Jump to content

Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge


Recommended Posts

Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

Hallo,

ich habe seit zwei Tagen einen Ultimaker 2 und arbeite mich derzeit ein. Wie erreiche ich beim Druck eine glatte Oberfläche? Ich drucke derzeit ein Gehäuse mit dem original Filament und "normal print quality" und die Oberfläche ist nicht 100%ig glatt. Auch die Überhänge (ca. 45 Grad) fransen unten aus und werden nicht sauber gedruckt. Hat jemand Tipps?

Marc

P.S. Hätte gerne Bilder eingefügt, leider scheint das auf dem Board nicht möglich zu sein(?) ...not allowed to user that image extension... jpg und png geht nicht, vielleicht hat hierzu auch jemand eine Idee. DANKE!

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    Hallo Marc,

    hast du die Bilder in deine Gallery hochgeladen ? Danach kannst du die Bilder über den "myMedia" - Button

    einfügen.

    Zu deinem Problem kann ich leider noch nicht viel sagen, ich habe meinen UM2 auch erst ein paar Tage und bin auch noch am ausprobieren, welche Druckparameter welche Auswirkungen haben. Meine Erkenntnis bei leichten Überhängen ist die, daß das Filament genügend Zeit haben muss, abzukühlen. Das konnte ich damit erreichen, dass ich mehrere Objekte gleichzeitig drucke und nichts an den Druckparametern selbst geändert habe.

    Jedenfalls habe ich mir auch eine Dauerdruckplatte zugelegt, das Geschmiere mit Haarspray oder Klebestift war mir zu nervig und der Boden meiner Druckobjekte sind jetzt absolut glatt und die Objekte lassen sich auch ganz leicht ablösen.

    Hans-Peter

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    In diesem Troubleshooting-Guide:

    http://support.3dverkstan.se/article/23-a-visual-ultimaker-troubleshooting-guide

    finden sich meist sehr gute Fehleranalysen und auch gleich ein paar Vorschläge zur Behebung. Das ist vielleicht auch ganz gut umd anfängliche Fehler gleich gezielt zu "bekämpfen"

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    Anbei die Bilder aus meinen ersten Testdrucken: Ich habe das Original Filament des UM2 verwendet und mit "normal print quality" gedruckt. Der Troubleshooting-Guide ist übrigens super.

    Marc

    IMG 2773

    IMG 2771

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    Wähle mal in Cura die Option Brim (unter Support) aus und bringe Deine Düse noch näher an die Druckplatte, so dass ein Blatt Papier gerade nicht mehr dazwischen passt. Dann sollte die Grundfläche zumindest mal gerade und sehr glatt werden. Durch das Brim wird das warping verhindert, sprich, dass das Bauteil sich verzieht. Du musst es allerdings auch nach dem Drucken entfernen. Durch das Annähern der Düse ans Druckbett wird Deine Fläche noch glatter und gleichmässiger.

    Mit welcher Druckgeschwindigkeit druckst Du? Ich nehme an 50 mm/s. Versuchs mal mit 30 mm/s.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    Ja, ich drucke mit 50mm/s. Werde die Tage diverse Tests machen und berichten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckqualität optimieren: glatte Flächen und 45 Grad Überhänge

    In den Expert Settings steht "Brim Line Amount" auf 20. Meine ersten Tests haben ergeben, dass auch das verwendete Filament sich enorm auf das Ergebnis auswirkt. So erziele ich z.B. mit dem original Filament, das im Lieferumfang ist bisher ein besseres Ergebnis als mit Inofill schwarz 3mm. Die Filamentstärke habe ich natürlich zuvor im UM2 angepasst.

    Es gibt doch sehr viele Einstellungen im Expertmenü. Durch das moderate Ändern einzelner Parameter gibt es sicherlich Wechselwirkungen zu anderen Settings. Ich denke, man braucht viel Erfahrung. Interessant wären die Cura Profile anderer User z.B. für "normale" und "detailreiche" Objekte.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...