Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Standby bzw. Abschaltung nach Druck


turbotechniker

Recommended Posts

Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

Hallo Community- Gemeinde.

Endlich gehöre ich auch zu den Pionieren des 3D- Drucks.

Seit einigen Wochen besitze ich den Ultimaker 2 und habe ein paar schöne Ausdrucke erreicht. Zwar mit viel Zeitaufwand aber Qualitativ gut.

Was die Zeit betrifft komme ich auch gleich zu meinem Anliegen.

Da es nicht unbedingt selten ist, dass der Druck 12-20 Stunden benötigt, je nach Größe und Qualität, kommt es vor, dass der Druck mitten in der Nacht fertig ist.

Nachdem sich der Drucker dann aber heruntergekühlt hat, läuft dieser dann trotzdem die ganze restliche Nacht.

Heute Morgen bin ich also in das Arbeitszimmer gekommen und der Drucker war noch voll in Aktion was die Kühlung bzw. die Lüfter und die Lautstärke betroffen hat. Das Druckbett war voll heruntergekühlt und ich konnte das Bauteil gut ablösen.

Gibt es eine Möglichkeit dem Ultimaker in eine Art Standby-Modus zu setzten sobald er sich heruntergekühlt hat?

Ich denke das würde auch di Lebensdauer so mancher Bauteile stark verlängern wenn der Ultimaker nicht 8-9 Stunden läuft, obwohl man ihn nicht in Betrieb hat.

Danke für Eure Antworten

Gruß, Turbotechniker

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Hi

    Normal werden mit dem Druck-Ende alle Schritt-Motoren, die HotEnd-Heizung, die DruckBett-Heizung, sowie die seitlichen Druck-Kopf-Lüfter sofort deaktiviert. Das MainBoard mit dem Arduino und den Schritt-Motoren-Treibern verfällt dabei in einen Energie sparenden (Standby ähnlichen) Zustand mit 5 bis 11 Watt (...abhängig von der gewählten LED-Helligkeit) Verbrauch, so wie er auch unmittelbar nach dem Einschalten des Druckers aktiv ist und solange vom Benutzer noch keine weitere Geräte-Aktion ausgelöst wurde.

    Einzig der kleine hintere Lüfter am Druck-Kopf läuft permanent bis der Ultimaker 2 komplett AUS geschaltet wird, dagegen kann leider nur mit einer kleinen Modifizierung etwas unternommen werden.

    Was die LED-Beleuchtung am Druck-Ende machen soll, kann direkt im UM2-Menü in Grenzen vorweg bestimmt werden. Und die Helligkeit der LED-Beleuchtung kann zu jeder Zeit, also auch während des Druckens angepasst werden.

    Werden am UM2 manche Aktionen, wie zum Beispiel "Move material" ausgewählt, dann kehrt die Maschine am Ende dieser Aktion nicht wieder in den Standby zurück bis die Maschine komplett AUS und danach wieder EIN geschaltet wird, dies sollte man beachten. Hier handelt es sich vermutlich um einen Fehler in der UM2-FirmWare, auf den der Anwender keinen weiteren Einfluss nehmen kann.

    Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht, aber es Gibt lernfähige Energie-Spar-(ZER-0-WATT)-Steckdosen. Diesen Steckdosen wird einmalig gezeigt wann ein Gerät im Idle (Leerlauf) ist. Danach wird der Geräte-Leerlauf-Zustand selbstständig erkannt und eine vollständige Netztrennung ausgelöst. Mit einem verkabelten Taster kann die Netzverbindung anschließend bei Bedarf wieder hergestellt werden.

    Der ANSMANN AES3 ist zum Beispiel eine lernfähige Energiesparsteckdose.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Hey Leute,

    Vielen Dank für Eure Amtworten.

    Dann weiß ich schon mal Bescheid . Das mit der Energiesparsteckdose ist ne coole Idee, werd ich wohl ausprobieren.

    Gibt es eigentlich solche Funktionen in alternativer Firmware?

    Gruß Turbotechniker

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Das der Drucker sich am Ende komplett deaktiviert, wird wohl nicht via FirmWare realisierbar sein.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Ich nutze ein FRITZ!DECT 200. Diese Steckdose kann man fernsteuern und programmieren sofern man eine FRITZ!Box besitzt.

    Es zeigt den aktuellen Verbrauch und Temperatur an. Man kann sich auch eine Statistik anzeigen lassen mit den Stromkosten/Verbrauch...

    Das beste ist die Automatische Ausschalt-Funktion.

    Man gibt die "Watt-Schwelle" ein und die Auslösezeit (bei mir z.B. 15W/15min, bei voller LED Beleuchtung + Webcam) und schon geht der Drucker und die Webcam nach 15min aus wenn der Druck gestoppt ist.

    Gruß Dodo

    Edit: Gerade gesehen das es bereits gepostet wurde, sorry.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Hi Dodo,

    Genial, danke. Dasmit dem Stromverbrauch finde ich auch sehr interessant. Das Problem ist, ich habe keine Fritzbox. Kann ich die Steckdose dann trotzdem nutzen, und wenn ja mit welchen Einschränkungen. Muss ich dann dort LAN liegen haben oder geht das alles übers Stromnetz. Ich habe von Fritz 2 Powerline-Adapter im Stromnetz für die Internetnutzung.

    Gruss, Turbotechniker

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    Hi Turbotechniker,

    ohne FritzBox klappt das leider nicht. Du benötigst leider auch eine FritzBox die Smart Home unterstützt.

    Die Steckdose verbindet sich per DECT mit der FritzBox.

    Alle Einstellungen werden in der FritzBox vorgenommen.

    Gruß Dodo

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Standby bzw. Abschaltung nach Druck

    ...gibt es eigentlich zwischenzeitlich ne Lösung für das Lüfterproblem? Ich hab zwei UM2, einen der allerersten bei dem der Lüfter beim Start sowie bei Druckende komplett aus ist. Der zweite UM2 ist ein neueres Modell, wo sich der Lüfter lautstark gleich beim Einschalten in Bewegung setzt und erst wieder aus geht wenn ich den UM2 ausschalte. Das ist ja super nervig!

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 26 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...