UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Das ist mehr als interessant.
Ich bin neu im Thema(knapp ne Woche) und beschäftige mich nebenher genau mit solchen Fragen.
Hierzu habe ich kürzlich folgendes gesehen:
Auch sehr "clickbatey" aber der gute Mann führt rational aus.
Nach eigenen Angaben verdruckt er viel fluoreszierendes Filament und macht sich mit einer UV-Lampe mal auf den Weg...
Wirklich erschreckend wo der überall Filamentteilchen findet!
Habe mir daraufhin direkt ein Gehäuse für meinen Drucker bestellt. Der Geruch ist damit auch vorerst eingedämmt.
Erst wenn ich das Gehäuse öffne kommen die Gerüche.
Ich hoffe so auch die Ausbreitung von Partikeln eindämmen zu können.
Nicht zuletzt weil ich ein Kind im Haushalt habe, spiele ich mit dem Gedanken die Emissionen mit einem Raumluft-Monitor mal zu beobachten.
Das Hobby ist toll! Aber auch ich habe keine Lust in 10, 20 Jahren gesundheitliche Folgen zu erleiden oder meine Familie fahrlässig gewissen Stoffen in bedenklicher Konzentration auszusetzen.
Und ich stimme zu, es wird viel zu wenig darüber geredet und/oder verständlich und nachvollziehbar aufgearbeitet.
Jedem dürfte halbwegs klar sein, dass das sicher nicht ganz harmlos ist. Wie gefährlich es allerdings wirklich ist, bleibt zu eruieren.
Link to post
Share on other sites
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
Recommended Posts
Faboan 0
Moin!
Das ist mehr als interessant.
Ich bin neu im Thema(knapp ne Woche) und beschäftige mich nebenher genau mit solchen Fragen.
Hierzu habe ich kürzlich folgendes gesehen:
Auch sehr "clickbatey" aber der gute Mann führt rational aus.
Nach eigenen Angaben verdruckt er viel fluoreszierendes Filament und macht sich mit einer UV-Lampe mal auf den Weg...
Wirklich erschreckend wo der überall Filamentteilchen findet!
Habe mir daraufhin direkt ein Gehäuse für meinen Drucker bestellt. Der Geruch ist damit auch vorerst eingedämmt.
Erst wenn ich das Gehäuse öffne kommen die Gerüche.
Ich hoffe so auch die Ausbreitung von Partikeln eindämmen zu können.
Nicht zuletzt weil ich ein Kind im Haushalt habe, spiele ich mit dem Gedanken die Emissionen mit einem Raumluft-Monitor mal zu beobachten.
Das Hobby ist toll! Aber auch ich habe keine Lust in 10, 20 Jahren gesundheitliche Folgen zu erleiden oder meine Familie fahrlässig gewissen Stoffen in bedenklicher Konzentration auszusetzen.
Und ich stimme zu, es wird viel zu wenig darüber geredet und/oder verständlich und nachvollziehbar aufgearbeitet.
Jedem dürfte halbwegs klar sein, dass das sicher nicht ganz harmlos ist. Wie gefährlich es allerdings wirklich ist, bleibt zu eruieren.
Link to post
Share on other sites