Jump to content

Probleme mit Z-Sprung und Infill


Lupus52

Recommended Posts

Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill

Hallo,

 

ich habe 2 kleine Probleme, die mir gerade wieder bei einem Druck auffallen.

 

1: Ich habe lange Bahnen mit 3 bis 5 mm Breite und bis 250 mm Länge. Beim Infill schüttelt er die Druckplatte und den Kopf so irre hin und her, dass es mir Angst um das Gerät und den Unterbau wird. Wie kann ich das einstellen, dass er bei so kurzen Wegen nicht mit solchen Rucks fährt?

 

2: Bei diesen langen Bahnen mit Infill fährt er oft rumpelnd drüber, ohne vorher den eigentlich eingestellten Z-Sprung zu machen. D.h. die Düse rattert über die Infills entlang. Auch an anderen Stellen streift er beim Positionswechsel an bereits gedruckten Teilen. Das erlebe ich aber eigentlich nur bei sehr hohen Drucken ab ca. 10 cm. Es passiert definitiv kein Sprung! Habe das gerade eine Viertelstunde lang mit Fingern an den Spindel überprüft. Beim Schichtwechsel ja, sonst beim Wechsel innerhalb einer Schicht zu einer anderen Position nein. Retract passiert wie eingestellt. Nur der Z-Sprung beim Überfahren gedruckter Schichten  fehlt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    14 minutes ago, Falko said:

    Zieht er denn ein wo eigentlich auch ein Sprung gemacht werden soll?

     

    Ja - aber das habe ich doch geschrieben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill

    Sorry, hab ich überlesen.

     

    Wenn es beim überfahren des Infills rumpelt, hast du aber auch ein anderes Problem, mit oder ohne Sprung.

    Kann von Geschwindigkeit über Fluss bis Vibration sein. Ich würde empfehlen Silikonblöcke unter die Beine zu stellen. Das hat das Problem mit dem Infill, das du beschreibst bei mir gelöst. Der wird dann auch etwas sauberer.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    9 minutes ago, Falko said:

    Sorry, hab ich überlesen.

     

    Wenn es beim überfahren des Infills rumpelt, hast du aber auch ein anderes Problem, mit oder ohne Sprung.

    Kann von Geschwindigkeit über Fluss bis Vibration sein. Ich würde empfehlen Silikonblöcke unter die Beine zu stellen. Das hat das Problem mit dem Infill, das du beschreibst bei mir gelöst. Der wird dann auch etwas sauberer.

    Er streift nicht nur beim Infill, sondern auch sonst an diversen Kanten und Zwischenwänden. Und den Z-Sprung beim Überfahren schon gedruckter Bereiche hat er deutlich nicht gemacht. Ich habe langsam das Gefühl CURA ignoriert manche Einstellung. Ich werde mir morgen mal den GCODE genauer anschauen und analysieren, wo da Z-Bewegungen sind.

     

    Am Fluß könnte es ja theoretisch liegen, wenn es zuviel ist und dann dicker aufträgt. Aber sonst habe ich keine Anzeichen für zuviel Fluß. Habe auch schon mit weniger versucht.

     

    Unter welche Beine soll ich Silikon stellen?

     

    Meine Frage ist noch offen wie ich das extreme Ruckeln bei den ganz kurzen Infills verringern kann. Ok - kein Infill behebt das Problem. Im aktuellen Fall kann ich darauf verzichten. Bei 3 mm Wänden brauche ich kein Material sparen und kann die massiv machen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    46 minutes ago, Lupus52 said:

    Unter welche Beine soll ich Silikon stellen?

     

    Vom Drucker

     

    48 minutes ago, Lupus52 said:

    Meine Frage ist noch offen wie ich das extreme Ruckeln bei den ganz kurzen Infills verringern kann. Ok - kein Infill behebt das Problem. Im aktuellen Fall kann ich darauf verzichten. Bei 3 mm Wänden brauche ich kein Material sparen und kann die massiv machen.

     

    Wahrscheinlich langsamer drucken oder dickere Wände. Irgendwann fängt das Infill nun mal an. Wenn es halt sehr kurze Wege sind geht der Kopf nun mal schnell hin und her. Würde bei Volldruck auch nichts ändern, da geht er dann nur öffter hin und her.

     

    Ein Paar Screenshots oder irgendwas würde helfen das Problem besser zu verstehen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    1 hour ago, Falko said:

     

    Vom Drucker

    der hat keine Beine. Er ist auf einem Aluprofiltisch gelagert. Der schwingt schon genug hin und her bei der Rucklerei, dass ich Angst um die Verschraubung der Profile habe

     

    1 hour ago, Falko said:

     

    Wahrscheinlich langsamer drucken oder dickere Wände. Irgendwann fängt das Infill nun mal an. Wenn es halt sehr kurze Wege sind geht der Kopf nun mal schnell hin und her. Würde bei Volldruck auch nichts ändern, da geht er dann nur öffter hin und her.

    Ich werde mal versuchen an der Beschleunigung was zu stellen. Bisher habe ich von all den Dingern die Finger gelassen. Und zukünftig verzichte ich auf Infill bzw. mache die Wandstärke dicker, so dass kein Infill entsteht.

     

    1 hour ago, Falko said:

     

    Ein Paar Screenshots oder irgendwas würde helfen das Problem besser zu verstehen.

     

    Screenshots von was? Von der Schüttelei? Oder von den Strecken auf denen es passiert. Sind einfach senkrechte "Wände" z.B. eines Kastens.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill

    Hallo,

     

    Mir fehlen ein paar Einstellungen, daher wäre das Teilen eines Cura Projekt nicht schlecht.

     

    Ein Z-Sprung erfolgt nur wenn ein Retract gemacht wird (steht aber dabei) und je nachdem wie deine Combing Einstellung gesetzt ist wird beim fahren übers Infill kein Retract ausgeführt daher auch kein Z-Sprung.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    6 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Hallo,

     

    Mir fehlen ein paar Einstellungen, daher wäre das Teilen eines Cura Projekt nicht schlecht.

    Das verstehe ich - aber das aktuelle Projekt möchte ich nicht veröffentlichen. Da steckt zu viel Arbeit drin Es ist aber völlig unabhängig und passiert bei jedem höheren Projekt, dass er irgendwann über bereits gedruckte Bahnen rumpelt. Hat mir sogar mal einen Stütztree in der Mitte umgerissen. Das war wie eine Kettenreaktion. Erst einmal gestreift, dann immer wieder und irgendwann dann mitgerissen.

     

    6 hours ago, zerspaner_gerd said:

     

    Ein Z-Sprung erfolgt nur wenn ein Retract gemacht wird (steht aber dabei)

     

    Ich habe schon mehrmals gesagt dass der Retract erfolgt.

    6 hours ago, zerspaner_gerd said:

     

    und je nachdem wie deine Combing Einstellung gesetzt ist wird beim fahren übers Infill kein Retract ausgeführt daher auch kein Z-Sprung.

     

    Retract wird ausgeführt. Nur der Z-Sprung nicht. Ich kann ja nicht mehr als da ein 2 Häkchen machen. Und die Sprunghöhe ist auf 0,5mm - aber es passiert eben kein Sprung.

     

    Aber lassen wir das mal im Moment. Ich werde nächste Woche mal ein Teil konstruierten, wo ich das vielleicht provozieren kann.

     

    Ich hatte gehofft, dass das ein bekanntes Problem mit bekannten Lösungsmöglichkeiten ist.

     

    6 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Gruß

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    6 hours ago, Lupus52 said:

    Das verstehe ich - aber das aktuelle Projekt möchte ich nicht veröffentlichen.

     

    Kannst ja auch einfach einen Würfel mit den Einstellungen posten.

    22 hours ago, Lupus52 said:

    der hat keine Beine.

     

    Von deinen anderen Posts gehe ich mal davon aus dass du einen UM hast. Der hat an den Ecken Beine oder wenigstens Füße.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    43 minutes ago, Falko said:

     

    Kannst ja auch einfach einen Würfel mit den Einstellungen posten.

     

    Von deinen anderen Posts gehe ich mal davon aus dass du einen UM hast. Der hat an den Ecken Beine oder wenigstens Füße.

    Danke für dein Bemühen. Mit einem Würfel habe ich noch keine Probleme gehabt. Ich werde demnächst was posten, wo der Fehler auftritt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    On 5/19/2022 at 11:01 AM, Lupus52 said:

    Hallo,

     

    ich habe 2 kleine Probleme, die mir gerade wieder bei einem Druck auffallen.

     

    1: Ich habe lange Bahnen mit 3 bis 5 mm Breite und bis 250 mm Länge. Beim Infill schüttelt er die Druckplatte und den Kopf so irre hin und her, dass es mir Angst um das Gerät und den Unterbau wird. Wie kann ich das einstellen, dass er bei so kurzen Wegen nicht mit solchen Rucks fährt?

     

    2: Bei diesen langen Bahnen mit Infill fährt er oft rumpelnd drüber, ohne vorher den eigentlich eingestellten Z-Sprung zu machen. D.h. die Düse rattert über die Infills entlang. Auch an anderen Stellen streift er beim Positionswechsel an bereits gedruckten Teilen. Das erlebe ich aber eigentlich nur bei sehr hohen Drucken ab ca. 10 cm. Es passiert definitiv kein Sprung! Habe das gerade eine Viertelstunde lang mit Fingern an den Spindel überprüft. Beim Schichtwechsel ja, sonst beim Wechsel innerhalb einer Schicht zu einer anderen Position nein. Retract passiert wie eingestellt. Nur der Z-Sprung beim Überfahren gedruckter Schichten  fehlt.

    Hi, vielleicht hilft dir diese Datei zum Testen.

     

    Dünnwand.STL

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    32 minutes ago, Allrounder said:

    Hi, vielleicht hilft dir diese Datei zum Testen.

     

    Dünnwand.STL 3.22 MB · 1 download

    Danke - aber mir ist absolut nicht klar was ich damit testen kann.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    3 hours ago, Lupus52 said:

    Danke - aber mir ist absolut nicht klar was ich damit testen kann.

    Du kannst damit Dünnwand testen, dort treten oft zittrige Bewegungen auf wegen des Infils, was dein Problem betrifft.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    1 hour ago, Allrounder said:

    Du kannst damit Dünnwand testen, dort treten oft zittrige Bewegungen auf wegen des Infils, was dein Problem betrifft.

    Sorry - mein Problem taucht vorwiegend bei hohen dünnen Wänden auf. Dein Test verbraucht 75 Gramm Filament in einem Flächenobjekt. Ich sehe keinerlei Sinn darin und wie das mit hohen dünnen Wänden, Beschleunigunsgverhalten bzw. nicht ausgeführtem Z-Sprung mir irgendwelche Erkenntnisse liefern kann.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    4 hours ago, Lupus52 said:

    Sorry - mein Problem taucht vorwiegend bei hohen dünnen Wänden auf. Dein Test verbraucht 75 Gramm Filament in einem Flächenobjekt. Ich sehe keinerlei Sinn darin und wie das mit hohen dünnen Wänden, Beschleunigunsgverhalten bzw. nicht ausgeführtem Z-Sprung mir irgendwelche Erkenntnisse liefern kann.

    Das Objekt soll nur zum Slicen benutzt werden, nicht zum Drucken. Du siehst nach dem Slicen anhand der Bewegungen wo rückelt, mehr kann ich nicht anbieten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    5 hours ago, Allrounder said:

    Das Objekt soll nur zum Slicen benutzt werden, nicht zum Drucken. Du siehst nach dem Slicen anhand der Bewegungen wo rückelt, mehr kann ich nicht anbieten.

    Danke - es ist gut gemeint.

     

    Wie aber soll ich das Ruckeln im geslicetem Vorschaubild feststellen können? Ich muss was drucken, um zu sehen, was der Drucker an Beschleunigungs- und Bremswerten verkraftet, ohne sich aufzuschaukeln oder zu schütteln. Dazu brauche ich hohe Objekte, mit und ohne Infill. Und es reichen dazu auch kurze Teststrecken und nicht das ganze Bett voller riesiger Us.

     

    Wie gesagt, Danke für deine Mühe. Aber das ist nichts für mich.

     

    Ich bin jetzt dabei mir selber was zum Test zu gestalten. Und für den Anfang habe ich mal allgemein die Geschwindigkeit reduziert. Damit ist das Ruckeln auch weg. Allerdings dauert der ganze Druck natürlich deutlich länger. Jetzt muss ich eben noch tiefer in die Einstellerei einsteigen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    On 5/20/2022 at 3:29 PM, Lupus52 said:

    Er ist auf einem Aluprofiltisch gelagert. Der schwingt schon genug hin und her bei der Rucklerei, dass ich Angst um die Verschraubung der Profile habe

     

    Das wird wahrscheinlich auch ein Problem sein. Der Tisch schwingt wahrscheinlich noch nach links, wenn der Drucker nach rechts geht. Ich kanns mir aber auch nur grob vorstellen.

     

    Gemeint habe ich etwas in folgender Art:

     

    https://www.3dprinterstore24.de/3D-Drucker-Bauteile/Optimierungen-Zubehoerteile/ANTI-VIBRATION-Fuesse-fuer-den-Ultimaker-1-und-2::70.html

     

    Ich hab mir den oberen Teil selbst aus Silikon gegossen. Dieses Produkt selbst, ist immer auseinander gefallen ist sobald der Drucker verschoben oder angehoben wurde. Ist also keine Kaufenempfehlung sondern nur zum besseren Verständnis.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    23 minutes ago, Falko said:

     

    Das wird wahrscheinlich auch ein Problem sein. Der Tisch schwingt wahrscheinlich noch nach links, wenn der Drucker nach rechts geht. Ich kanns mir aber auch nur grob vorstellen.

     

    Im Normalbetrieb schwingt der Tisch nicht mit und der Drucker vibriert so gut wie nicht.

     

    Es waren oder sind nur spezielle Druckszenen, wo der Drucktisch und/oder der Kopf wie wild hin- und her zappeln.

    Da schaukelt sich dann auch das  ganze ALU-Tischgestell  mit auf. Ansonsten federt er die ganz leichten Bewegungen so aus, dass man es praktisch nicht sieht.

     

    23 minutes ago, Falko said:

    Gemeint habe ich etwas in folgender Art:

     

    https://www.3dprinterstore24.de/3D-Drucker-Bauteile/Optimierungen-Zubehoerteile/ANTI-VIBRATION-Fuesse-fuer-den-Ultimaker-1-und-2::70.html

     

    Ich hab mir den oberen Teil selbst aus Silikon gegossen. Dieses Produkt selbst, ist immer auseinander gefallen ist sobald der Drucker verschoben oder angehoben wurde. Ist also keine Kaufenempfehlung sondern nur zum besseren Verständnis.

     

    Die Idee werde ich vielleicht mal umsetzen. Aber dazu nehme ich dann ordinäre Schwinggummis, wie man sie im Maschinenbau auch nimmt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill

    Hallo Lupus, glaube mir, wir müssen nichts drucken um zu sehen ob der Drucker ruckeln wird, es liegt an den Einstellungen.

    Du kannst einfach oben links "Datei - Exportieren -  Name eingeben" auch ohne Objekt möglich und hier teilen aber mit den Einstellungen die du Probleme hattest, wir werden dir sagen wo das Problem liegt, sonst wird das nichts.

    Ps: ein Objekt kannst du auch skallieren bis der Fehler auftritt.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme mit Z-Sprung und Infill
    23 minutes ago, Allrounder said:

    Hallo Lupus, glaube mir, wir müssen nichts drucken um zu sehen ob der Drucker ruckeln wird, es liegt an den Einstellungen.

    Du kannst einfach oben links "Datei - Exportieren -  Name eingeben" auch ohne Objekt möglich und hier teilen aber mit den Einstellungen die du Probleme hattest, wir werden dir sagen wo das Problem liegt, sonst wird das nichts.

    Ps: ein Objekt kannst du auch skallieren bis der Fehler auftritt.

     

     

    Danke für die Tipps. Ich probiere selbst mit den Einstellungen. Den Z-Sprung macht er jetzt mit einem neuen Profil. Komisch - im alten Profil standen die gleichen Werte. Aber Cura spinnt wohl ab und zu. Das ist jetzt das 3. Mal, dass ein bestehendes Profil plötzlich zu ganz komischen Effekten führt. Mache ich das neu mit den gleichen Einstellungen, Änderungen schreibe ich mir immer pingelig auf, dann geht es wieder wie vorher.  Die Beschleunigungswerte bekomme ich auch noch in den Griff.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...