Jump to content

Recommended Posts

Posted · Filamentwechsel Problem

Habe Probleme mi dem Filament wechsel .

Der automatische Wechsel funktioniert problemlos und es wird auch (nach dem Wechsel als letzter Arbeitsschritt des automatischen Ablauf Material transportiert !

Doch dann kommt beim ersten drucken kein Material ! Ich habe festgestellt dass das Filament Material beim automatischen Einzug hinten an der Transportspindel so beschädigt (zerkratzt) wird , dass es dann im Schlauch beim drucken stecken bleibt und der Drucker nicht mehr druckt .(kein Material)  Der Schlauch muss meist per Hand nochmals entfernt werden.  Vermutlich ist der Anpressdruck zu hoch . Wie kann ich das beheben. 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filamentwechsel Problem
    1 hour ago, Bildstein said:

    Der automatische Wechsel funktioniert problemlos und es wird auch (nach dem Wechsel als letzter Arbeitsschritt des automatischen Ablauf Material transportiert !

    Siehst Du nur den Transport des Filaments im Bowden oder tritt auch Material aus der Düse aus? Wenn kein Material austritt, ist der Wechsel noch nicht abgeschlossen. Du mußt das Filament so lange transportieren lassen, bis Material aus der Düse austritt.

     

    1 hour ago, Bildstein said:

    Doch dann kommt beim ersten drucken kein Material !

    ...

     Vermutlich ist der Anpressdruck zu hoch . Wie kann ich das beheben. 

    Schon vor den ersten Bahnen, bei der Vorextrusion muss Material austreten. Wenn das Filament durch den Feeder beschädigt wird, kann es daran liegen, daß der Feeder zu bissig eingestellt ist. Die Markierung des Hebels sollte auf Mittelposition stehen. Da hast Du die wenigsten Probleme. Es kann aber auch daran liegen, daß das Filament im Boden zu hohe Reibung hat (weil das Filament durch den Feeder zu stark gekerbt wurde oder weil sich Abrieb und Filamentreste im Bowden befinden).

     

    Manchmal schwankt auch der Filamentdurchmesser zu stark (max. 2.85 ±0.05 mm).

     

    Eine häufige Ursache ist, daß das Filament am Coupler hängenbleibt (an der Kante anstößt). Hier hilft es, wenn man den Filamentanfang mit einem Bleistiftspitzer etwas anspitzt bzw. eine Fase anbringt. Gerade aus diesem Grund mache ich den Filamentwechsel nur noch manuell (mit diesem Hilfsmittel hier von Nicolinux).

     

    Viele Grüße

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filamentwechsel Problem

    Hallo Mikar 

     

    Ja das Filament tritt nach dem Fila- Wechsel aus der Düse aus der Wechselvorgang ist abgeschlossen - Ich habe es auch schon zum test mal fast einen Meter austreten lassen. 

    Nur beim Druck danach kommt nichts mehr aus der Düse das ist das eigenartige . Und es liegt am Filamenttransport und am beschädigten Filament  das im Feeder (oder Schlauch?)  hängen bleibt. In diesem Fall ist es sogar ein Original Ultimaker Filament, PLA in Silber 

    Ich vermute auch, dass es am hohen Anpressdruck liegt , Ein Bild von meinem Feeder habe ich hier beigefügt . Die Markierung für den Anpressdruck ist immer oben und lässt sich nicht nach unten justieren . da ist irgend was falsch . Ich habe aber keinen vergleich weil ich keinen anderen Feeder vom Innenleben her kenne . Wenn ich die Schraube nach innen drehe baut sie mehr Druck auf . Aber die Markierung wandert nicht mit. Kaputt scheint aber nichts zu sein 

     

    Fila Feeder.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filamentwechsel Problem
    7 hours ago, mikar said:

    Siehst Du nur den Transport des Filaments im Bowden oder tritt auch Material aus der Düse aus? Wenn kein Material austritt, ist der Wechsel noch nicht abgeschlossen. Du mußt das Filament so lange transportieren lassen, bis Material aus der Düse austritt.

     

    Schon vor den ersten Bahnen, bei der Vorextrusion muss Material austreten. Wenn das Filament durch den Feeder beschädigt wird, kann es daran liegen, daß der Feeder zu bissig eingestellt ist. Die Markierung des Hebels sollte auf Mittelposition stehen. Da hast Du die wenigsten Probleme. Es kann aber auch daran liegen, daß das Filament im Boden zu hohe Reibung hat (weil das Filament durch den Feeder zu stark gekerbt wurde oder weil sich Abrieb und Filamentreste im Bowden befinden).

     

    Manchmal schwankt auch der Filamentdurchmesser zu stark (max. 2.85 ±0.05 mm).

     

    Eine häufige Ursache ist, daß das Filament am Coupler hängenbleibt (an der Kante anstößt). Hier hilft es, wenn man den Filamentanfang mit einem Bleistiftspitzer etwas anspitzt bzw. eine Fase anbringt. Gerade aus diesem Grund mache ich den Filamentwechsel nur noch manuell (mit diesem Hilfsmittel hier von Nicolinux).

     

    Viele Grüße

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filamentwechsel Problem

    Korrektur

    Ich glaube das Gegenteil ist der Fall ! der Anpressdruck ist zu wenig , die Schraube steht oben raus und lässt sich deshalb nicht justieren . Ich habe es jetzt repariert (Marker Mittelstellung) aber noch nicht getestet !

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filamentwechsel Problem

    Das war das Problem - er arbeitet wieder - Die Schraube war mal Herausgesprungen . Der Anpressdruck war zu nieder . Dadurch wurde das Filament nicht richtig transportiert . Die Transportwalze zerkratzte das Filament - was als Folge dann wieder im / am Schlauch , stecken blieb !

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...