Jump to content

Landschaftsmodell mit Sketchup


doc-biber

Recommended Posts

Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

Hallo

ich bin langsam echt am verzweifeln... Habe mir in sketchup eine Geolocation erstellen lassen.

Wenn ich diese dann als stl-file exportiere, bekomme ich eine tolle 3d-abbildung der Landschaft.

Versuche ich diese zu drucken, so habe ich das Problem, dass Cura die Topografie nicht füllt, sondern nur eine Hülle druckt.

Ich müsste also Unmengen an support einfügen, damit ich ein druckbares Ergebnis bekomme.

Geht es nicht einfacher? Man müsste so eine Datei doch eigentlich irgendwie füllen können...

Habe bereits versucht, eine Ebene einzufügen, um dann unterhalb eine Basis zu bekommen. Aber die topo ist immer noch hohl.

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Hey Doc Biber

    Ich bin noch nicht so standfest in SketchUp, von daher würde mich sehr interessieren was genau zur Problemlösung nötig war, wie Du also vorgegangen bist.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Hi craftsman,

    ich bin wie folgt vorgegangen:

    1.) Ich habe in Sketchup per Geolocation einen Ort hinzugefügt.

    2.) Danach wurde der Ort 3-Dimensional dargestellet (bei Geo-location ->Show Terrain)

    3.) Nun habe ich ein Rechteck über das ganze Modell gelegt und verschoben, bis es unterhalb des Modells liegt.

    4.) Dieses Rechteck habe ich dann verschoben und kopiert (in Z-Richtung), dazu per Zifferneingabe den Abstand festgelegt auf 2,5m. Dann Eingabe 100x. Das wiederholt den kopiervorgang 100x. Sollte noch nicht das ganze Modell bedeckt sein, einen höheren Wert wählen.

    5.) Die Rechtecke gruppieren.

    6.) Jetzt die Rechtecke mit dem Terrain schneiden (Intersect Faces with Model)

    7.)Die Rechtecke entfernen.-> Jetzt hat man ein Modell, bei dem man die Höhenlinien sieht.

    8.) Die Höhenlinien markieren und mit dem Sanboxtool bearbeiten: Create Sandbox from Contours.

    9.) Jetzt kann man die Höhenlinien entfernen und hat einen Solid, der sich an den Höhenlinien orinetiert hat.

    10.) UNterhalb dieses Modells nochmals ein Rechteck anbringen und extrudieren, bis die gewünschte Höhe der Basisplatte erreicht ist.

    11.) Eventuell noch skalieren, dann exportieren als STL.

    Fertig

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Hi craftsman,

    ich bin wie folgt vorgegangen:

    1.) Ich habe in Sketchup per Geolocation einen Ort hinzugefügt.

    2.) Danach wurde der Ort 3-Dimensional dargestellet (bei Geo-location ->Show Terrain)

    3.) Nun habe ich ein Rechteck über das ganze Modell gelegt und verschoben, bis es unterhalb des Modells liegt.

    4.) Dieses Rechteck habe ich dann verschoben und kopiert (in Z-Richtung), dazu per Zifferneingabe den Abstand festgelegt auf 2,5m. Dann Eingabe 100x. Das wiederholt den kopiervorgang 100x. Sollte noch nicht das ganze Modell bedeckt sein, einen höheren Wert wählen.

    5.) Die Rechtecke gruppieren.

    6.) Jetzt die Rechtecke mit dem Terrain schneiden (Intersect Faces with Model)

    7.)Die Rechtecke entfernen.-> Jetzt hat man ein Modell, bei dem man die Höhenlinien sieht.

    8.) Die Höhenlinien markieren und mit dem Sanboxtool bearbeiten: Create Sandbox from Contours.

    9.) Jetzt kann man die Höhenlinien entfernen und hat einen Solid, der sich an den Höhenlinien orinetiert hat.

    10.) UNterhalb dieses Modells nochmals ein Rechteck anbringen und extrudieren, bis die gewünschte Höhe der Basisplatte erreicht ist.

    11.) Eventuell noch skalieren, dann exportieren als STL.

    Fertig

     

    Hi,

    ich wollte das auch mal testen, allerdings komme ich bei Schritt 4 nicht weiter. Kenne mich mit sketchup gar nicht aus.

    Wo kann ich den Abstand eingeben und die Anzahl der einzufügenden Objekte?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Ich beschreibe hier mal meine bisherige Vorgehensweise...

    Wenn Du zum Beispiel ein Rechteck aufziehst, dann kannst Du:

    - während des Aufziehens

    - nach dem loslassen des Mauszeigers

    - und solange der virtuelle Zeichenstift nicht den Fokus verloren hat

    ;Direkteingaben machen, die zum Beispiel wie folgt aussehen können:

    - " 10;10 "...entsprechend Deiner Vorgaben in: FENSTER > MODELLINFORMATIONEN > EINHEITEN.

    - " 10mm;10cm "

    - " 10; " oder " ;10 " für die Veränderung jeweils einer Achse

    Leider funktioniert das Aufziehen der Z-Achse nicht so: " 10;10;10 " ;sondern nur mit dem: "Drücken/Ziehen" ;Werkzeug durch anklicken der gewünschten Oberfläche und entsprechenden Mausbewegungen, wobei dann aber wieder eine Direkteingabe das endgültige Maß bestimmen darf.

    Bei Kreisform- und VielEck-Werkzeugen kann mittels der Direkteingabe von zum Beispiel: " s45 " ;die Anzahl der Segmente für jedes einzelne Werkzeug bestimmt werden. Allerdings sind diese Einstellungen nur temporär und müssen bei jedem Start von SketchUp erneut gemacht werden.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Ich glaube ich nutze ein anderes Programm als ihr :mrgreen: irgendwie finde ich die Funktionen nicht. Ich habe sketchup make v15 installiert. Liegt evtl hier das Problem?

    Das kopieren des Rechteckes mit Abstandsangabe und Wiederholungen bekomme ich nicht hin. (Schritt 4)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht, denn ich komme ab Schritt 4 ebenfalls nicht weiter. :unsure: Im vorherigen Post wollte ich nur ein paar grundlegende Dinge von SketchUp darlegen.

    Und ja, ich glaube es sollte in SketchUpMake 2015 gelingen, sofern keine speziellen Volumenkörperfunktionen und Erweiterte Kamera-Tools dafür erforderlich sind. Das sind wohl die wesentlichen Einschränkungen der freien Version denke ich.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Hi dirkdirk und mnis,

    ich habe das mehr oder minder so gemacht, wie es hier im Video dargestellt wurde:

    https://www.youtube.com/watch?v=y4J9sWEZR6E

    Da wird auch der 4.Schritt gezeigt.

    Das verschieben und kopieren in Z-richtung funktioniert mit dem Move-Befehl. Dazu einfach das Objekt, das man kopieren will, auswählen. Mithilfe der Strg-Taste verschiebt man das Objekt nicht nur, sondern erzeugt eine Kopie.

    Wenn man das Teil auf der Z-Achse verschoben hat (bei mir ist das dann eine blaue gestrichtelte Linie) kann man, wenn das Teil noch nicht abgelegt wurde, einfach per Ziffern den Abstand eingeben. Nach betätigen der Enter-Taste erscheint die Kopie. Danach kann wieder durch direkte Zifferneingabe die Wiederholungen festlegen. Dazu nach der Zahl noch ein "x" eingeben. Für 10 Wiederholungen also "10x" eingeben. Jetzt sollten 10 Ebenen erschienen sein.

    Vielleicht ist es jetzt etwas klarer geworden.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Danke dir für das Video und die Erklärung. Damit hat es jetzt (einigermaßen) geklappt ;-)

    Habe allerdings in der Zwischenzeit eine internetseite gefunden die das ganze noch extrem vereinfacht...

    http://jthatch.com

    Gruß dirk

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Landschaftsmodell mit Sketchup

    Auf diese Seite bin ich auch schon gestoßen.... aber probier hier mal ein Modell vom Ayers Rock erstellen zu lassen...

    Ich habe das leider nicht geschafft.

    Außerdem wollte ich es selbst hinkriegen :cool:

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...