Jump to content

Smithy

Moderator
  • Posts

    5,666
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    147

Posts posted by Smithy

  1. 25 minutes ago, Gigi said:

    By the way it seems to me that stepper motors sound different , it think they run smoothly.

    Or is just an imagination ?

    Yes, I read something about a change with the stepper motors, so it is not an imagination 🙂 

  2. A front door cover is usually enough and in their advanced printing kit, a front cover is included. 

    If you want to have a "real" door, then you can only check 3rd party solutions or buy the S5, which has the doors included.

  3. Please be careful, the FW 4.3.96 is an intermediate (step stone) firmware and not for printing!

    You can get stuck in the "Remove your print" message if you print with this firmware.

     

    I guess you have tried to redownload the firmware with the same result?

  4. Das was du hier siehst ist der Z-Seam, der entsteht beim Layer Wechsel. 

    Du kannst den Z-Seam nicht wirklich ganz wegbringen, aber du kannst ihn an eine Stelle setzen die weniger störend ist. Suche in den Einstellungen Z-Seam und stelle ihn auf eine fixe Position, dann werden diese "Pickel" nicht überall verteilt. Default Settings wäre Sharpest Corner, aber funktioniert bei vielen Modellen nicht.

     

    Es gibt auch noch eine Einstellung wo knapp vor Ende des Layers der Extruder aufhört und mit dem resltichen Druck in der Düse fertig gedruckt wird. Ob das wirklich gut klappt kann ich dir nicht sagen, habe es noch nie versucht, aber du sollst wissen, dass es das auch noch gibt.

  5. 18 hours ago, alexbln01 said:

    etzt muss Ultimaker nur noch das Fiepen in der nächsten Firmeware weg bekommen

    Das ist wirklich störend, aber ich bin drauf gekommen, dass man die Menü Ebene wechseln muss um das Fiepen abzustellen. Zuerst dachte ich es ist nur im Main Menü, da es immer weg war wenn ich z.B. ins Material Menü gewechselt bin. Doch wenn ich dann drucke und er ist fertig, dann fiepst er wieder obwohl ich im Material Menü bin. Ein Wechsel dann wieder retour ins Hauptmenü und das Fiepen ist weg. 

     

    Anscheinend wird duch einen Menüwechsel irgenwas zurückgesetzt, was vorher da Fiepen verursacht.

    • Like 1
  6. 57 minutes ago, tonycstech said:

    My problem with recommended settings is exactly the same as "sport" mode.

    I understand what you mean, but therefore you have the custom tab with all the settings.

     

    But what you want, to completely disable settings, is like you take apart the car and want to drive with only one gear, because you want to understand this gear first before looking in the next one. Will also not work.

  7. Feel free and use whatever version you are comfortable.

     

    But the great thing with current Cura version is, you can use the recommended tab, with only very few settings, so a newcomer can start the software, slice, and print. If the user is more interested in the settings, then he can switch over to the custom tab and search for a setting he is interested in, and change the value.

     

    Turning off options or disabling settings is not working. I guess also Cura 15 had defaults but haven't seen it. There must be defaults for a lot of settings, otherwise, you would not be able to print. For example speed settings, if you disable them, what should happen?

     

    I understand that you are overwhelmed by the mass of options in Cura, but again, you don't have to use it, leave them with the default values as is and use the recommended tab. All other users are able to print with this setup, so I don't understand why it should not work for you. 

  8. Dass er beide Cores beim Autolevel checked ist normal, wenn auch unnötig, da gebe ich dir Recht.

     

    Dein anderes Problem ist mir rätselhaft, kann ich mir nicht erklären. An einen FW Bug glaube ich nicht, eher an ein Problem mit dem S3D generierten Gcode. Ich würde immer empfehlen bei solchen Problemen einmal direkt mit Cura zu testen, dann ist schnell klar, wo das Problem liegt.

     

    Da sich da mit der neuen FW einiges bzgl. GCode geändert hat und sich etliche User an S3D wenden werden, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis dort offizielle Profile die hoffentlich auch getestet werden, verfügbar sind.

  9. Noch etwas:

    Die Wandstärke sollte immer (sofern möglich) ein Vielfaches der Line Width sein. Wenn du z.B. 1.2mm Wandstärke hast, dann passt das mit 0.4mm sehr gut. Bei 1mm Wandstärke versucht Cura das irgendwie zu kompensieren, was nicht immer gelingt. Du könntest aber auch gegensteuern und deine Line Width geringfügig ändern. Du kannst z.B. mit einer 0.4er Nozzle auch problemlos eine Linienbreite von 0.3mm drucken.

    • Like 1
  10. You cannot disable a setting/option when it needs a numeric value. Only the checkbox options are to enable or disable.

    Every setting has a value, independent if it is visible or not.  

     

    Some settings are auto calculated from other settings (i.e. speed settings) which can be overwritten by you if you don't like the calculated values. 

     

    My advice is to start with the basic set of settings to get more familiar with it. Most settings are confusing and the default values are good to go without any need to change them.

  11. Du kannst mit folgenden Einstellungen experimentieren, die deutschen Übersetzungen musst du dir selbst suchen:

     

    filter out tiny gaps

    print thin walls

    fill gaps between walls

    Und spiele auch mit der Line Width

     

    Mehr zu dem Thema (allerdings in English) gibt es hier: https://github.com/ultimaker/cura/issues/2665

     

    Flow leicht erhöhen kann auch helfen, reduzieren ist eher kontraproduktiv.

    • Like 1
×
×
  • Create New...