Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst


lyta

Recommended Posts

Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

Hallo,

ich versuche seit längerem ein Rohr mit quaderförmigen Vorbau zu drucken. Jedoch ist dabei das Problem, dass weder im layers view in Cura, noch in ausgedruckter Form das Objekt korrekt ist.

Es fehlen Teile der Außenwand.

Cura 14.09; Druckgeschw. 50 mm/s; 210°C PLA

Vielen Dank im voraus.

lyta

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Hallo lyta

    Die anfängliche normale Objektansicht in Cura gibt leider keinerlei Hinweise bezüglich der Druckbarkeit eines geladenen Objekts. Zeigt aber die spezielle Layer-Ansicht ein unkorrekt erscheinendes Objekt, dann wird der Druck unter Garantie ebenfalls fehlerhaft sein.

    Dein Objekt muss eventuell korrigiert werden, damit es wunschgemäß gedruckt werden kann.

    Fehler (sichtbar / unsichtbar) und überflüssige Strukturen in einem mehr oder weniger komplexen Objekt können manche Slicer sehr stark irritieren, so dass ein korrekter Ausdruck unmöglich ist.Viele CAD-Programme haben entsprechende Funktionen und oder PlugIn´s für eine notwendige Fehlersuche / Korrekturen zur speziellen Druckvorbereitung.

    Überprüfe Dein Objekt auf überflüssige interne und allgemein unterbrochene Strukturen, es muss ein perfekter Volume-Körper entstehen. Als einfaches Beispiel stelle Dir einen geschlossenen Würfel vor, auf einer seiner Flächen steht ein Zylinder. Im Kontaktbereich dieser beiden miteinander verbundenen Objekte gibt es mindestens eine überflüssige und nicht sichtbare Oberfläche, der Boden des Zylinders auf der Würfeloberfläche. Achte auch auf alle Linienverläufe, diese dürfen keinerlei Unterbrechungen und offene Enden haben.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Hallo mnis!

    Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde mich jetzt an das CAD-Programm stürzen und versuchen das zu fixen.

    Kann mir jemand Software Tools oder Plugins empfehlen, die so eine Fehlersuche, wie sie mnis beschrieben hat, betreiben können?

    lyta

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Ja diesen Tipp habe ich auch schon aus anderer Quelle bekommen und bin gerade dabei das zu fixen. Ich werde dann berichten ob das das Ergebnis verbessert hat.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Sodele,

    nach einigem durchlesen von anderen Foren, wo ähnliche Probleme auftraten, kam heraus dass man in den Experten Einstellungen einfach ein bisschen mit den "fix horrible" (unten rechts) herumspielen muss, um es zu fixen. dabei habe ich bei Typ A und Typ B ein Häkchen gesetzt und alles war gefixt und der Druck läuft.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    dann hat das modell mannifaltige Ecken( überlagernde Punkte oder nicht geschlossene)

    @ lyta

    schön das sich dein Problem so einfach gelöst hat, funktioniert aber nicht immer und manchmal rechnet er sich fest.

    Ich weiß nicht ob du Ahnung von 3d modellierungssoftware hat, aber manchmal ist manuelle Reparatur einfacher( jedenfalls bei mir immer)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Welche CAD Softwere nutzt Du und gibt es die Möglichkeit, mal eine STL Datei zu bekommen? Würde das gerne mal versuchen nachzuvollziehen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    @ lyta

    ... nur so als Idee:

    sind die Wände vielleicht zu dünn, so dass sie nicht gedruckt werden können?

     

    Hallo,

    würde gern an diese Frage anknüpfen, da ich ein Problem mit einem Modell habe:

    Wenn ich ein Modell in Cura lade wird von der auf der Plattform liegenden Fläche (1-2mm) lediglich der Rand angezeigt (Schichten) - alles, was in die Höhe gedruckt wird, wird korrekt dargestellt.

    Wenn ich das Modell drehe/aufstelle werden die vorher fehlenden Flächen sichtbar, aber die nun parallel zur Plattform ausgerichteten, 1mm dicken, Flächen werden ebenfalls nicht vollständig (nur ein Rahmen) angezeigt und auch nicht gedruckt!

    stehendliegendtest einfach

    Ich kann mir nicht vostellen, dass eine 1mm dicke Wand zu dünn sein soll... hat jemand nen Tip, was ich falsch mache?

    Danke

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    @ N1ckN4m3:

    Du müßtest Dein Fotoalbum noch auf 'öffentlich' stellen, sonst sieht man nüx...

    Guck mal im 'Advanced' Tab (Fortgeschritten) nach der Einstellung 'cut off object bottom' (Objekt unten abschneiden).

    Da sollte 0.0 stehen, sonst 'versinkt' das Objekt in der Bodenplatte.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Hallo titanoid,

    Sorry, Album ist nun umgestellt :roll:

    'cut off object bottom' steht auf 0.0 - ich hab eben nochmal ein einfaches Objekt erstellt (nur die betroffene Fläche)... gleiches Problem:

    gallery_37838_1480_6211.png

    PS: Wenn ich die Wandstärke (Shell thickness) auf mehr als die Breite des Modells (min. 36mm) einstelle, dann seh ich alles und die mit diesen Einstellungen gespeicherte .stl ist fehlerfrei ?!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Die Wandstärke ist in diesem Fall (...bei der aktuellen Objektlage) nicht entscheidend, denke ich. Eher sollten Top- und Bottom-Layer, sowie Infill überprüft werden. Ich sehe an der vorderen schmalen Seite einen Rahmen, dessen Fläche hier im Layer-View vermutlich nur ausgeblendet ist. Und offenbar ist kein Infill (0%) vorhanden.

    Dein Objekt ist insgesamt 20 Layer (2mm) hoch. Die Layer-Ansicht steht aktuell auf dem höchsten Layer. Ziehe das helle Quadrat auf der rechten Leiste hinunter zu Layer 0 und wandere langsam wieder nach oben, dann müsste die fehlende Oberfläche für ein paar Layer zu sehen sein und anschließend wieder ausgeblendet werden, das ist eigentlich normal, da immer nur die aktuell höchste Oberfläche vollständig gezeigt wird.

    Korekt druckbar ist das Ganze wohl nur mit Infill (Füllung 11 bis 33%), oder komplett massiv (100% Füllung).

    Vielleicht sollte Dein Cura versuchsweise auf die Basiseinstellungen zurückgesetzt werden, damit das Herumrätseln möglicherweise ein schnelles Ende findet.

    Wände sollten überhaupt immer einen vielfachen Wert des Düsendurchmessers haben. Also Im Falle des Ultimaker 2 mit 0.4mm Düse, werden Werte wie: 0.4mm...0.8mm...1.2mm...1.6mm...usw. ausgewählt. Der Standardwert liegt bei 0.8mm für Wände, sowie Böden und Decken.

    Auch sollte in den Experteneinstellungen unter: "fix horrible" ;nur das erste Häckchen gesetzt sein, alle anderen Einstellungen können in vielen Fällen schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen, wie ich und schneck007 es bereits erwähnt hatten.

    Es ist in jedem Fall besser Fehlerhafte Objekte vor dem Slicen zu korrigieren, denn jeder Slicer interpretiert 3D-Objekte leider unterschiedlich gut.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Hallo und danke für die Antwort...

    Cura hab ich schon mehrfach auf Basiseinstellung zurück gesetzt und Füllung steht mindestens auf 25% in diesem Fall sogar auf 100%.

    Warum und wenn, wie sollte die Fläche in Layer view nur ausgeblendet sein? Gedruckt wird sie ja auch nicht :-(

    fix horrible ist auch nur "A" - und wenn ich die Layer durchgehe, seh ich nur die Rahmen...

    Einzige Abhilfe ist wirklich nur das vergrößern der Wandstärke auf mehr als die Hälfte der besagten Fläche! Aber das kann es ja nicht sein, Oder?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Warum im Layer-view nur die aktuell höchsten Oberflächen dargestellt werden, weiß vielleicht nur der Entwickler von Cura. Ich vermute Zwischenflächen werden zugunsten der besseren Übersichtlichkeit ausgeblendet.

    Wie verhält es sich denn mit den anderen Anzeige-Funktionen wie: Überhänge, Transparent, oder Röntgen?

    Womit erstellst Du Deine 3D-Objekte?

    Eventuell müssen in der 3D-Software nur die Objekt-Eigenschaften angepasst werden, oder aber es muß ein spezielles Profil für den 3D-Druck in der CAD-Software erstellt werden, damit am Ende eine brauchbare STL, DAE, OBJ, usw. daraus wird.

    Hast Du schon andere Slicer außer Cura, wie: Slic3er, KISSlicer, usw. ausprobiert?

    Und kannst Du dieses problematische Objekt, oder einen Teil davon online verfügbar machen?

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Erstmal Sorry für die späte Antwort... war die Woche bei Kunden unterwegs und erst am Freitag wieder in der Nähe des Druckers :rolleyes:

    Im Layer-View werden offensichtlich wirklich nicht alle Flächen angezeigt - beim Durchgehen der einzelnen Schichten sieht man aber wieder die fehlenden Flächen, gedruckt werden diese auch (hab evtl. etwas in den Einstellungen verändert, nach reset gings dann)

    Andere Slicer hab ich mir mal angesehen, muss mich aber erstmal reinfuchsen - wir haben das Gerät noch nicht lange und somit müssen wir uns eh erstmal mit den Grundlagen und so weiter beschäftigen.

    Ich werde am Montag mal ein betroffenes Objekt verfügbar machen, was ist besser... .stl oder .dae?

    MfG und schönen Sonntag noch

    Nick

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker druckt fehlerhaft - große Teile des Drucks fehlen im "layers view" und im Druck selbst

    Wird das Objekt denn jetzt auch wunschgemäß gedruckt, oder immer noch fehlerhaft?

    STL ist wohl das am weitesten verbreitete Export-Format. DAE soll oder sollte ein Universal-Export-Format werden, keine Ahnung ob es das jemals wird. Cura kommt mit beiden Formaten klar und die alternativen Slicer sollten ebenfalls möglichst alle verfügbaren Export-Formate unterstützen.

    Also STL, wenn es um eine weitreichende Publikation geht, ansonsten tut es auch DAE.

    Gruß

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...