Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Erste Schicht hat große Lücken


TheRealHarpi
Go to solution Solved by Digibike,

Recommended Posts

Posted · Erste Schicht hat große Lücken

Hi, ich benutze einen elegoo neptun 3 pro. Die ersten Modelle hatten alle eine sehr glatte und gleichmäßige erste Schicht. Ich weiss nicht wieso, aber inzwischen hat die erste Schicht große Lücken. Die Linien liegen nicht dicht nebeneinander. (links alt und glatte Schicht, rechts neu mit lücken). Ist das ein Problem mit dem Slicer? Was kann ich tun um wieder eine gute erste Schicht zu bekommen?

image.png.90f0b8a0921d2d4348c241564e63f364.png

image.png.70863c457b09bd8a79f1d8ba6920b486.png

image.png.44594d68ff2d8b786015ef50ec90a362.png

image.png.ccbd8f65c5b55a86618d2f7d8d328c62.png

IMG_20230128_224601.jpg.9384c09374c77eb8ea47a1c325a5cb55.jpg

IMG_20230128_224729.jpg.cfdfe15d654a462ec50f2313146c2916.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht hat große Lücken

    Hallo,

    soweit ich die Fotos erkennen kann sieht es so aus, als wäre Dein Düsenabstand zum Druckbett zu groß, so daß die erste Schicht nicht richtig aufs Druckbett gepresst wird.

    Grüße

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    • Solution
    Posted · Erste Schicht hat große Lücken

    Dem würde ich mich auch anschließen. Senke einfach mal den Abstand 2 - 3 Hundertstel und beobachte. Dürfte wesentlich mehr in die "Hohlräume" gepresst werden. Wichtig ist das das angestrebte Kalibrierungsmaß überall möglichst gleichmäßig "saugend", also mit leichtem Wiederstand, erreicht werden muß. Dann bekommst eine flächige Pressung hin, wie es vorgesehen ist. Ansonsten bleiben die einzelnen Raupen mehr oder minder stark, je nach Höhe der Abweichung vom Ideal, als runde Raupe, wie Sie aus der Düse gepresst wurden, erhalten. Wenn du einen 0,4 mm großen Kreis zeichnest, und darüber ein Quadrat legst, siehst du die freien Flächen. Diese gilt es, zu füllen. Im Idealfall passiert das, wenn der Flow exakt eingestellt ist auf das Toleranzfeld des Material auf der Spule und die Höhe exakt so ist, wie die im Slicer vorgegebene Slicerhöhe. Dann wäre eine leichte Überpressung und die Raupe wird "eckig" gepreßt! Dies endet aber schnell im ersten Layer in einem "Elefantenfuß", weshalb es da eine X/Y-Kompensation gibt um dem in der ersten Schicht entgegen zu wirken...

     

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht hat große Lücken
    7 hours ago, Digibike said:

    Dem würde ich mich auch anschließen. Senke einfach mal den Abstand 2 - 3 Hundertstel und beobachte. Dürfte wesentlich mehr in die "Hohlräume" gepresst werden. Wichtig ist das das angestrebte Kalibrierungsmaß überall möglichst gleichmäßig "saugend", also mit leichtem Wiederstand, erreicht werden muß. Dann bekommst eine flächige Pressung hin, wie es vorgesehen ist. Ansonsten bleiben die einzelnen Raupen mehr oder minder stark, je nach Höhe der Abweichung vom Ideal, als runde Raupe, wie Sie aus der Düse gepresst wurden, erhalten. Wenn du einen 0,4 mm großen Kreis zeichnest, und darüber ein Quadrat legst, siehst du die freien Flächen. Diese gilt es, zu füllen. Im Idealfall passiert das, wenn der Flow exakt eingestellt ist auf das Toleranzfeld des Material auf der Spule und die Höhe exakt so ist, wie die im Slicer vorgegebene Slicerhöhe. Dann wäre eine leichte Überpressung und die Raupe wird "eckig" gepreßt! Dies endet aber schnell im ersten Layer in einem "Elefantenfuß", weshalb es da eine X/Y-Kompensation gibt um dem in der ersten Schicht entgegen zu wirken...

     

    Gruß, Digibike

     

    7 hours ago, Enigma_M4 said:

    Hallo,

    soweit ich die Fotos erkennen kann sieht es so aus, als wäre Dein Düsenabstand zum Druckbett zu groß, so daß die erste Schicht nicht richtig aufs Druckbett gepresst wird.

    Grüße

     

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!! Ich werde es morgen direkt nach Arbeit ausprobieren!!! 😄 sehr tolle Community! 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 27 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...