Jump to content

Hallo


Stan-D

Recommended Posts

Hi,

ich habe mich hier neu angemeldet, da ich ein Einsteiger im Bereich des 3D-Drucks bin und ggf. etwas Hilfe bzw. Tips benötigen werde...':D

 

Einen 3D-Drucker habe ich schon länger auf dem Schirm, da ich vorläufig nicht sehr viel Geld für einen neuen Drucker ausgeben wollte und das basteln mir auch Spaß macht, habe ich mir einen 3D Drucker-Mix aus der Ultimaker-Familie 1bis2+ zusammengebaut.

Das Gehäuse vom UM1, Druckkopf vom UM2+, GT2-Riemen und Riemenscheiben, Feeder vom UM2, handgerichtete Präzisionswellen, Display 2.1 und Mainboard 2.1.4 Clone aus China.

Mit den ersten Drucks und auch mit der Druckqualität bin ich mehr als zufrieden. Leider ist das "Chinaboard 2.1.4" sehr laut, was die Stepperansteuerung betrifft. Ich wollte halt keine 350,-€ :O für ein Original ausgeben.

Hat jemand hier aus dem Forum ein "Chinaboard 2.1.4" am laufen und ggf. eine Abhilfe über Marlin Configuration oder einen anderen Ansatzweg außer neues kaufen oder anderes wählen...

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Hallo

    Willkommen In Forum,

     

    4 hours ago, Stan-D said:

    Hat jemand hier aus dem Forum ein "Chinaboard 2.1.4" am laufen und ggf. eine Abhilfe über Marlin Configuration oder einen anderen Ansatzweg außer neues kaufen oder anderes wählen...

     

    Also ich habe im direkten vergleich kein unterschied in der Lautstärke gehört. Hatte ein originales Board und habe mir dann ein China Board eingebaut. Die Stepper Ansteuerung sollte die gleiche sein.

    Das einzigste wäre noch das man die Z-Achse auch auf 16x Microschritte umschalten kann.

     

    Ich habe mir jetzt mal so ein modernes Duet3D Board gekauft dass soll in der Hinsicht leiser sein da es bis zu 265x Microschritte unterstützen

     

    Gruß Gerd

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Danke schon mal für die Antwort...

    Was ist denn gleich laut? Mein Board macht in der XY Bewegung laute fliepende Geräusche, wie das mit den alten Boards und Steppern ist. Wenn ich Videos diverser UM2 oder UM2+ sehe, sind diese doch nicht mehr am "singen".

    Die eingelöteten Steppertreiber auf meinem Board sind A4988. Sind diese auch beim originalen 2.1.4?

  • Link to post
    Share on other sites

    On 7.3.2018 at 11:04 PM, Stan-D said:

    Was ist denn gleich laut? Mein Board macht in der XY Bewegung laute fliepende Geräusche,

     

    Hallo

    also ich höre keinen fliepende Geräusche wen der Drucker druckt. Wenn nur die Motoren aktiv sind hört man da schon ein klein wenig ein brummen!

     

    Es gibt aber auch seht unterschiedlichste China Board, ich habe nicht das billigste von billigsten gekauft. Meins schaut so wie das Originale aus.

    Und ja das originale hat auch die A4988 Treiber

     

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Hi,

    habe mittlerweile die Ursache finden können...

    Es ist nicht das Board, sondern die Steppermotoren, die am UM1 Gehäuse anliegen. Das Gehäuse verhält sich dadurch wie ein Resonanzkörper ähnlich einem Lautsprecher. Werde da noch die Bohrungen nacharbeiten um etwas Platz zu schaffen und andere Motorhalter drucken, dann ist es mit der Geräuschkulisse akzeptabel.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Hallo,

    bin neu hier, aber arbeite mit Ultimaker seit Ende 2013, hatte in letzter Zeit vermehrt Ausfälle beim Drucken. Zuletzt nur noch eine Materialvernichtungsmaschine. Der Drucker hat den gcode zeitweise nicht gelesen, so dass immer wieder Fehler in der z-Achse auftraten. Habe den Drucker eingeschickt und mit dem gleichen Fehler zurückbekommen. Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe, dachte ich das mein Mainboard (V2.1.1) durch Überhitzung für eine kurze Zeit kolabiert. Habe dann ein Chinaboard 2.1.4 gekauft (sieht aus wie ein Originalteil) und eingebaut. Nach dem aufspielen von cura 2.6.2 wird gleich beim Bettleveln der z-Schalter angefahren gelevelt und danach bleibt der Drucker mit häßlichem Geräusch (ich nehme an das kommt aus den Schrittmotoren) stehen, machmal direkt nach dem Anfahren des Z-Schalters, manchmal fährt das Bett noch ein kleines Stück (ca 20mm) hoch. Z-Schalter gibt Input in Mainboard. Habe dann wieder das alte Board eingebaut, dabei die Stepperdriver mit Kühlkörper versehen und seitdem läuft der Drucker erst einmal, zumindest hat er ohne Probleme 1 Stunde gearbeitet. Das war ohne Kühlkörper vorher nicht mehr möglich. Ich möchte aber trotzdem das 2.1.4 Board einbauen. Ha jemand eine Idee, woran das Leveling scheitert?

  • Link to post
    Share on other sites

    Moin, moin...

    Als Erstes solltest du nach dem Ausschlussverfahren agieren!

    Als Ursachen kommen diverse Fehler in Frage

    1. elektrisches Problem ( Verkabelung falsch ) Endschalter falsch angesteckt, Kabelbruch oder Wackelkontakt der Steppermotoren oder der Endschalter ( Bruch einer Leitung reicht aus. )

    2. Mechanisches Problem - Blockaden in der Bewegung oder ähnliches...

     

    Zur Ursachenforschung ist es hilfreich die einzelnen Achsen anzusteuern und einzelne Home-Positionen anzufahren. Ich nutze hierfür Slic3er.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Hallo,

    danke für die Antwort und einen schönen Tag.

    Mechanische Probleme kann ich ausschließen. Wenn ich das alte Board 2.1.1 anschließe funktioniert der Drucker wie er es soll. Bei dem neuen Board muss beim ersten Start eine Routine ablaufen, die die Endschalter nullt. Dies ist nach jedem aufspielen einer neuen Softwareversion von Cura auf das Board erforderlich. Das beginnt mit der z-Achse. Dazu fährt das Bett auf den z-Schalter der dem Board den Impuls "bin jetzt in Endlage" gibt. Und dieser Impuls wird bei dem neuen Board nicht verarbeitet. Bei mir kommt das Bett von oben, angesteuert über die Routine, auf den z-Schalter der löst aus aber der Schrittmotor läuft einfach weiter. Da das Bett aber schon in der Endlage ist, wird der Schrittmotor blockiert und die Routine abgebrochen mit der Fehlermeldung "z-Schalter gebrochen" der Motor arbeitet aber weiter und gibt dabei ein hässliches Geräusch von sich. Inzwischen nehme ich an, dass die Platine einen defekt hat und ich werde sie reklamieren.

    Hatte mir vor einiger Zeit Slic3er angesehen. Fand das Programm sehr interessant weil man da einen direkteren Zugriff auf die Einstellungen des Druckers hat. Da ich aber mit Cura zufrieden war, sah ich keine Veranlassung Slic3er zu nutzen. In diesem speziellen Fall würde mir Slic3er nach meiner Meinung aber nicht helfen, da auch beim Einrichten von Slic3er die oben beschriebene Routine ablaufen müsste, um die Endlagenschalter in das Programm einzubinden. Oder liege ich da falsch? Ich nehme nicht an, dass die Endschalter bei der Ersteinrichtung direkt vom PC aus genullt werden können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Ultimakter 3

     

    Der Drucker stand jetzt ca. 3 Wochen. 

     

    Beim Einschalten fuhr er in die Ecke, um auf die Endschalter zu fahren. Er kam in der Ecke an und knatterte, dann kam die Fehlermeldung, dass der Endschalter Y nicht schaltet - evtl. defekt. Ich habe im Programm Wartung die Endschalter überprüft und manuell mit der Hand betätigt. Im Display erschienen dann Xe, wenn ich den Schalter drückte. Nur der Y-Schalter reagierte nicht. 

    Habt ihr schon mal einen Schalter gewechselt? Oder liegt das Problem tiefer, da es ja vor kurzem noch ging ...

     

    Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt. Gibt es eine Anleitung, um den Schalter zu wechseln?

     

    Danke im Vorraus

  • Link to post
    Share on other sites

    Es muss gar nicht sein, dass der Schalter einen Defekt hat. Kontrolliere einmal ob der Schalter wirklich klick macht, eventuell musst du ihn ein klein wenig noch vorne biegen.

     

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass es ein Kontaktproblem gibt. Dazu einfach einmal unten am Board schauen ob der Stecker gut oben ist und eventuell neu aufstecken.

     

    Kabel könnte auch noch die Ursache sein. Manchmal reibt der Riemen am Kabel, aber das müsstest du optisch gleich sehen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...