Jump to content

2 Probleme mit Simplify 3D


Christoph13524

Recommended Posts

Posted (edited) · 2 Probleme mit Simplify 3D

Hallo,

 

habe Simplify3D jetzt schon eine ganze Weile und die Fehler waren von Anfang an da. Hab schon etliches probiert, jedoch ohne Erfolg. Schlussendlich glaube ich, dass das Slicing Probleme selbst von S3D sind.

 

Problem 1:

Das kann zu 99% nur ein Slicing Bug von S3D sein, der derartig nervt, dass ich wieder überlege, auf Cura umzusteigen. 

Dieses Problem ist schwierig zu erklären, aber einfach zu verstehen, wenn man sich Beispielbilder anschaut:

ACFF7661-C0BC-4C63-9799-BFE34EE2D864.thumb.jpeg.69caad1f96ce515953ff6bbaca4ac479.jpeg

962D3F35-D1C2-4BBC-8359-490654115456.thumb.jpeg.6633713b1ba6d57dd9bc7df0c9df63ae.jpeg

A2F9FB55-0E00-446C-B743-B9BAE28FC4DB.thumb.jpeg.c098f6ac867914654b57ced57263834f.jpeg

Wie man sieht, ist bei einer „Formänderung“ des Objektes eine andere Wand einfach verschoben. Das Problem tritt immer und überall auf. Wenn man z.B. ein Objekt hat, wo auf der einen Seite eine Bohrung ist, ist irgendwo auf SELBER Höhe wieder so eine Wand nach Innen oder Außen verschoben. 

Wer kennt den Bug? Bzw. wie gesagt, kann doch nur ein Slicing Problem selbst sein?

 

Problem 2:

Glaube zu 90% ein Slicing Bug von S3D.

Wie man bei den Bildern sieht, sind auf manchen Seiten Lücken zw. Perimeter und Infill und wo anders wieder alles perfekt geschlossen! Wie kann das sein? Das Problem ist unabhängig von der X- und Y-Achse: Bei beiden Richtungen gibt es Lücken und wieder keine. 

1D50AAB1-B9C4-40DA-8D7F-D66316998A70.thumb.jpeg.21eb8f71f8877b0b2f02acc5ddc5c252.jpeg

68B27785-E048-42D9-9827-FAEEA8FCBCE3.thumb.jpeg.97ff10bf1d2cae7f6b0d4acf3ef60018.jpeg

 

Meine Settings:

Infill Overlapp 65%

60 mm/s

0,4 mm Düse

UMO+

Neuste S3D Version 4.0.1

 

Wackeliger Druckkopf und ungespannte Riemen sind ausgeschlossen. Alles bombenfest. Beschleunigungswerte sind ebenfalls reduziert.

Edited by Christoph13524
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hallo,

     

    On 24.2.2018 at 4:20 PM, Christoph13524 said:

    Problem 1:

    Das kann zu 99% nur ein Slicing Bug von S3D sein, der derartig nervt

     

    Ich glaube nicht das dass ein Bug von S3D ist, weil:

    1. Die Layer Ansicht schaut gut aus, um 100% sicher zu sein müsste ich den gcode sehen
    2. Ich habe keine solche Probleme/Bug jemals bei S3D gehabt oder gesehen
    On 24.2.2018 at 4:20 PM, Christoph13524 said:

    Problem 2:

    Glaube zu 90% ein Slicing Bug von S3D.

     

    Hier das gleich!

     

    Wieso denkst du das solche Fehler von S3D kommen, wenn jeder solch eine Qualität von S3D bekommt würde, würde es keiner verwenden.

     

    Hier ein paar beweis Fotos: (gedruckt mit S3D)

    Beweis1.thumb.jpg.bcf810e89cf152e5db4de13afc517de8.jpgBeweis2.thumb.jpg.7bd8eb7b6cfe168fb7d877b07cdaaa8e.jpg

     

    Es gibt zwar ein paar Durchfluss Einstellungen aber bei dir sind ja die Layer versetzt.

     

    On 24.2.2018 at 4:20 PM, Christoph13524 said:

    Wackeliger Druckkopf und ungespannte Riemen sind ausgeschlossen. Alles bombenfest. Beschleunigungswerte sind ebenfalls reduziert.

     

    Irgendwo muss bei dir der Fehler liegen, vielleicht sind bei dir die Achsen schwergängig so das so ein spiel entsteht!

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hi,

     

    mit den schwergängigen Achsen kannst du Recht haben. Aber ich weiß nicht so ganz. Meine sind nämlich schon sehr schwergängig. Das liegt am eher straff gespannten Riemen. Wenn ich sie lockere, geht es leichtgängiger. Also den Druckkopf kann ich derzeit nicht bewegen, ohne den Drucker festzuhalten. Geschmiert bzw. gefettet sind die Achsen. 

     

    Aber die Motoren haben doch genug Kraft? Solche Fehler würden ja nur passieren, wenn der Schrittmotor Schritte überspringt. Das macht er ja nicht. Und ich glaube, wenn wirklich die Achsen zu schwergängig gehen dann würden ja andauernd irgendwelche Flächen uneben gedruckt werden? Die Außenkontur ist ja ganz normal schön glatt.

     

    Vor Allem mein 1. Problem macht mit der Thematik zu schwergängigen Achsen finde ich irgendwie keinen Sinn? 

     

    Ich werde mal die beiden Modelle mit Cura drucken. Dann sollte einiges geklärt sein hoffentlich.

     

    Danke für den Hinweis.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hi,

     

    also ich habe auf meinem UM3 solche Probleme mit S3D auch noch nicht beobachtet.

    Aber wenn du die Riemen so nachgespannt hast, ist das überhaupt nicht gut!

    Da mußt dich nicht wundern, wenn du mal an einem der Stepper einen Achsenbruch

    erleidest... Deine Welle wird immer in Zugrichtung ausgelenkt und die Achse (Motorwelle)

    dreht sich ja, so dass sich die Auslenkung immer ändert. Schonmal einen Draht durch

    rechts links biegen abgeknickt, weil gerade keine Zange griffbereit hattest/bzw. keine Lust

    hattest, eine zu holen? Nichts anderes machst du da eigentlich... Nennt sich wohl Ermüdungsbruch.

    Generell muß der Riemen ein Spiel haben. Zwischen Zeigefinger und Daumen geklemmt,

    sollte er mit ein wenig Kraft sich um 180 Grad verdrehen lassen. Nach deiner Schilderung komme

    ich da wohl gerademal auf 10 Grad oder so...

    Das nur als Anmerkung, nicht das du demnächst noch ein größeres Problem als versetzte Layer etc.

    bekommst...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hallo,

     

    On 25.2.2018 at 10:17 PM, Christoph13524 said:

    Also den Druckkopf kann ich derzeit nicht bewegen, ohne den Drucker festzuhalten. Geschmiert bzw. gefettet sind die Achsen. 

     

    Normal liest man das immer dass genau das als Anhaltspunkt gilt. "Druckkopf sollte ohne festhalten des Druckers beweglich sein“.

    Was fettest du ein? Ich sehe auf deinen anderen Bildern, von deinen anderen Post, das auch fett an den Achsen ist. Normal soll hier nur Öl ran!

     

    On 25.2.2018 at 10:17 PM, Christoph13524 said:

    Aber die Motoren haben doch genug Kraft?

     

    Das ist nicht die richtige Einstellung?

     

    On 25.2.2018 at 10:17 PM, Christoph13524 said:

    Solche Fehler würden ja nur passieren, wenn der Schrittmotor Schritte überspringt. Das macht er ja nicht. Und ich glaube, wenn wirklich die Achsen zu schwergängig gehen dann würden ja andauernd irgendwelche Flächen uneben gedruckt werden? Die Außenkontur ist ja ganz normal schön glatt.

     

    Vor Allem mein 1. Problem macht mit der Thematik zu schwergängigen Achsen finde ich irgendwie keinen Sinn? 

     

    Wenn die Motoren Schritte überspringen bleiben alle folgende Layer versetzt, da hast du recht.

    Dein Problem sind die Riemen/Pulley und das entstehende spiel, auch Umkehrspiel oder Backlash genannt und das trieft genau auf dein Problem Nr.1 und Nr.2 zu.

     

    Sobald der Druckkopf in einer anderen Richtung fährt entsteht dieses Speil: (hier ein Bild)

     

    5a94863a2fb19_2ProblememitSimplify3D.thumb.jpg.faa30c6c7dbefbd260afd85f585b42ec.jpg

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hi,

     

    also ganz so bombenfest war es ja eh nicht. Hab das in einem anderen Zusammenhang gemeint bzw. kam jetzt falsch rüber.

     

    Die Welle hat sich eh überhaupt nicht verformt. Hab mir das gerade angeschaut. 

    Hab die Riemen jetzt gelocktert und deine 180 Grad Regel passt jetzt gut. Jetzt sitzen sie so, wie sie sollen, denke ich. Bisschen Spiel haben sie jetzt. Also unter Zug steht jetzt definitiv nichts mehr. Auch die kurzen Riemen vom Motor sind entspannter. 

     

    Der Druckkopf geht jetzt deutlich leichter zu bewegen. Jedoch ohne Festhalten des Drucker, gehts noch immer nicht. 

    Ich meine ich habe jetzt auch auf 8 mm Achsen umgebaut und andere Lager, die bisschen schwergängiger gehen, als die originalen. Aber das wirds nicht ausmachen. 

    Mein UMO+ ging aber immer schwergängig. Früher konnte ich den Druckkopf auch nur mit Festhalten des Druckers bewegen. 

    Also durch die 8 mm Achsen bzw. neuen Lager hat sich das wirklich nur minimal verschlechtert. 

     

    Wie sieht das bei euch aus?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Hi Zerspaner,

     

    aber Schrittmotoren selber haben ja kein Umkehrspiel oder liege ich da falsch? So ein Umkehrspiel entsteht bei Zahnrädern oder eben Riemen. Da aber meine äußerst gespannt waren, sollte eben das Umkehrspiel geringer sein, als wenn die Riemen locker sind. (?)

     

    Alles ist gefettet bei mir mit Lagerfett/Mehrzweckfett. Hab mir auch schon darüber Gedanken gemacht, aber dachte das kann keinen großen Unterschied machen. Aber ok, ich kann ja mal Öl an den Achsen probieren.

    Edited by Christoph13524
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D
    19 minutes ago, Christoph13524 said:

    ber Schrittmotoren selber haben ja kein Umkehrspiel oder liege ich da falsch? So ein Umkehrspiel entsteht bei Zahnrädern oder eben Riemen.

     

    beides richtig

     

    19 minutes ago, Christoph13524 said:

    Da aber meine äußerst gespannt waren, sollte eben das Umkehrspiel geringer sein, als wenn die Riemen locker sind. (?)

     

    Eigentlich ja, aber wenn dadurch der Kopf sich so schwer bewegen lässt das sich die Riemen dehnen oder und in den Pulley die Riemen hin und her drückt, zähne haben ja auch etwas spiel, gibt es dadurch eher nachteile.

     

    Sind das eigentlich noch die originalen Riemen von UMO? Oder auch schon auf den GT2 Riemen von UM2 umgerüstet? (Die Riemen von UMO haben irgendein nachteil in der zähne form, bin gerade zu müde um es zu suchen)

     

    Die kurzen Riemen von Motor sind bei mir auch ziemlich straf gespannt

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D
    Quote

     

    Ich denke auch nicht, dass es am Slicer liegt. Das zweite Bild sieht ein wenig nach Underextrusion aus.

    Was ist das für ein Material? Sieht ein wenig nach PET aus. Dafür wären die 60 mm/s schon sehr viel (ich Drucke PET mit max. 40 mm/s bei geometrischen Teilen auf meinem UM3) und solche Probleme sind natürlich schlimmer, je schneller man verfährt (Massenträgheit).

    Aber ich habe das Phänomen des ersten Bildes auch schon bei mir live gesehen. War in meinen ersten Tagen mit dem UM3 als die Einstellungen in S3D noch nicht optimiert waren.

    Ich habe den Fehler mit dem Versatz nicht mehr beobachten können.

    Ein schneller Vergleichsdruck mit Cura wäre aber sehr interessant.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D

    Das sind noch die originalen Riemen. Den Vorteil der GT2 kenne ich. Gibt eigentlich keinen Grund, diese nicht zu verwenden. Dadurch hast hald minimal weniger Spiel. 

     

    Findest dass das Unterextrusion ist royaljelly? Liegt dann eher daran, dass nicht alle Perimeter usw. nicht perfekt aneinander liegen - wahrscheinlich eben aufgrund der Riemen. Aber das Objekt hat nie Lücken oben oder sonstiges. Das passt schon. Mit PET kannst locker schneller drucken finde ich. 

     

    Vergleichdruck dauert noch bisschen. Hab derzeit wenig Zeit. 

     

    Ich sollte den UMO+ auf Zahnradantrieb umbauen :). Dann gibts keine Probleme. Hab ich eh schon gesehen, dass das wer gemacht hat. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 2 Probleme mit Simplify 3D
    16 hours ago, Christoph13524 said:

    Findest dass das Unterextrusion ist royaljelly? Liegt dann eher daran, dass nicht alle Perimeter usw. nicht perfekt aneinander liegen - wahrscheinlich eben aufgrund der Riemen. Aber das Objekt hat nie Lücken oben oder sonstiges. Das passt schon. Mit PET kannst locker schneller drucken finde ich. 

     

    Glaub nicht, sonst wäre überall der gleiche Abstand und nicht nur an ein paar stellen und dann gleich so ein großer.

     

    Ich drucke mit PETG und S3D + Bondtech auch etwas schneller. Infill ca. 60mm/s / Außenwände um die 30mm/s

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...