Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

3D Modelle automatisch vereinfachen?


henning

Recommended Posts

Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

Hallo zusammen.

Nicht mehr lange bis auch meine Bestellung ankommt :smile:

Ich habe bereits mit anderen 3D Druckern gearbeitet und bin auch ganz gut im Umgang mit Rhino 3D bei der Modellierung. Da ich aus dem Bereich Architektur komme und mir bereits viele Modelle zur Verfügung stehen, stellt sich mir die Frage, ob es Software gibt, um vorhandene 3D Modelle die zur visualisierung dienten schnell zu vereinfachen um sie zu drucken. Die Modelle mit denen ich arbeite bestehen fast immer aus surfaces die nicht immer perfekt verbunden sind. Zum Druck brauche ich ja einen geschlossenen Volumenkörper.

Man stelle sich ein Haus vor, bei dem viele Details an Fenstern und Türen vorhanden sind, die alle vor dem Druck per Hand entfernt werden müssen um den Volumenkörper vernünftig zu schließen. ich kann mir vorstellen, dass es eine Software gibt, die das relativ vereinfacht automatisch macht.

Kennt jemand sowas?

edit:

Ich meine das was hier angeboten wird, nur als käuflich erwerbliche Software mit der ich arbeiten kann und nicht als Dienstleistung http://www.3dmtpusa.com/

Bis jetzt bereinige ich die Modelle selbst per Hand und kann mir vorstellen, dass mir die beschriebenen Algorithmen sehr helfen würden.

 

  • Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    Hallo, ich meine davon mal gehört zu haben, mir fällt aber spontan jetzt auch nur netfabb ein. Ich glaube dort muss man die Fehlstellen aber auch manuell dicht machen? Hab es selbst noch nie ausprobieren müssen, da die von mir gedruckten Maschinenbausachen bereits perfekt aus dem CAD kommen.

    Edit: am Besten mal auf englisch nach den Begriffen "automatic stl repair" suchen. Zumindest Google spuckt da schon mal ein bisschen was aus. Keine Ahnung ob da auch was kostenloses dabei ist.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    Hi Henning,

    man kann z.B. in MAYA Punkte die nah (Wert lässt sich nat. einstellen) beieinander liegen automatisch verbinden. Allerdings ist das wohl eine sehr sehr teure Lösung und auch nur bedingt automatisierbar, da du natürlich den Abstand, bzw die Punkte immernoch manuell festlegen musst.

    Ein relativ gutes und Tool (und vorallem umsonst) um Objekte zu reduzieren ist MESHLAB, allerdings kann man dort keine Objekte verschliessen,soweit ich weiss.

    Ich denke in deinem Fal wirst du um ein wenig "Handarbeit" nicht herum kommen.

    Gruss

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    Brauchst du nur die Außenansicht? Dann dürfte nämlich schon das Fix Horrible A reichen...... soweit ich weiß schließt Cura aber auch schon von alleine Lücken. Hast du es denn schon einmal ausprobiert?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Auf die einfachste Lösung, es einfach mal in cura zu laden, obwohl es noch absolut unperfekt ist, bin ich noch gar nicht gekommen.. Sieht gar nicht so schlecht aus was cura da zaubert. Die anderen Vorschläge werde ich auch noch ausprobieren. Danke nochmal.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    In ZBRUSH gibt es eine Funktion, bei der man alles vereinfachen kann. Nennt sich dynamesh.

    Du kannst mir deine stl mal schicken, dann kann ichs versuchen!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modelle automatisch vereinfachen?

    ich nutze netfabb basic (nach registrierung kostenlos). modell markieren, dann erscheint unten rechts in den meisten fällen ein warnzeichen. in der oberen menüleiste auf das rote kreuz (bauteilreparatur) klicken und schon werden 90% aller probleme gelöst. dazu gibt es noch einige einstellbare parameter, mit denen man mal experimentieren kann. Nicht vergessen: nach reparatur muss man diese auch final anwenden, sonst ist es nicht im modell verankert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...