Jump to content

Smithy

Moderator
  • Posts

    5,666
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    147

Posts posted by Smithy

  1. Thanks for the feedback!

    I am not really using Octoprint, just tested it some time ago, but I heard that USB cables and/or the performance of your Raspberry (or whatever you use) can make a huge difference. So, for example, a Raspi Zero will work but not always because it can be too slow sometimes. Just a hint, if you want to dive deeper in your issue.

  2. Can you try to print the same object which is not working, without vase mode? Just to see how it behaves. A few layers are enough, just to see if there is a difference. And maybe you can upload the STL here, then we can cross check it. 

     

    When you have sliced the object and check it in layer view, do you see any similar issues there?

  3. The 3mf is a project file, but I mean a custom profile, like the predefined ones (Fast, Normal, ...)

    You can change the settings as you want and then save this profile for future use. So I see no need to modify the JSON file directly. With profiles, you have also the advantage to select between different profiles to fit your needs, depending on your model, shape or whatever.

    • Like 1
  4. You didn't say what printer you have, but I'm guessing a hardware problem and not a problem with the settings. Check if all your axes are ok, have no play and are slightly oiled.

     

    It's hard to see on the photo, but I don't think it's under extrusion, or do you have holes in it?

     

    What might also help is to print slower.

  5. Depending on the model to be printed, the speed also varies. Another important factor is your personal perception of "beauty" and what is acceptable to you. Objects that you can't see and are used functionally don't need a nice surface, but others do.

     

    Say goodbye to fast printing, I usually print between 20 and 60mm/sec and prefer more beautiful results. You can also save time with infill, the less the faster.

     

  6. 26 minutes ago, BlondieSL said:

    Would you please be able to enlighten me on how long before one can comment without waiting for approval or if we need to do something differently to progress to the point of no approval necessary?

     

    Nothing special is needed, but new users need first 2 approved (or is it 3 - not sure now)  posts before they can start posting without approval. This process is needed to catch spammers from the beginning. Of course, a spammer could post first some 3D printing related messages and starts then with its spam, but we will catch him anyway 🙂 

     

    So it will not help if someone posts several postings in the beginning because then all wait for approval. 

     

    But you have now enough approved posts, so you can write your comments and they will appear as soon as you click on submit.

  7. PVA kann ganz schön zickig sein und es ist nicht ungewöhnlich, dass es nicht knistert oder erst nach einiger Zeit Probleme gibt.

     

    Auch wenn du deine Spule in einer Tüte lagerst, kann die Spule schon Feuchtigkeit gezogen haben. Sie hängt ja auch während des Druckes an der feuchten Luft. D.h. du solltest die SPule einmal im Backofen über mehrere Stunden trocknen und dann wieder luftdicht verpacken.

     

    Zusätzlich solltest du deinen BB Core mit Hot/Cold Pulls reinigen, damit da keine Reste mehr drinnen sind. Bei PVA sammeln sich im BB Core gerne einmal schwarze Brocken die die Düse verstopfen.

  8. Die XY Kalibrierung ist nicht nur Buggy mit der neuen FW sondern derzeit nicht wirklich nutzbar, weil der Retract zu groß ist und er beim Starten der XY Kalibrierung nicht weit genug wieder vor fährt. Das hat jetzt zwar nichts mit deinen Temperaturen zu tun, aber wenn das vorige schon nicht klappt, dann wundert es mich auch nicht, dass bei den Temperaturen ein Bug drinnen ist.

     

    D.h. wenn du mit PLA kalibrieren würdest, dann musst du wenn er zu drucken beginnt, das FIlament händisch zur Nozzle schieben damit er überhaupt was druckt. Danach soll es aber einwandfrei funktionieren.

     

    Ich bin gespannt wann es ein Update zum Update gibt 🙂 

  9. Ja, taste dich einmal langsam heran, du kannst auch mit 50mm/sec einmal drucken und schauen ob es weg ist. 

     

    Die Temperatur wäre zu niedrig. Du musst ans Volumen denken, was er pro sec durch die Düse jagen und daher vorher zum schmelzen bringen muss. Je schneller und je dicker der Layer, umso mehr Material muss da durch. Würde daher wenns mit 50mm/sec passt, dann auf 210° gehen und dafür dann wieder schneller.

  10. Ja, ich würde sagen das ist Underextrusion und das kann mehrere Ursachen haben.

     

    Zuerst würde ich einmal die Düsen reinigen, dazu einfach der UM Anleitung auf der Webseite folgen und dort ein paar Hot/Cold Pulls machen. 

     

    Weiters würde ich einmal versuchen langsamer zu drucken, 70mm/sec und 200° bei 0.2 Layerhöhe könnte knapp zuviel sein.

  11. 3 hours ago, Borsti89 said:

    aber auch nur in der Schicht, wo das Loch beginnt

    Ja das wäre normal, denn dort wo das Loch beginnt, ändert sich oft auch die Richtung wie die Düse herumfährt.

     

    Aber noch eine Idee, schau dir einmal deinen Feeder an ob dort der Anpressdruck passt. Möglich wäre, dass ein Retract passiert und dann das Material nicht mehr ordnungsgemäß weitertransportiert wird. Halte ich zwar für unwahrscheinlich weil es doch über eine größere Länge fehlt, aber sicher ist sicher.

     

    Aber ich immer noch überzeugt, dass du ein Hardware Problem hast, denn unabhängig von dem von dir geschilderten Problem, schaut das ganze Objekt sehr "bescheiden" aus. Schau ob du in den 3 Achsen irgendwo ein Spiel drinnen hast, wenn du den Drucker abschaltest und dann mit der Hand hin und her bewegst.

  12. Cura Connect works only with Ultimaker printers because the second part of Cura Connect is in the printer's firmware.

     

    As far as I know, setup a network printer only works out of the box for UM printers. There is a plugin in the marketplace for Octoprint, to send the jobs via the network to your Octopi, but there is no general network functionality for other brands. I guess you will need a specific plugin for your Makerbot, because it will use a specific API.

  13. Hallo

     

    wenn ich das richtig sehe, dann hast du einen Ender Drucker, richtig?

     

    Du hast generell ein massives Problem mit deinem Drucker und das hat nichts mit irgendwelchen Einstellungen in Cura zu tun. Kontrolliere einmal ob deine Riemenspannungen passen und wieviel Spiel zu da generell drinnen hast. Es schaut so aus, also würde sich die Position des Druckkopfes verschieben, das passiert gerne einmal bei Richtungswechsel im Layer und bei lockeren RIemen oder Pulleys (wie immer die Dinger auf Deutsch heissen) also dort wo der Zahnriemen drüber läuft. Die können auch gerne druchrutschen wenn sie zu locker angezogen sind.

×
×
  • Create New...