und exakt 1 Layer hoch. Nun brauchst nur noch nach dem Druck die Teile Vorsichtig entfernen und jeweils messen. Damit hast du an der jeweiligen Ecke die Abweichung von deiner eingestellten Layerhöhe und weißt, wieviel genau du noch korrigieren mußt (bzw. ob es an der Ecke stimmt).

     

    Gruß, Christian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbild erste Schicht verbessern

    Hi Christian

    ein Haarlineal sollte irgendwo aufzutreiben sein. Mal sehen.

     

    Ich habe jetzt noch zweimal neu ausgelevelt, der erste Versuch war nichts. Beim zweiten hat es dann wieder gut gehalten. Mal sehen wie der Boden aussieht wenn es fertig ist.

     

    Das mit den 4 Plättchen probiere ich bei Gelegenheit mal aus. Bisher habe ich immer ein Blatt Papier verwendet, würde mir aber gerne noch eine Fühlerlehre besorgen. Welche Stärke wäre hier denn zu empfehlen?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbild erste Schicht verbessern

    Hallo Dominic,

     

    zu dein ersten anliegen könnte die Einstellung "Horizontale Erweiterung erste Schicht" in negativ Richtung (-0,1) Abhilfe schaffen.

     

    Zu deinen zweiten ist wie schon von Digibike erklärt Sache der Nivellierung des Druckbetts (Hardware).

    Aber ganz gleichmäßig wirst du es wahrscheinlich nie hinbekommen, keine Druckplatte wo ich ausprobiert hatte war unter 0,1mm bzw. vielleicht sind auch die wellen etwas durchgebogen usw. usw.

    Ich würde erst versuchen die höhe und die Ebenheit (also an allen Punkten gleich hoch) bestmöglich einstellen, dass es Optische gut ausschaut kann man dann auch mit Geschwindigkeit-, Temp-, und Fluss der ersten Schicht optimieren.

     

    Gru´ß

    Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbild erste Schicht verbessern

    Hi,

    also die horizontale Erweiterung der ersten Schicht (-0,1) hat super funktioniert. 😀

     

    Das Druckbett habe ich auch noch zweimal anständig gelevelt, nun passt es.

     

    Vielen Dank!

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...