Jump to content

Nozzle stößt Stützmaterial um bei schneller Fahrt


mi213

Recommended Posts

Posted (edited) · Nozzle stößt Stützmaterial um bei schneller Fahrt

Hi.

Ich bin recht neu in dem Bereich 3D Drucker und habe meinen UM2+ jetzt seit einer Woche. Generell fuchse ich mich da gerade ganz gut rein und habe auch schon viel gelernt, ausprobiert und bin auch ganz zufrieden damit.

Ich habe im Moment nur eine Sache die mich schon von anfang an ärgert, ich aber keine Einstellmöglichkeit in Cura dafür finden kann. Die Nozzle fährt bei der schneller Fahrt gerne mal quer über den Druck und hinterlässt Linien, wo eigentlich keine hin sollen. Und was ärgerlicher ist, er fährt über die Stützstruktur, was recht laut ist und mir oft die Stützen umwirft.

Sicher gibt es da eine Einstellung für, aber ich finde sie nicht. Nutze Cura 3

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    • 4 weeks later...
    Posted (edited) · Nozzle stößt Stützmaterial um bei schneller Fahrt

    Ich nutze zwar S3D, aber es gibt sicherlich eine Funktion ähnlich wie in S3D.

    In S3D heißt diese "Retraction Vertical Lift". Kann mir vorstellen das diese in Cura ähnlich heißt. Die Funktion senkt den Drucktisch ab, während der Druckkopf über das Bauteil fährt.

    VG Jens

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nozzle stößt Stützmaterial um bei schneller Fahrt

    Hallo mi213,

    die Einstellungen, die jeracom meint, findest Du in Cura im Menü "Bewegung".

    [media=73073]

    [/media]

    Voraussetzung dafür, daß gedruckte Bereiche beim Eilgang umgangen werden ist, daß eine Combining-Methode aktiviert ist: "All" oder "No Skin". Allerdings werden dadurch nur gedruckte Wände von z.B. Bohrungen, Taschen, Aussparungen umfahren - über das Infill fährt die Düse trotzdem noch.

    Wenn Du die Funktion "Z-Sprung beim Einziehen" aktivierst, wird bei jedem Retract der Tisch abgesenkt. Wenn Du das bei jedem Druck mit sehr vielen Retracts machst, bedeutet das natürlich eine sehr hohe mechanische Belastung der Z-Achse und eventuell vorzeitiger Verschleiss. Um das zu verhindern, musst Du bei der Wartung dann einen höheren Aufwand betreiben (Reinigen und Schmierung der Z-Achse und der Führungen).

    Viele Grüße

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...