Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL


UlrichC-DE

Recommended Posts

Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

Hallo Community,

 

ich habe Probleme mit einem Ultimaker S5 (2018 - early 2020).

 

Seit heute geht der autom. Wechsel des Druckkopfs nicht mehr.

 

Er fährt beim Versuch zu wechseln jeweils ca. einen halben Zentimeter daneben.
Wobei er das aktivieren des zweiten Core immer hinbekommt. Retour auf den ersten Core geht es jeweils schief.

 

Ich habe die neue Firmware 5.7.2 über USB installiert.
(Das Problem war da. Zuletzt hatte ich vor ca. einer Woche gedruckt)
Ich habe die Firmware 5.7.2 über Netzwerk installiert (für den Fall das eine andere ist).
(Das Problem blieb)
Ich habe die Firmware die zuvor installiert war wieder aktiviert.
(Das Problem blieb)
Und auch die Firmware zuvor (5.5).
(Das Problem blieb)
Danach ein Reset auf Werkseinstellungen.
(Das Problem blieb)
Die Referenzschalter habe ich geprüft.
Er hängt auch nicht beim Fahren. Läuft flüßig wie gewohnt.

 

Mein Workaround für den Moment. Einfarbig drucken und den Print-Core manuell während der Nivellierung umschalten.

Ein Video dazu .. das normalerweise hörbare "Knack" beim Wechsel bleibt aus. 

https://www.youtube.com/watch?v=WYO9v6xoenA

 

Habe auch einen Verdacht generiert, nämlich das sich das Kunststoffteil, dass zum Umschalten angefahren wird sich verbogen hat.
Momentan sieht es Kerzengerade aus. Ich hatte es aber etwas anders in Erinnerung. Vielleicht war es warm/kalt gebogen und es hat sich mit der Zeit in seine Ursprungsform begeben.
(Aber das ist nur Spekulation. Wenn sich keine andere Lösung findet, fräse ich das aus Aluminium und hoffe damit eine Weile Ruhe zu erhalten.)

 

Hat jemand eine Idee.

 

Viele Grüße
Christian Ulrich

IMG_2350.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

    Ich habe jetzt keinen S5, aber ein UM3E. Du kannst die Position doch im Menü Kalibrieren. Hast du das schon gemacht bzw. versucht? Übrigens wäre es besser, beim Wechsel auch drauf zu bleiben. Das das Bett hoch fährt, bis die Düse Kontakt zum Bett bekommt, sieht man/weiß man - nur wie genau er anfährt, wäre hilfreicher (ob seitlich vorbei "greift" oder nach hinten gebogen ist etc...).

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

    Hallo Digibike,
     
    danke! Der Tipp war schonmal gut.

     

    Habe es zumindest im Handbuch zum Drucker entdeckt:
    "Gehen Sie auf Einstellungen > Wartung > Druckkopf > Hubschalter kalibrieren"
    Da das bisher sonst immer funktionierte hatte ich das gar nicht auf dem Schirm.

    Ich probiere das in 14 Stunden sobald der Druck fertig ist.

     

    Ja, hinterher habe ich mir auch gedacht es wäre besser das Ganze von Oben zu beobachten.
    Ich hatte den zuletzt manuell umgeschaltet, weil er sonst die Nivellierung nicht durchführt.
    Erst misst er Core 2. Dann schaltet er auf Core 1 und misst die Differenz. Dann macht er eine Referenzfahrt und misst im Anschluss die gesamte Platte.
    Ich werde das von oben aufnehmen wie genau er fährt. Denn er fährt je nach Schaltstellung etwas anders.

    Wenn die Biegung des Umschalter verändert ist, habe ich zumindest einen Angriffspunkt um das zu beheben.

     

    Ich muss ja Nachts nicht mehr schlafen. Seitdem ich einen S5 habe kann ich ja stattdessen basteln 😈

     

    Jedenfalls nochmmal danke und bis auf weiters.

     

    Viele Grüße
    Christian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

    Hallo,

    die Kalibrierung hatte funktioniert.
    Habe das in zwei Durchläufen so hinbekommen, dass er das Umschalten ohne Gewaltanwendung hinbekommt.

     

    Wieso das, sozusagen plötzlich, nach mehren 100 Stunden Druck nicht mehr ging ist ein kleines Rätzel.
    Das Schalt-Teil ist etwas gebogen. Aber vielleicht gehört das so oder spielt nur eine mindere Rolle.

    Die UM3 Erfahrungen fehlen mir komplett. Nur UM/UM2/UM2+. So gesehen ist der UMS5 eine Sammlung der Sorgen aller Modelle. Es sind auch die Features der Modelle dabei, deswegen will ich nicht Meckern.

     

    Jedenfalls danke nochmal für den Tipp!

     

    Viele Grüße
    Christian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

    Hallo zusammen, 

     

    da ich ein sehr ähnliches Problem habe, hole ich den Thread hier noch einmal hervor.

     

    Drucker ist der Ultimaker S5 in der zweiten Version (early 2020), Firmware 6.3.0.

     

    Problem ist hier auch, dass die Umschaltung ohne erkennbaren Grund plötzlich nicht mehr funktioniert. Daher (jetzt schon mehrfach) "Hubschalter kalibrieren" durchgeführt und es wurde auch meistens erfolgreich abgeschlossen (manchmal hat er auch hier schon beim unmittelbar anschließenden automatischen Test nicht getroffen). Beim anschließenden Starten des Drucks kommt es dann bei der aktiven Nivellierung immer zu dem Problem, dass der Druckkopf nicht weit genug nach rechts fährt, sondern zielstrebig ca. 0,5-1,5 cm zu früh stoppt und dann versucht in der Luft umzuschalten. Die Breite der "Lücke" variiert dabei auch von mal zu mal und ist nicht konstant.

     

    Mehrfaches Neustarten, Zurücksetzen oder auch das Update der Firmware haben nichts daran geändert.

     

    Die Positionsschalter für Druckkopf und Druckbett funktionieren, er kommt jederzeit aus jeder Stellung in die Grundposition zurück, ohne irgendwo anzustoßen. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass er beim Anfahren der Grundposition nach dem Erreichen noch 3-4 mal ein kleines Stück aus der Grundposition heraus- und wieder zurückfährt. Das macht er sowohl beim Druckkopf als auch beim Druckbett und das ist mir vorher so zumindest nicht bewusst aufgefallen.

     

    Hat jemand von euch eine Idee, was ich noch versuchen könnte, um das Problem zu lösen?

     

    Gruß Tobi

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UMS5 Druckkopf autom. Umschaltung FAIL

    Hallo,

     

    bei mir war das damals nach einem Firmwareupdate passiert. Bei mir 2019/2020 Modell .

    Manchmal tickt mein S5 dannach aus und verbiegt den Y Referenzschalter. Kann auch gut sein das es daher kam, das der Druckkopf beim Update oder Einschalten nicht in Parkposition stand. (Ganz genau weiß ich das nicht). Ich merke das dann vor der Kopfumschaltung, weil er zuvor schon hörbar an der Rückwand entlangscharrt.

     

    Kann sein das auch bei dir der Schalter, bzw. dessen Tastfeder verbogen ist. Wenn das Stark verbogen ist, ist der Tastpunkt nicht eindeutig. Vielleicht mal den Referenzschalter (Y) unmittelbar beim Umschaltelement mit dem Referenzschalter an der Rückwand (X) vergleichen.

     

    Beim Einstellen des Umschaltpunkts habe ich versucht eine möglichst sanfte Position zu finden. 

    Wenn es beim Test-Umschalten hörbar kracht stimmt es noch nicht. Es sollte so leise sein wie manuelles Umschalten.

     

    Derzeit habe ich auch die 6.3 installiert. Aber ich Drucke seit geraumer zeit nur mit einem Druckkopf. Leveln tut er ja dennoch beide.

    Ja der Kopf fährt nicht gerade mit einer Achse, sondern einen Bogen. Vl. mache ich noch ein Video davon. Denke das hilft dann mehr als das ganze schreiben.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...