UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
So etwas deutet normalerweise auf eine fehlerhafte (bzw. nicht für 3D-Druck geeignete) STL-Datei hin (hast Du dich bei HMax angesteckt...? ).
Die "X-Ray"-Ansicht in Cura könnte da schon (visuelle) Hinweise geben. Den Inspector von Meshmixer könnte ich auch noch empfehlen (nur für den Fall, das Du eine Zweitmeinung einholen möchtest...)
Posted
(edited)
· Cura 2.7 spinnt je nach Schichtdicke
Ich habe das auch manchmal,
Habe das aber mit beiden Slicer (S3D und Cura)
Kann mir nicht vorstellen warum CAD Programme ab und an das falsch exportieren sollen.
Das seltsame das ist das gleiche Teil, links mit Layer höhe 0,1000, rechts mit 0,1001.
Weiteres löst das Problem wenn das Teil skaliert wird, hier reichen auch nur 0,01mm umskalieren.
Im Englischen gab es auch etwas in dieser Richtung kann mich aber nicht richtig erinnern, da hat es auch geheißen das die STL schräge Flächen hat, aber die müssten ja größer, in meinen Fall wie 0,1mm sein, und das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Edit:
Das oben gezeigte Teil macht mit Cura keine Probleme, ich glaub ich hatte aber auch Teile die mit Cura Probleme gemacht hat.
@oobdoo hast du mal mehrfach (einmal drücken reicht bei mir meistens nicht) auf "Flach" legen gedrückt, vielleicht ist das Teil leicht schräg eingefügt worden
Edited by Guest siehe Edit
Link to post
Share on other sites
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
So what’s new?
The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more
Curious to see the S7 in action?
We’re hosting a free tech demo on February 7.
It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
Register here for the Webinar
Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.
Recommended Posts
tinkergnome 924
So etwas deutet normalerweise auf eine fehlerhafte (bzw. nicht für 3D-Druck geeignete) STL-Datei hin (hast Du dich bei HMax angesteckt...?
).
Die "X-Ray"-Ansicht in Cura könnte da schon (visuelle) Hinweise geben. Den Inspector von Meshmixer könnte ich auch noch empfehlen (nur für den Fall, das Du eine Zweitmeinung einholen möchtest...)
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 364
Ich habe das auch manchmal,
Habe das aber mit beiden Slicer (S3D und Cura)
Kann mir nicht vorstellen warum CAD Programme ab und an das falsch exportieren sollen.
Das seltsame das ist das gleiche Teil, links mit Layer höhe 0,1000, rechts mit 0,1001.
Weiteres löst das Problem wenn das Teil skaliert wird, hier reichen auch nur 0,01mm umskalieren.
Im Englischen gab es auch etwas in dieser Richtung kann mich aber nicht richtig erinnern, da hat es auch geheißen das die STL schräge Flächen hat, aber die müssten ja größer, in meinen Fall wie 0,1mm sein, und das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Edit:
Das oben gezeigte Teil macht mit Cura keine Probleme, ich glaub ich hatte aber auch Teile die mit Cura Probleme gemacht hat.
@oobdoo hast du mal mehrfach (einmal drücken reicht bei mir meistens nicht) auf "Flach" legen gedrückt, vielleicht ist das Teil leicht schräg eingefügt worden

Edited by Guestsiehe Edit
Link to post
Share on other sites