Jump to content

Ausbluten des Filaments


Felsentreu

Recommended Posts

Posted (edited) · Ausbluten des Filaments

Es würde helfen den gesamten Druck zu sehen, oder wenigstens mehr als 30 Layer, nur um die Größe einschätzen zu können. Ausbluten ist jetzt ein sehr "eigener" Begriff, aber ich gehe davon aus dass das durchschimmern des schwarzen Filaments meinst. Das helle Filament sieht mir stark nach Transparent oder wenigstens nicht opak aus. Der Rest erklärt sich selbst.

 

Wenn es zu klein ist, wird sich das Filament vermischen wenn die Düse des jeweils anderen Filaments an die Grenze der beiden Farben kommt. lässt sich nicht vermeiden, und ist natüprlich auffälliger bei so kleinen Motiven

Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Hi,

    Also für mich sieht es nicht nach einer Vermischung der Filamente aus, sondern hier wandert Farbstoff vom schwarzen Filament ins Gelbe.

     

    1 hour ago, UlrichC-DE said:

    Dao Tao größer machen oder eine feinere Düse verwenden. Ggf. 0.25

    Was meist du mit "Dao Tao"?

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments
    6 minutes ago, Felsentreu said:

    Was meist du mit "Dao Tao"?

    Diese Piktorgramme / Zeichen die du da Druckst .. ist doch cn - Pfad - Weg .. der rechte Weg .. den letzten beisen die Hunde .. aka. kein Bier vor vier usw.

    Habe, zu deren Leid, viel mich Chinesen zu tun.

     

    9 minutes ago, Felsentreu said:

    Also für mich sieht es nicht nach einer Vermischung der Filamente aus, sondern hier wandert Farbstoff vom schwarzen Filament ins Gelbe.

    - Schwarzes Filament das durch helles durchscheint ✔️

    - Vermischung von Filament ✔️

    - Wandernde Farbpigmente

    Nicht sehr wahrscheinlich.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments
    2 hours ago, Felsentreu said:

    Also für mich sieht es nicht nach einer Vermischung der Filamente aus

     

    Vielleicht kann das auch von fehlenden Retract kommen

    Ich habe mir mal das geteilte Cura Projekt von dein anderen Thread angeschaut

     

    image.thumb.png.4bacf529846a4004deb261667efe2bc9.png 

    Die Dunkelblauen Linien wären Bewegungen ohne Retract

    Ich vermute das da die max. Anzahl an Retract begrenzt

    oder die Mindestbewegung für Retract

    An der Vorderseite des Bildes erfolgt fast kein Retract and der Hinteren Seite erfolgt noch retract

    Solche Teile wo ein Extruder sehr wenig druckt können schnell schwierig werden, du kannst mal mit den Retract Einstellung bei Extruder2 rumprobieren und in der Layer Vorschau kontrollieren, aber wenn zu viel Retact an der gleichen Stelle des Filament an der Feeder erfolgen können da auch Probleme entstehen

     

    Was ich jetzt noch in der Layer Vorschau gesehen wurde das scheinbar erst die Schrift gedruckt wird und dann das Gehäuse, komisch hätte das anders vermutet.

     

    Kannst ja evtl. nochmal dein akt. Projekt teilen

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Hi,

    On 12/15/2021 at 9:40 PM, zerspaner_gerd said:

    Kannst ja evtl. nochmal dein akt. Projekt teilen

    459852640_KanjiTest.png.thumb.jpg.2e17a3a0f03ebe0fca1e1be0c7766d20.jpg

     

    links der Testdruck: 2 mm dicke Wand, die Schrift geht komplett durch.

    Rechts auch 2 mm Wand aber nur 1 mm tiefe Schrift, geht so nicht. 

    Gelbes Filament ist beides mal dasselbe. 

    ----------------

    On 12/15/2021 at 7:40 PM, UlrichC-DE said:

    - Schwarzes Filament das durch helles durchscheint ✔️

    - Vermischung von Filament ✔️

    - Wandernde Farbpigmente

    Nicht sehr wahrscheinlich.

    Licht kann durchscheinen, schwarz (Dunkelheit) kann nirgendwo durchscheinen.

    Vermischung von Filament müsste man doch in der Struktur sehen?

    Lackhersteller nennen das Migration.

    Wiki:

    Quote

    Demgegenüber bezeichnet man die Migration in eine später aufgetragene Lackschicht und das Auskristallisieren in selbiger als Ausbluten.

     

    Grüße

    UMS5_4 x Verschluss Kalligraphie.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments
    26 minutes ago, Felsentreu said:

    Licht kann durchscheinen, schwarz (Dunkelheit) kann nirgendwo durchscheinen.

    Durch das helle Filament scheint Licht. Auch wenn es weitgehend blickdicht ist.

    Das Licht wird in den Schichten gestreut. Die Unterbrechung dieser Streuung, durch das schwarze Filament, siehst du als Schatten im hellen Filament.

    Das ist die Theorie

     

    Das mit den Farbpigmenten ist ein Effekt, der bei festen Materialien kaum auftreten kann. Es ist ein Effekt, ebenso wie Crackle, Elefantenhaut bis hin zur allgem. bekannten Rotznase etc. die eine art Schaden beschreiben. Dabei werden vom Übergrund Farbpikmente im Untergrund gelöst. Um das zu umgehen, hat man ja Zeiten/Erfahrungswerte für das Überlackieren einzuhalten.

    Ob das nun im Wiki-Style als zusammentreffen von Kristallen beschrieben wird oder auch nicht. Filament!=Lack.

    Hättest du diesen Effekt, würde der leider jedliche Lichtbrechungskanten ignorieren. Hingegen wären größere Vorkommen von Schwarz mehr blühen als kleine. Erfahrungsgemäss, ist dieser Effekt auch sehr dominant. Der Buchstabe wäre komplett schwarz und nicht mehr zu erkennen. Weil das ein rein chemischer Prozess und zudem zeitlich längerer abder dennoch begrenzter Prozess ist, würde das Stunden nach dem Druck auftauchen. Es würde sich auch nach dem Druck zunehmend verstärken.

    Was wäre wenn ist damit auch geklärt

     

    问候语

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Hi,

     

    17 hours ago, UlrichC-DE said:

    Das ist die Theorie

     

    Papier Steine Schere; Versuch schlägt Theorie.

     

    IMG_1428.thumb.png.d6704b603e04adbdb5eafcee022c20d4.png

     

    Alle Kanten und die Rückseite sind geschwärzt.

    Licht kommt von links vorne, mit Kamerablitz als Hilfslicht direkt von vorn, an den Schatten zu erkennen.

    Sieht immer noch wie ausbluten aus.

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ausbluten des Filaments

    Nunja ich hatte ja davon geschrieben, dass die ersten Schichten des Filaments lichtduchlässig sind.

    Das gilt für die Schichten von außem im besonderen. Das Licht von hinten hat darauf keinen Einfluß. Auch weil ich davon ausging das es im Innern deines Objekts kein licht gibt.

    Um das nachzustellen, bzw. das ausbluten zu wiederlegen, müsstest du schon ein Inlay drucken.

    Bzw. die schwarz-anteile aus dem Druckteil rausbrechen.

     

    Oder eben die anderen Ursache ausschließen.

     

    Auch das sich das Filament duch die Düsenbewegung vermischt steht noch im Raum.
    Diese Theorie ist wiederum, dass die Gelb-Düse, ähnlich einem Pinzel auf einer Parbpalette, auch durch schwarz fährt und dabei die Farben mischt. Das ist leider am wahrscheinlichsten, weil die Drucker ferner überlagernden auch mit überlappenden Schichten arbeiten.

    On 12/15/2021 at 6:00 PM, UlrichC-DE said:

    oder eine feinere Düse verwenden. Ggf. 0.25

    Das wäre ein Weg um das zu minimieren.

     

    Viele Grüße

    Edited by UlrichC-DE
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Mir war heute noch eingefallen wie das Ausblute ausgeschlossen werden kann.

    Ausbluten müsste theoretisch unabhängig von der Schichtung auftreten.

    Also ein Beispiel:

    IMG_3163.jpg.358b7ac62a2282b11eda6a575971cace.jpg

    Das hier im Bild ist alles BASF PLA. War eine Reste-Druckaktion und ist deswegen ziemlich bunt geraten.

    Wenn horizontal/schichtweise die Filamentfarbe gewechselt wird, hat das nur wenig Einfluß auf die Färbung.

    Vertikal ist das aber leider anders.

     

    vvvvvvvvvvvvvvv.jpg.f4897d383f21607def247a3bdd6e3f8b.jpg

    In deinem Projekt hast du den Flow runtergestellt. Das ist anhand des Ergebnisses auch Ratsam.

    Aber die Einstellung "Merge Meshes Overlap 0.2" macht das sich das Mesh der Schrift und das Mesh des Gehäuses mischen.

    wwwwwwwwww.jpg.9994806fd008e50f03b36f1c7dfc8dc6.jpg

     

    Hier siehst du wie der Extruder aus dem Schwarzen (gelb dargestellt) - über das Grüne fährt.

     

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments
    On 12/24/2021 at 1:47 AM, UlrichC-DE said:

    Das hier im Bild ist alles BASF PLA.

     

    Hast du das auf der Straße fotografiert?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Ja das Bild, zu dem der Ausschnitt gehört, wurde draußen aufgenommen.
    Ich hatte mich an das Teil erinnert aber habe keine Porträt-Fotos davon gefunden. Nur dieses.
    So stimmt wenigstens die Belichtung einigermaßen.😉

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ausbluten des Filaments
    On 12/22/2021 at 7:41 PM, UlrichC-DE said:

    Das Licht wird in den Schichten gestreut. Die Unterbrechung dieser Streuung, durch das schwarze Filament, siehst du als Schatten im hellen Filament.

    Das ist die Theorie

     

    On 12/23/2021 at 12:58 PM, Felsentreu said:

    Papier Steine Schere; Versuch schlägt Theorie.

     

    Verhält sich ähnlich wie Plexiglas. Halt eine Taschenlampe von oben ran und es scheint durch. Halte sie an eine Kante und das ganze Ding leuchtet.

    Glasfaser wäre vieleicht noch ein besseres Beispiel.

    Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ausbluten des Filaments

    Hallo,

     

    On 12/24/2021 at 1:47 AM, UlrichC-DE said:

    Aber die Einstellung "Merge Meshes Overlap 0.2" macht das sich das Mesh der Schrift und das Mesh des Gehäuses mischen.

     

    Das war ein Vorschlag von mir, kann natürlich zum testen wieder auf 0 gesetzt werden ob das Ausblute davon kommt.

    Bei solchen Dual Farbigen Drücke fande ich das Optisch schöner das man da die Eckenradien von der Nozzle nicht so stark sieht. Bei meinen bisher verwendeten Farben/Filamente hatte ich sowas noch nicht.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...