Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Überextrusion?


3Dimensionen

Recommended Posts

Posted · Überextrusion?

Servus Community,

wir brauchen Eure Hilfe.

Mit diesen bestimmten Druckteilen haben wir so unsere liebe Müh.

Sie wollen einfach nicht so richtig gelingen und ich habe keine Ideen mehr.

Unsere Drucker sind allesamt UM², jedoch umgebaut auf BondTech Extruder und Olsson Block.

Gedruckt werden die Bauteile mit PLA. Temp 200°C (Innofil). Auf Wunsch kann ich auch das .fff File zur Verfügung stellen. Slicersoftware ist Simplify3D.

Ziel soll sein, dass die Bauteile "perfekt" vom Drucker kommen, ohne große Nachbearbeitung - Massenproduktion.

Bisher und das zeigen die Bilder ganz deutlich, sind wir mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Der "untere" Teil sieht eher unschön aus. Die Layer liegen einfach nicht sauber übereinander.

Hat von Euch jemand einen "Trick" parat??

Ich bin für alle Vorschläge dankbar.

Danke schon mal im Voraus

Der Peter

H3850002.thumb.JPG.dffe455e45d787e791d20d446c4101ba.JPG

H3850003.thumb.JPG.005e29f28d513b86b6b49e51bdd9a5c5.JPG

H3850002.thumb.JPG.dffe455e45d787e791d20d446c4101ba.JPG

H3850003.thumb.JPG.005e29f28d513b86b6b49e51bdd9a5c5.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Moin Gerd,

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Ja, habe ich. Ich habe, so glaube ich wenigstens, alles mögliche versucht aber die und Du hast recht, leichten Überhänge sauber gedruckt zu bekommen - keine Chance.

    Ich habe auch den Eindruck, dass das Filament nicht gleichmäßig extrudiert. Am Filament selber liegt es wohl nicht, denn ich habe verschiedene Herstellermarken getestet. Macht der Olsson Block die Probleme? Ich weiß nicht wirklich weiter. Wenn ich händisch extrudiere, dann kommt es mir so vor, als ob es mal "flutscht" und dann wieder nicht. Das Phänomen ist schwierig zu erklären. Also beim Startprocedere wird doch Filament extrudiert und erst fließt es sehr leicht und dann wird es immer dickflüssiger und dickflüssiger, obgleich die Temperatur sich, laut Anzeige, nicht ändert. +/- 1°C.

    Die Düsen sind tip top sauber von innen, sogar hochglanzpoliert und ich habe Sie von Andreas Neufeld erworben. Die Qualität ist einwandfrei. Habe sogar das Hotend wieder rückgebaut, also die Feder wieder installiert, weil ich dachte, der Federersatz macht die Probleme, also dass zuviel Wärme in den Heatbreakbereich kommt - keine Änderung. Ob das Board einen Schaden hat? Bin mittlerweile leicht frustriert.

    LG

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Die Düsen sind tip top sauber von innen, sogar hochglanzpoliert und ich habe Sie von Andreas Neufeld erworben. Die Qualität ist einwandfrei. Habe sogar das Hotend wieder rückgebaut, also die Feder wieder installiert, weil ich dachte, der Federersatz macht die Probleme, also dass zuviel Wärme in den Heatbreakbereich kommt - keine Änderung. Ob das Board einen Schaden hat? Bin mittlerweile leicht frustriert.

    Was sind das denn für Düsen? Die "normalen" von E3D oder irgendwas anderes?

    Nicht jede Düsengeometrie ist gut geeignet für Überhänge...

    Anderes Material hast Du ja schon ausprobiert. Hast Du auch noch andere Düsen da, dann wäre das noch einen Versuch wert. Auf jeden Fall würdest Du dann sehen, ob es einen Unterschied gibt (egal in welche Richtung... :))

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Hallo Freunde des 3D Druckes,

    die Düsen sind von E3D - jepp. Auch mit denen von Carl bleibt das Phänomen.

    Die Layerhöhe ist 0.3mm mit einer 0.6er Düse.

    LG

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Naja Peter,

    bei einer Ø0,6 Nozzle und 0,3mm Schichthöhe finde ich die Oberfläche gar nicht schlecht.

    Was du aber mal versuchen könntest etwas wärmer zu Drucken, finde 200C bei den Materialdurchfluss ganz schön gering. (bzw. wie schnell druckst du?)

    Wenn das Teil groß genug ist sollte ja höhere Temp. keine Probleme verursachen!

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Hallo,

    ich kann mich Gerd nur anschließen, versuch mal bei 0,3 mm Schichthöhe die Temperatur auf 220°C zu erhöhen. Der Kunststoff der nach dem Extrudieren in das Hotend geschoben wird muss entsprechend schnell erwärmt werden.

    Beste Grüße

    Patrick

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überextrusion?

    Moin Community,

    vielen herzlichen Dank für Eure Ratschläge.

    Ich werde heute mit der Umsetzung beginnen und berichte dann wieder.

    LG

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...