Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel


eXplOiD

Recommended Posts

Posted (edited) · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker und ich weiß echt nicht mehr weiter.

 

zwischendurch haut er mir immer wieder blobs raus egal ob beim infill oder bei den wänden.

es tritt aber immer wieder sporadisch auf ich habe auch schon mit der retraction rumgespielt aber ich glaube fast nicht mehr das es daran liegen kann.

 

das andere Problem wäre dann noch die Z naht .

ich lad hier mal meine Bilder hoch mit Einstellungen eventuell kann mir ja von euch jemand helfen.

 

Gedruckt wird in PLA das Problem habe ich auch mit anderen Farben von anderen Herstellern.

der Drucker ist ein JGAURORA A5

 

vielen dank schon mal.

20180713_181523.jpg

20180713_181526.jpg

20180713_181516.jpg

20180713_182218.jpg

20180713_182318.jpg

20180713_182333.jpg

20180713_182348.jpg

20180713_182359.jpg

 

Edited by eXplOiD
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    Hallo und willkommen im Forum.

     

    Simplify3D hat eine sehr schöne Aufstellung, die auch für andere Software (wie Cura) hilft:

    https://www.simplify3d.com/support/print-quality-troubleshooting/

     

    In Deinem Fall würde ich die Punkte unter Blob and Zits anschauen und prüfen.

     

    Ich hätte spontan vermutet, daß die Temperatur zu hoch ist, ein Teil des Filaments verbrennt und dann zufällig als Klumpen austritt. Dann wäre es aber farblich verändert. Es ist wohl etwas Anderes.

    PS Edit: das "Stringing", was sich auch zeigt, könnte doch auf etwas zu hohe Tempertur hinweisen. Dazu gibt es Link oben auch Tipps.

     

    Auf dem ersten Bild sieht man ja auch, daß die Layer unschön gedruckt werden, ich vermute entweder ein mechanisches Problem (etwas wackelt etc.) oder falsche Extrusion.

     

    Auf dem untersten Bild der gedruckten Objekte: den Startpunkt auf der Außenhaut kann man auch auf zufällig stellen, dann wäre keine so deutliche Startlinie zu sehen.

     

    Edited by JoergS5
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem: Blobs auf der Oberfläche, ohne Farbliche Änderung (Temperatur und Geschwindigkeit haben also "Harmoniert". Auch Layerhaftung war Perfekt sowie Detailtreue, also war die Temperatur auch Optimal.

    Als ich Retract erhöhte, änderte dies an den Blobs nichts, aber es kamen Löcher in der Nähe dazu. Damit erklärte sich, was das war:

    Etwas Zuviel Materiel, das er beim Retract dann "stehen ließ" und mit dem Retract in Kombination mit "Fördere X mm weniger" nach dem Retract wieder verursachte die zusätzlichen Löcher in der Oberfläche beim Ansatz nach der Retract-Position.

    Hast du das Filament auf einem Meter Länge im Durchmesser gemittelt und den Wert angegeben oder die 2,85 mm des Herstellers gerade übernommen? Wenn der Wert soweit paßt, ist dein Flow für das Material vermutlich 1-2% zu hoch, was sich dann irgendwann aufsummiert und beim Absetzen für das anfahren zur nächsten Position/Layer hinterläßt dann diese überschüssigen "Abfallboppelen"...

    Bei mir ist es in etwa (Materialabhängig) so, dass ich einen Flow von 100% bei SmartABS habe und bei PLA+ etwa 3 % runter muß (97%) etwa. Ist den Unterschiedlichen Wärmedehnungsverhalten der Kunststoffe etc. wohl geschuldet...

    Hoffe, dass hilft dir weiter...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    vielen dank für die schnelle Hilfe,

    ich habe jetzt einmal die Spule auf der Halterung gedreht um ein eventuelles zurückschlagen durch den Schwung der Retraction zu verhindern ich schau mir das jetzt mal an, dann gehe ich eure Vorschläge mal durch ich halte euch auf dem laufenden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    Also die Drehung der Rolle hat kein erfolg gebracht das durchmesser stand auf 1,75 das Filament ist aber 1,77 - 1,78 dick ich habe den wert jetzt erhöht und versuche es erneut

    Edited by eXplOiD
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    Was mir negativ auffällt ist die Retract Geschwindigkeit (kenne aber dein Drucker nicht) und die Geschwindigkeit der Innenwand.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    die Geschwindigkeit der Innenwand ist bei 60.0 mm/s

    Hier noch ein bild zum drucker.

     

    was wäre denn dein Vorschlag zur Geschwindigkeit vom retract ?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel
    On 7/15/2018 at 4:10 AM, eXplOiD said:

    die Geschwindigkeit der Innenwand ist bei 60.0 mm/s

     

    Das habe ich gelesen, für mich macht das keinen sin die Außenwand mit 30 und die Innenwand mit 60. Geschwindigkeits unterscheide sollten so gering wie möglich sein. Meine Betragen maximalen unterschied von 30mm/s (Infill/Außen-,Innenwand) dabei nimmt die Geschwindigkeit bis zur Außenwand ab das sich der Materialfluss anpassen kann.

     

    On 7/15/2018 at 4:10 AM, eXplOiD said:

    Hier noch ein bild zum drucker.

     

    Das bringt leider nichts

     

    On 7/15/2018 at 4:10 AM, eXplOiD said:

    was wäre denn dein Vorschlag zur Geschwindigkeit vom retract ?

     

    Also beim UM2 ist schon von der Firmware seite bei (glaube) 45mm/s Schluss. Ich drucke mit 40mm/s.

    Natürlich ist umso schneller umso besser, aber die frage ist was deine Feeder/Motor schaft, wenn es zu schnell ist bekommst du Skipping, kann mir da auch vorstellen das solche Blobs entstehen können.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Blobs wärend des Druckens und beim Layerwechsel

    ok vielen dank ich werde heute mittag mal versuchen den wert zu reduzieren

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...