Jump to content

Ultimaker 2 Optimierungen


NBroenner

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Ultimaker 2. In den meisten Anleitungen u.ä. wird des öffteren ein "gut eingestellter" Drucker erwähnt. Gibt es irgendwo Standardoptimierungen für den Ultimaker 2. Ich habe bereits die Schrauben einiger Komponenten nachgezogen und den Feeder auf der Rückseite optimiert. Gibt es weitere Optimierungen ? Was habt ihr so gemacht ?

Danke und Gruß,

Nils

  • Link to post
    Share on other sites

    • 3 weeks later...
    Posted (edited) · Ultimaker 2 Optimierungen

    Hi,

    wenn du mit der Druckqualität zufrieden bist, dann würde ich da erstmal nichts ändern. Ansonsten ab und zu mit Nähmaschienenöl die dünnen Achsen (oben am Kopf) bearbeiten. Ein Tropfen pro Achse reicht. Dann die grüne Vaseline für die Z-Schraube nicht vergessen.

    Es gibt natürlich auch richtige Upgrades die den Drucker meiner Meinung nach verbessern. Als erstes fällt mir der Rober Feeder ein:

     

     

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

    Hallo NicoLinux,

    aktuell bin ich dabei die Druckqualität zu optimieren. Ich habe den Olsson Block und habe mich an 0.8er Düse mit 0,1 mm Druckhöhe versucht. Das scheint nicht so ohne weiteres zu gehen. Nun werde ich mal die 0,6er Düse probieren.

    Bei den Feedern gibt es ja so viele verschiedene, fast so unübersichtlich wie bei den Lüfterabdeckungen .... Daran werde ich mich aber erst wagen, wenn die Druckqualität stimmt und S3D ähnlich gute Ergebnisse liefert wie Cura :)

    Gruß,

    Nils

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

    Ich denke, dass die 0.8 mit grösserem Layer besser zu recht kommt, man kann ja 0.1 mit einer 0.25 oder 0.40 Düse drucken, natürlich müssen Wände dann mehmals überfahren werden.

    Die 0.8 ist mit 0.4 od 0.6 LH lustig!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

    Ich habe sie schon mit 0.5 mm ausprobiert und 50 mm, das ging ab - allerdings war das ganze dann doch etwas zu grob für 1:10 Modellbau :(. Als nächstes muss die RSB 0.6er ran.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

    Ich denke, dass die 0.8 mit grösserem Layer besser zu recht kommt, man kann ja 0.1 mit einer 0.25 oder 0.40 Düse drucken, natürlich müssen Wände dann mehmals überfahren werden.

    Die 0.8 ist mit 0.4 od 0.6 LH lustig!

     

    Hi,

    woher habt ihr eine 0,8er Düse? Ich hab dannach schon gesucht, aber leider nichts gefunden.....

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 Optimierungen

    Also ich habe jetzt die 0.6er im Einsatz und mein etwas zickiges Bauteil wird in Cura jetzt in 0.1 LH sehr gut gedruckt. Ich habe dazu das Bauteil um ein paar Grad gedreht, damit ich den Support besser nutzen kann und die Lüfter auf 25% gedreht. Als Temp verwende ich aktuell 245/110 Grad bei ABS in Silber von Innofil. Das geht wunderbar. Einzig S3D funktioniert noch nicht so wie Cura, aber das wird auch noch. Danach werde ich nochmal an der Druckgeschindigkeit feilen müssen. Diese ist aktuell sehr lange .... für mein Bauteil 8-9 Stunden, für die größeren Bauteile sind ca. 40 Stunden angesetzt.....

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...