Jump to content

Filamentwechsel planen


MADCAD

Recommended Posts

Posted · Filamentwechsel planen

Hallo, ich habe zwei Ultimaker 2+ Extended. Ich habe jetzt was größeres zu drucken, was sich über mehrere Tage hinzieht und das Gewicht wird über 1[kg] sein, also auch mehr, was auf einer Filamentrolle drauf ist. Ich würde jetzt dringend eine Möglichkeit brauchen, die es mir erlaubt, bei einem bestimmten Layer einen Filamentwechsel zu planen. Die Scripts die im Internet so "rum eiern" funktionieren leider nicht, d.h. da wird der Druck einfach abgebrochen oder der Ultimaker spinnt dann einfach.

 

Schön wäre etwas, das auch die Temperatur des Druckkopfes für die Zeit reduziert, bis das Filament gewechselt wird und ihn dann wieder hoch heizt.

 

Bestimmt hat irgendeiner von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt, z.B. wenn man mal die Farbe wechseln will und bestimmt hat auch irgendeiner von Euch ein Script oder einen Code, den man nutzen oder in das G-Code-File einfügen kann.

 

Ich bin für jeden Hilfe dankbar ;-)

 

Gruß

 

Mathias

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Filamentwechsel planen

    Wenn du den Materialverbrauch anhand der Höhe abschätzen kannst, kannst du den Druck mit dem "Pause at height" Skript pausieren. Du findest das unter dem Menüpunkt: Erweiterung/ Nachbearbeitung/ GCode ändern. Hier wählst du dann das Pause at hight Skript. Anschließend kannst du dann die Höhe anhand von mm oder layernummer auswählen ab der der Drucker pausieren soll. Da kannst du dann auch noch ne Standbytemperatur einstellen.

    Bringt dir aber nur was wenn du abschätzen kannst ab welcher höhe das Material gewechselt werden muss.
     

    Edited by DirgDiggler
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Filamentwechsel planen

    Hi, danke erst mal für die schnelle Antwort ... das hatte ich schon probiert, aber das hat irgendwie nicht geklappt.
    Wäre es möglich, dass Du mal so einen G-Code erzeugst ... egal für was für ein Teil und Du mir sagst, ab welcher Zeile im G-Code der entscheidende Teil steht ... grundsätzlich würde mir das so reichen, da ich das gut abschätzen kann, ab welcher Höhe ich mal anhalten sollte ...
    Ich probier´e es gerne nochmal und poste ... kann das sein, dass der Ultimaker 2+ Extended das einfach (noch) nicht interpretieren kann ... so von der Firmware her meine ich?

     

    ... ich habe es gerade nochmal probiert ... klappt nicht ... man kann bei der Methode unterschiedliche Methoden auswählen ... ich hatte es mit BQ (M25) und auch schon mit Marlin (M0) probiert ... der Drucker merkt zwar, dass da was ist, der Druckkopf fährt dann auch auf eine "Warteposition", aber dann bricht der Druck ab so wie bei Druckende und kühlt ab ...

     

    Gruß

     

    Mathias

    Edited by MADCAD
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...