Jump to content

Recommended Posts

Hallo zusammen,

an unterschiedlichen Stellen habe ich bereits gelesen, dass das Material hin und wieder nicht vernünftig am Druckbett haftet oder wenn doch, dass es recht schlecht abzulösen ist.

Dasselbe Problem hatte ich auch und ich habe die beiden Dinge so gelöst, dass ich bei PLA die Druckbett-Temperatur einfach etwas hoch gesetzt habe und die Glasscheibe schlicht mit einem Glasreiniger vom Discounter meines Vertrauens fettfrei gewischt habe. Ansonsten kein Spülen, kein Pritt-Stift oder kein Klebeband.

Beim Ablösen nutze ich Eis-Spray, das man ebenfalls im Fachhandel bekommt. Von hinten auf die Glasstellen gesprüht, an denen die Drucke festpappen, kühlt das Glas sehr schnell und stark ab, sodass die Drucke hin und wieder schon fast fluchtartig die Glasscheibe verlassen haben. Ohne weiteres Zutun.

Das soweit mal zu meinen Erfahrungen in diesem Bereich. Vielleicht helfen sie dem einen oder anderen User hier.

Grüße

Tim

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Ich habe mit dem Ultimaker 2 es noch gar nicht erlebt dass sich ein Objekt gelöst hat. Bei ganz breiten Objekten verwende ich Prittstift und verschmiere das mit einen feuchten Tuch bis eine unsichtbare Schicht übrig bleibt.

    Das mit dem Eisspray wäre mir zu umständlich denn man muss dann jedes Mal die Glasscheibe ausbauen. Normallerweise lassen sich die Objekte nach dem Drucken einfach abnehmen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Ich hatte auch noch nie solche Probleme. Ich verwende aber auch nicht den Prittstift. Ein Hauch von Haarspray, Heizbett auf 70 Grad (PLA) gestellt und nach dem 2. Layer mit TweakatXY auch 60 Grad (PLA) und nie Probleme gehabt. Nach Abkühlen des Heizbettes löst sich alles ohne Probleme.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Ich verwende auch Eisspray, wenn sich der Druck partout nicht lösen will. Bisher aber nur einmal vorgekommen, als ich flexibles Material auf zu heißem Bett gedruckt hab. Ansonsten springt das PLA (60°C) und ABS (90°C) nach dem Abkühlen fast von selber ab.

  • Link to post
    Share on other sites

    Ich verwende Eisspray (Kälte 75 von Kontakt Chemie), wenn ich ungeduldig bin und die Teile trotz warmer PEI-Dauerdruckplatte ablösen will.

    Kühlt man die Teile ab, dann lösen sie sich meist (je grösser das Teil, desto besser) und man kann direkt den nächsten Druckauftrag starten, ohne die Temperatur der Plattform komplett runter- und wieder hochfahren zu müssen.

    Ich würde das allerdings nicht immer so machen. Könnte mir gut vorstellen, dass ein zu rasches Abkühlen bei bestimmten Filamenten zu Brüchen führt. Bei PLA hatte ich bisher keine Probleme.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...