Ich bin bei meinem kleinen Fummelteilen (0,2er Düse, 100 Wände) mittlerweile dazu übergagangen, das ganze Retractgerumpel weg zu lassen. Und dank vielfälltigem Entgratungswerkzeug stören dann auch die ganzen Fäden nicht mehr.
Da du das gerade erwähnst - ein Trick ist es auch ein "dummy" Objekt noch zu drucken welcher Cura zwingt bei jedem Layer einen anderen Weg zu nehmen um das Dummy-Objekt zu erreichen. So kannst du die Platzierung der dünnen Fäden etwas steuern
Recommended Posts
Nicolinux 288
Hi,
probier doch mal zum Vergleich mit Cura 2.5 zu drucken. Cura wurde für den UM3 optimiert, S3D nicht. Wenn es damit besser funktioniert, kannst du alle Print Settings in Cura aktivieren und dir dort die Werte abschauen und in Simplify 3D übernehmen.
Link to post
Share on other sites
oobdoo 8
Ich bin bei meinem kleinen Fummelteilen (0,2er Düse, 100 Wände) mittlerweile dazu übergagangen, das ganze Retractgerumpel weg zu lassen. Und dank vielfälltigem Entgratungswerkzeug stören dann auch die ganzen Fäden nicht mehr.
Link to post
Share on other sites