Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte


ae-dreid

Recommended Posts

Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

Hallo,

ich bin Andreas und nun stolzer Besitzer eines Ultimaker 1 DIY Kits.

Der Zusammenbau hat schon viel Spaß gemacht, aber auch einiges an Nerven gekostet.

Heute habe ich die freie Zeit genutzt und die letzten Bauabschnitte vollendet.

Mein erster Druck war, wie sollte es auch anderst sein der Roboter mit den Standarteinstellungen.

Quality: high

Fillament: innofill PLA orange

Temp.: 214°C

Geschwindikeit: 50

Dann habe ich noch ein Testobjekt in 50% kleiner über die SD Karte gedruckt.

Nur habe ich hier die Geschwindikeit auf 30 gesetzt.

P1100538P1100539P1100540Mein erster DruckP11005423 Druck3 DruckGcode FehlerErstes Großdruckprojekt 1/2Erstes Großdruckprojekt 2/2P1100598P1100599P1100600P1100602Neuer FanDuctneuer FanDuct

Leider bleibt der Drucker nach dem Ende einfach stehen und fährt nicht weg.

Somit wird der Druck eigentlich versaut,

Auch bin ich noch nicht ganz mit der Qualität zufrieden. OK, für das erste Mal nicht schlecht, aber es geht bestimmt besser!

Ideen. Ratschläge und Tips, was ich ändern kann?

Grüße

Andreas

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Hab heute auch noch meinen 3. Druck beendet.

    (kann süchtig machen) :wink:

    Hab die Pyramide zum testen der Retraction gedruckt.

    Finde das sieht schon nicht schlecht aus

    Nur ist auch hier wieder der Kopf, nach dem Ende des Drucks, nicht in HomePosition gefahren.

    Obwohl es im GCode drin steht?!?

    Auch frage ich mich, warum 2 Seiten besser aus sehen als die anderen zwei? Hat da jemand ne Idee, woran das liegen kann?

    3 Druck

    3 Druck

    Grüße

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Hi! Willkommen im club :-)

    Meine ersten drucke sahen ähnlich aus. Hast du den original fan duct montiert? Bei mir war es die ungleichmässige "kühlung", die meine drucke auf der rechten seite beeinflusst hat.

    Neuer fan duct, problem gelöst :-)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    OK, vielen Dank für die Info.

    Da weiß ich doch gleich, was ich als nächstes drucke!

    Hat noch jemand ne Idee, warum der Drucker nach dem Druck nicht in HomePosition fährt?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Ich empfehle dir auf die Full settings umzustellen. Da hast du viel mehr Einstellungsmöglichkeiten. Dies kannst du unter Expert -> Switch to full settings tun.

    Da gibt es dann einen Tab mit dem Namen Start/End Gcode. Schau dir da mal den End code an. Wenn dort folgende Zeile drin ist sollte er eigentlich zur Home Position also vorne rechts fahren.

     


    G28 X0 Y0 ;move X/Y to min endstops, so the head is out of the way

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Da steht Start/End Gcode und Start/End Gcode(2) drin. Alse jeweils 2x

    Und bei jeden End GCode ist die Zeile auch drin, nur macht er das nicht!

    Ich poste mal beim nächsten Druck ein Screenshoot von den Code.

    Vielen Dank für die Hilfe und Grüße

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Hi! Willkommen im club :smile:

    Meine ersten drucke sahen ähnlich aus. Hast du den original fan duct montiert? Bei mir war es die ungleichmässige "kühlung", die meine drucke auf der rechten seite beeinflusst hat.

    Neuer fan duct, problem gelöst :smile:

     

    Da fällt mir dazu noch was ein!

    Kann ich PLA für den Fanduct verwenden? Da wirds doch schön warm!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Da fällt mir dazu noch was ein!

    Kann ich PLA für den Fanduct verwenden? Da wirds doch schön warm!

     

    PLA ist da recht ungeeignet. Normalerweise kommt der Fanduct ja relativ nahe an die Aluminium-Heizkörper heran. Da hilft meiner bescheidenen Meinung nach nur eine gute thermische Isolation. Ich habe meinen Fanduct aus XT gedruckt (Glastemperatur 75°C) und gegenüber den Hotends mit Keramik-Isolationsstreifen abgetrennt.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    PLA ist da recht ungeeignet. Normalerweise kommt der Fanduct ja relativ nahe an die Aluminium-Heizkörper heran. Da hilft meiner bescheidenen Meinung nach nur eine gute thermische Isolation. Ich habe meinen Fanduct aus XT gedruckt (Glastemperatur 75°C) und gegenüber den Hotends mit Keramik-Isolationsstreifen abgetrennt.

     

    Ist richtig, PLA ohne Isolation ist ein no-go. Ich habe meinen mit PLA gedruckt und dann mit einer zurechtgeschnittenen Leiterplatte isoliert (ich glaube epoxy, glasfaser). Das isoliert die Wärme vom Alu-Block schon recht gut. Ich hatte auf jeden Fall noch nie Probleme bis jetzt (längster Print, 22 h).

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Hat jemand auch einen für Doppelextruder?

    Hab Bis jetzt nix im Netz gefunden! :???:

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Hat jemand auch einen für Doppelextruder?

    Hab Bis jetzt nix im Netz gefunden! :???:

     

    Das Design von Owen funktioniert bei mir gut.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Danke!, das werde ich mal drucken und testen!

    Was mein Problem mit dem Druckkopf angegeht, so habe ich das mal getestet.

    Ich habe den Befehl sehr weit hoch gesetzt. Da macht er m.M.n. mehr Sinn. Der Extruder kann auch in HomePosition abkühlen.

    Gcode Fehler

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Mit jeden Druck und jedem Tag lernt man dazu.

    1. lagt ihr richtig mit der Kühlung. Denn der 2 Roboter (nicht gleich entfernt und gefreut) zeigte auf der Lüfterabgewanden Seite ein deutlich schlechteres Druckbild als auf der Seite, wo der Lüfter angebracht ist.

    Vielleicht plane ich dann doch den Betrieb mit 2 Lüftern!?!

    2. Die Befehlszeile weiter hoch zusetzen hat auch den Erfolg gebracht, den ich mir erhofft hatte.

    Der Druckkopf fährt nun vor dem abkühlen in die Homeposition, was auch mehr Sinn macht.

    Dann wollte ich ja heute über Nacht den fan-Duct ausdrucken. Da dacht ich mir, druckst noch was zweites, um die Zeit auszunutzen. Beide Objekte waren etwas weiter auseinander.

    Leider hat es nicht lange gedauert, bis der Extruder nix mehr an Material lieferte. Das Filament war an den weißen Plastik und dem Teflonschlauch verklebt.

    Düse war komplett frei.

    Ich glaube ich habe hier zwei Fehler gemacht.

    1, War der Teflonschlauch nicht komplett unten und

    2. war der Weg zum anderen Objekt und die Retraction zu groß

    Ich habe nun die Retraction von 4,5mm auf 2,5mm reduziert und probiere nun wieder die Testpyramide.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Irgendwie bekomme ich das mit dem Druckkopf am Ende des Drucks nicht hin.

    Mal fährt er in Homeposition und mal nicht.

    Wenn nicht, steht da immer noch da das er druckt und der Extruder kühlt nicht ab.

    Bin noch nicht dahinter gekommen, warum das mal geht und mal nicht geht.

    Kann mir mal jemand den Gcode von End hier posten?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Die letzten Tage habe ich den Drucker kaum Ruhepausen gegönnt.

    Als erstes habe ich einen neuen Fan Duct für Doppelextruder gedruckt und montiert.

    Danach waren die unschönen Seiten (gegenüber vom Lüfter) besser.

    Beim Roboter sind nun beide "Ohren" OK.

    Dann habe ich etwas mit dem Fillament experimentiert:

    1. Das schwarze Innofill PLA macht irgendwie noch feinere Drucke und glänzt auch mehr.

    Auch habe ich das Gefühl, dass die Drucke sauberer sind.

    2. das LaywoodD3 bricht leider viel zu schnell beim einführen in den Feeder.

    Und dann sind die Ausdrücke sehr porös und nicht sehr stabil.

    Wofür ich das verwenden kann, weiß ich noch nicht

    Bilder Folgen.

    Dann habe ich auch mal den Stromverbrauch gemesen.

    Idle, alle Extruder und Motoren aus ~7W

    Aufheizen 1 Extruder ~ 55W

    Drucken mit einem Extruder über Nacht: max. 255W

    So habe ich bei den Druck ~115W.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    So, ich habe meine Galerie etwas erweitert.

    Als erstes habe ich mal noch die Bots in der Reihenfolge der Drucke aufgestellt.

    Bei den ersten 2 ist noch deutlich das "abgekaute Ohr" zu sehen.

    Bei den nächsten ist das Problem schon behoben Dank neuen FanDuct.

    Danke noch einmal an Dim3nsineer für den Tip.

    P1100602

    P1100600

    P1100599

    P1100598

     

    Der letzte aus Laywood ist nicht so gut geworden. Hab mir von dem Material mehr erhofft.

    Ich weiß noch nicht, ob ich mir davon noch mehr hole oder nicht!?

     

    Hier der neue FanDuct beim erstellen und dann im Einsatz.

    Der Kabelbinder hält das ganze oben, da er doch sehr "Kopflastig" ist.

     

    neuer FanDuct

    Neuer FanDuct

     

    Und zu guter letzt noch Bilder von meinem ersten fertigen Großdruckprojekt.

    Es ist eine Absaugvorrichtung von Lötqualm....mir fällt gerade keine bessere Bezeichnung ein.

     

    An den Druck habe ich nichts verändert, verbessert, glatt geschliffen oder sonstiges.

    Das ist so aus den Drucker gekommen und zusammengebaut worden.

     

    Ich finde trotz 0,2 Layer Höhe eine super Qualität.

     

    Erstes Großdruckprojekt 2/2

    Erstes Großdruckprojekt 1/2

    Soweit bin ich mit dem Drucker echt zufrieden.

    Aber mir werden die Schrittmotoren zu heiß. Daher werde ich da aktive Lüfter anbringen um die Motoren zu schohnen.

    Dazu mehr, wenn ich alles fertig habe.

    Was mir auch aufgefallen ist, ist der 2 Feeder Motor. Der ist nicht im Gebrauch und trotzdem heiß. Kann man den irgendwo abschalten, oder muss ich den bei nichtgebrauch von der Platine ziehen?

    Ich schau mal, ob ich was im GCode finde.

    Apropo GCode. Bei meinem Großdruckprojekt ist mir wieder aufgefallen, das der Drucker mal am Ende in Homeposition geht und das andere mal nicht.

    Kann mir das irgendwie nicht erklären. Jedes mal wurde von SD Karte gedruckt.

    Würde mich über etwas Feedback freuen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Gestern habe ich von 14.03 auf 14.07 upgedatet.

    Leider war das nicht ganz Stressfrei verlaufen.

    Mit der neuen SW konnte ich bis jetzt keine Drucke mehr über USB machen. Ich ist die Kommunikation nach spätestens 5min abgebrochen.

    Das war früher nicht so.

    Auch konnte ich erst nach den 4 Anlauf den GCode von der Karte drucken.

    So konnte mich die neue Version noch nicht überzeugen.

    Bin jetzt an Teile sammeln, damit ich meine Lüftersteuerung für die Schrittmotoren bauen kann.

    Die werden mir zu heiß.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Gestern habe ich von 14.03 auf 14.07 upgedatet.

    Leider war das nicht ganz Stressfrei verlaufen.

    Mit der neuen SW konnte ich bis jetzt keine Drucke mehr über USB machen. Ich ist die Kommunikation nach spätestens 5min abgebrochen.

    Das war früher nicht so.

    Auch konnte ich erst nach den 4 Anlauf den GCode von der Karte drucken.

    So konnte mich die neue Version noch nicht überzeugen.

    Bin jetzt an Teile sammeln, damit ich meine Lüftersteuerung für die Schrittmotoren bauen kann.

    Die werden mir zu heiß.

     

    Komischer Effekt bei der Software... vor allem auch beim Lesen von der SD-Karte... Hast Du mit Cura 14.07 auch eine neue Firmware auf Deine Maschine aufgespielt?

    Bei den Schrittmotoren solltest Du ev. mal die eingestellten Ströme überprüfen: http://wiki.ultimaker.com/Electronics_build_guide. Ev. sind sie deutlich höher eingestellt als überhaupt nötig. Achtung: Drehrichtung des Poti unbedingt beachten! Mit zuviel Strom sind die Treiber nach wenigen Sekunden hin!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Ja, beim installieren von 14.07 hat es auch ein Firmwareupdate gegeben.

    Was die Motoren angeht, werde ich das mit Sicherheit mir mal anschauen.

    Danke für den Tipp.

    An den Potis habe ich nix rumgedreht. Alles so, wie es ausgeliefert wurde.

    Grüße

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Der Auslieferungszustand bei meinem Kit war auch viel zu hoch.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    Wo kann ich denn am besten die 1,15A messen?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Mein ersten Drucke und Erfahrungsberichte

    So, es gibt wieder neues zu berichten.

    Ich habe nun das HeatedBed Kit installiert und meinen ersten Probedruck gemacht.

    Wie sollte es auch anderst sein, den Roboter.

    Mit dem Kit habe ich auch die neuste FW drauf.

    HeatedBet war eingestellt auf 70°C und "Brim" sowie den Gluestick habe ich nicht verwendet.

    Für was ist der Gluestick eigentlich gut? Ich dachte das HB reicht für eine gute Haftung aus?

    Mein Fazit für das Upgrade: Es lohnt sich bis jetzt.

    Alleine schon die 3Punkt Ausrichtung des Tisches, die super glatte Oberfläche und das wegfallen des Bluetapes sind es wert.

    Meine Lüftersteuerung ist auch so gut wie fertig.

    Bald stelle ich neue Bilder in meine Galerie.

    Grüße

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...