Jump to content

Recommended Posts

Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

Moin,

Habe ein Prolem mit dem Pro1 Filament von Innofil3D und zwar beim Drucken.

https://drive.google.com/drive/folders/14ATfexNMvq3bZhdGbxcWZpi-bee9vxl3?usp=sharing

Die innere Gitterstrucktur wird nicht bei diesem Material richtig gedruckt (Zerfrieckelt), der Rest Rand und Stützstrucktur sauber. Retract habe ich schon von 8mm auf 2mm runtergesetellt, auch Geschwindigkeit von 25mm/s auf 20mm/s. Habe jetzt ausßen etwas fasen/fäden bekommen.

Tipp was ich mal versuchen soll?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    Ok, schau dir mal die Geschwindigkeitseinstellungen in Cura an (falls du mit Cura arbeitest). Es könnte sein dass der Infill schneller gedruckt wird.

    Wobei 120mm/s ist schon sehr schnell. Wenn du nicht unbedingt auf die Zeitersparnis angewiesen bist, dann würde ich viel langsamer drucken (75-80mm/s).

    speed.thumb.png.72c7fc2b323fadfeacdcb0f607dc608a.png

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    ups den UM2+

    Druck 230°C

    Bet 70°C

    Lüfter 100%

    Schicht 0,1-0,15

    Druck 120mm/s (andere geschwindigkeiten gleiches Prob, Rand wird aber gut gedruckt)

     

    das ist echt zu warm und zu schnell,

    reduzier mal alles und neu testen

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    Ich drucke zwar kein Pla mehr, und nutze UM2+ und S3D.

    Ich würde das Pla mit 210 -215 Grad drucken Bett 65, Geschwindikeit 65. Bei Bowden Tube, Retrakt auf 5mm und 50mm/sek. Lüfter auf max 40%.

    Das wäre meine Starteinstellung. Leider drucke ich nur noch, wenn es geht PETG.

    VG Jens

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    Mir ist heute aufgefallen das der UM2+ beim drucken der Füllung viel wenniger Material nachschiebt als beim Rand z.b.

    Kann ich den Materialnachschub erhöhen nur bei der Füllung?

    Wenn ja wie?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    Das liegt daran dass du vermutlich nicht mit 100% infill druckst. Du kannst entweder den infill erhöhen oder z.B. die layer height "infill layer thickness" erhöhen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    hmm ich hab mal neue Düsen bestellt, vieleicht ist die auch etwas fertig.

    Leider hat alles manipulieren bei Cura und im Ultimaker aller Werte das Problem nicht komplett beseitigt.

    Mit dem Ori Ultimaker PLA klappete es super, mit invofill PLA und REC PLA gleiches problem.

    Vorschub im Ultimaker habe ich auch schon von 100% auf 120% hochgedereht, das ergab gleich andere Probleme.

    Um wieviel soll ich die "Füllschichtdicke" mehr erhöhen, habe +0,05 genommen

    also bei 0,15 Schichthöhe --> 0,20 Füll.....

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem UM2+ mit Pro1 Filament --> Gitterstrucktur

    Hallo,

    Mir ist heute aufgefallen das der UM2+ beim drucken der Füllung viel wenniger Material nachschiebt als beim Rand

    Wo hast du das beobachtet?

    Wennst du am Bowden geschaut hast, und weiter solche hohen Geschwindigkeiten fährst (Infill Geschwindigkeit!!), kann es einfach sein das dass die Feeder nicht mehr schafft, also müsstest du grinding auf dein Filament sehen können, kontrolliere das mal.

    Zum bescheißen würde ich die Infilllinien breite erhöhen.

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...