tinkergnome 926
@Tinkergnome, was hast du da als Buildplate?
Eine Alu-Platte, die Details kannst Du hier nachlesen.
Die wird allerdings fest verschraubt, ist 'etwas' Aufwand, wenn man sie mal rausnehmen will...
@Tinkergnome, was hast du da als Buildplate?
Eine Alu-Platte, die Details kannst Du hier nachlesen.
Die wird allerdings fest verschraubt, ist 'etwas' Aufwand, wenn man sie mal rausnehmen will...
Oh mann, das Ding ist echt nicht für diese Art von Drucker gedacht. Die Verbindungen von den "Ärmchen" sind echt winzig... ... ...aber es sind alle noch dran!
Die restlichen Fusseln mach' ich ab, wenn die Fingernägel wieder nachgewachsen sind...
@Edel: ich hab den gcode hier abgelegt, falls Du es damit mal probieren willst. Und nicht erschrecken - den ersten Layer vom Raft macht S3D immer so...
Ok mein Freund, dann mache ich das nun noch, als letztes Versuch!
Ich bin ja Cura user, und ich glaube, ich hab irgendwann schonmal dannahc gefragt, aber wie mache ich das in Cura, das er von 60grad das Heitbett auf 50 reduziert?
ich hab nämlich momentan das Problem mit Materialschwindungen!!!
Also kein Warping, ne, die untersten Layer laufen einfach ein.... ich mach hier heute abend mal nen Extrathema zu und mache Fotos....
Ich bin ja Cura user, und ich glaube, ich hab irgendwann schonmal dannahc gefragt, aber wie mache ich das in Cura, das er von 60grad das Heitbett auf 50 reduziert?
Wenn Du es automatisch machen willst, ist das Stichwort "TweakAtZ". Beim neuen Cura zu finden unter Extensions -> Post Processing -> Modify G-Code,
bei den 15.x Versionen unter "Plugins".
Ich mach das aber meistens direkt am Drucker, wenn der erste Layer "durch" ist. Dreh es aber nicht zu weit runter, sonst ist es mit der Haftung wieder Essig... (oder Du brauchst einen guten Kleber dazwischen)
Viel Erfolg!
Ok mein Fehler
Sorry
Naja wenigsten die ich ne Stunde nur umsonst
https://www.conrad.de/de/simplify3d-vollversion-1-lizenz-3d-drucker-software-1488925.html
ist das die software, die du hast?
ist das wie bei cura, das man immer wieder ne neue version bekommt, oder wie bei photoshop etc, das man alle paar jahre eine neue version kaufen muss?
Ich melde Erfolg und teilweise leider Misserfolg
Aber wie schon angemerkt, die stärke vom Support ist wirklich der Horror. Also ich habe es kaum hinbekommen das Teil zu säubern. Und dabei ist mir leider sogar ein Bein abgebrochen.
Einst du, dass das jetzt nicht eventuell sogar mit weniger Support Moglich wäre?
Ich danke dir jedenfalls noch einmal für deine tolle Hilfe, jetzt weiß ich dass es sehr klappt
Und wenn die Software mir viel mehr Gestaltungsfreiheit gibt, dann sollte ich wirklich wechseln oder?
Einst du, dass das jetzt nicht eventuell sogar mit weniger Support Moglich wäre?
Ja, wahrscheinlich - das war ja nur ein erster Versuch.
Und wenn die Software mir viel mehr Gestaltungsfreiheit gibt, dann sollte ich wirklich wechseln oder?
Dein Link zeigt die richtige Software, aber per Download direkt vom Hersteller wird das ein bisschen günstiger. Mit Paypal (z.B.) kann man das direkt in Dollar bezahlen und hat ein paar Minuten später seine Lizenz für zwei Rechner. Allerdings gibt es das alles nur in Englisch.
Andererseits: die neue Beta-Version von Cura hat ja nochmal ordentlich zugelegt, was Support-Optionen betrifft (und nicht nur das natürlich) - mehr kann S3D auch nicht. Außer vielleicht den manuellen Support-Editor, aber das kommt bestimmt auch noch...
Jetzt muss man nur wieder herausfinden, wie das alles so zusammenspielt...
"Support Interface", "Area Smoothing", "Horizontal Expansion", "Stair Step Height"... eine Menge neuer Kram zu lesen... die Lernkurve geht weiter...
Also danke nochmal
Aber wie gesagt, Cura 2 habe ich hier auf dem PC, und eben wegen diesen vielen Einstellungen noch nicht benutzt, aus reiner angst, das dann wieder alles nicht mehr klappt! :(
Es sind einfach zuviele einstellungen möglich.
ebenso ist mir damals negativ aufgefallen, wo ich die wenigen Einstellungen aus cura 15 übernommen hatte, das der Druck bei Cura 2 , dann länger dauert.... somit hab ichs nicht mehr probiert.
direkt möchte ich dich aber noch mal nach der Einschätzung zu diesem Problem fragen.
Diese Datei hat ja sehr feine Konturen, welche sauber gedruckt werden sollEn
Das silberne Teil ist nun mit der 0,4 Düse gedruckt
Das weiße mit der 0,25 Düse
Beides mit wenig Geschwindigkeit.
Hatte hier versucht und gedacht, das mit der kleineren Düse die Konturen klarer und deutlicher kommen, aber in beiden fällen sind sie fast gleich zu geschmiert
wie ist hier deine einschätzung, warum es nicht klappt?
http://www.thingiverse.com/thing:1629409
https://dl.dropboxusercontent.com/u/80240890/latinum%20klein.stl
Edited by Guestebenso ist mir damals negativ aufgefallen, wo ich die wenigen Einstellungen aus cura 15 übernommen hatte, das der Druck bei Cura 2 , dann länger dauert.... somit hab ichs nicht mehr probiert.
Das die Drücke mit Cura 2.__ länger dauern ist den komischen Eilgangbewegungen geschuldet.
Habe hier ein Bild Der rumpelt wegen 2 Lienen 2mal um das komplette Teil wenn man da zu schaut schüttelt man nur den Kopf!
Habe meinen Lüfterhalterung mit Cura 2.1.3 gedruckt da war das gleiche. Das Teil ist ja symmetrisch und da rumpelt der Kopf links rechts; links rechts (nur weil er alle Infill arten nacheinander Druckt). Das alte Cura und S3D verbindet das mit der Füllung.
direkt möchte ich dich aber noch mal nach der Einschätzung zu diesem Problem fragen.Diese Datei hat ja sehr feine Konturen, welche sauber gedruckt werden sollEn
Das silberne Teil ist nun mit der 0,4 Düse gedruckt
Das weiße mit der 0,25 Düse
Beides mit wenig Geschwindigkeit.
Hatte hier versucht und gedacht, das mit der kleineren Düse die Konturen klarer und deutlicher kommen, aber in beiden fällen sind sie fast gleich zu geschmiert
Ich glaube du hast deine druck Parameter noch nicht zu 100% unter Kontrolle (Temperatur vs Geschwindigkeit) das ganz kleine kann auf den ersten Blick Probleme geben mit einer 0,4 Nozzle. Bei den weisen Material ist auch die oberste schicht nicht 100% geschlossen.
Gruß Gerd
nein gerd alles ok, es ist 100% geschlossen, es ist transparent und daher siehst du das infill...
kann ich den diese komische bewegung ausschalten, so das ich nun mehr und mehr auf cura 2 gehe, wenn es mehr und bessere funktionen hat?
das infill, ist mir so egal obs so oder so aussieht, hauptsache das teil ist 1a
nur wie kann ich eben diese konturen nun drucken, das hab ich nicht versttahden nun
kann ich den diese komische bewegung ausschalten, so das ich nun mehr und mehr auf cura 2 gehe, wenn es mehr und bessere funktionen hat?
Wenn man das Combing deaktiviert fährt er direkt, also etwas schneller. Aber die Reihenfolge kann man nicht beeinflussen (bzw. habe ich noch nichts gefunden; haben auch schon einige in englischen bereich gepostet)
Poste doch mal deine Einstellungen Cura, Temperatur Retract. Ich vermute dass da was nicht harmoniert, schaut fast so aus als kein Retract ausgeführt wird!
Ich habe mir das besagte Teil mal genau angeschaut, das ist ja jedes Mal das kleine was auf deinen Bildern ist, oder?
Weiteres ist mir aufgefallen das die Teile (stl Datei) irgendwie komisch ausschauen, bei S3D werden die anderen 2 Transparent dargestellt?? Kann das irgendeiner bestätigen? Nicht das die Stl ein Fehler hat?
Edited by Guest
kann ich den diese komische bewegung ausschalten, so das ich nun mehr und mehr auf cura 2 gehe, wenn es mehr und bessere funktionen hat?
Wenn man das Combing deaktiviert fährt er direkt, also etwas schneller. Aber die Reihenfolge kann man nicht beeinflussen (bzw. habe ich noch nichts gefunden; haben auch schon einige in englischen bereich gepostet)
Poste doch mal deine Einstellungen Cura, Temperatur Retract. Ich vermute dass da was nicht harmoniert, schaut fast so aus als kein Retract ausgeführt wird!
Ich habe mir das besagte Teil mal genau angeschaut, das ist ja jedes Mal das kleine was auf deinen Bildern ist, oder?
Weiteres ist mir aufgefallen das die Teile (stl Datei) irgendwie komisch ausschauen, bei S3D werden die anderen 2 Transparent dargestellt?? Kann das irgendeiner bestätigen? Nicht das die Stl ein Fehler hat?
Hi
oben steht doch mein link vom meiner dropbox zu genau dem teil was ich meine, es ist geschnitten und nicht so wie dort auf thinkvers
ich habe leider immer noch nicht verstanden was combing ist, ist das eine neue infill art?
sowas nutze ich ja nicht, ich habe sein 3 fache aussenwand, des düsendurchmessers und meist nur 10% infill
Combing ist auf deutscher Sprachübersetztes Cura = Löcher umfahren und wie das Wort schon sagt bei aktivierten Funktion (All) werden die Löcher/Bohrungen umfahren. Bei deaktivierten Funktion fährt die Düse den direkten Weg.
Leider geht dein DropBox Link oben nicht:) darum habe ich es nicht weider beachtet
Gruß
Recommended Posts
StephanK 30
@Tinkergnome, was hast du da als Buildplate?
Link to post
Share on other sites