Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker 3 Aufwerten


DirgDiggler

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 3 Aufwerten

Hallo,

ich bin seid ca 6 Monaten bei uns in der Firma für einen Ultimaker 3 Extended zuständig. Bisher habe ich fast nur mit PLA der Firma Extrudr und etwas PETG und TPU ebenfalls von Extrudr gedruckt. Jetzt nach ca einem halben Jahr möchte ich den Drucker etwas aufwerten und hab hierzu ein Paar fragen.

Thema Düse:
Ich möchte verschiedene Düsengrößen ausprobieren z.b 0,25mm und 0,8mm. Jetzt gibt es ja von 3d Solex einen Düsenkörper mit wechselbaren Düsen in allen möglichen Größen. Kann man hier bedenkenlos zugreifen? Interessant wäre es auch in Zukunft mit verstärkten Materialien zu experimentieren. Hier braucht man ja verstärkte Düsen. Was wäre da zu empfehlen?
Sollten beide Düsen immer den gleichen Durchmesser haben oder kann ich für Stützmaterial bei 0,4mm bleiben.

Thema Drybox
Ich hatte im Sommer bei längerem Drücken manchmal Probleme mit PVA als Stützmaterial. Erst als ich mit zwei Rollen abwechselnd gedruckt und getrocknet habe kam ich auf gute Ergebnisse. Jetzt möchte ich anfangen mit Nylon zu drucken und dachte daran mir eine Drybox zu besorgen. Eine Bastellösung möchte ich eigentlich ungerne, da das ganze hier in der Firma steht und auch etwas Professionell aussehen sollte. Hat jemand hier Erfahrungen mit gekauften Lösungen und kann was empfehlen? Ich selber hab ja bisher nur die „
Polybox Filament Drybox“ LINK gefunden.

Thema Haube
Vor ein paar Monaten hab ich mir eine Tür für den Ultimaker gebaut. Ohne habe ich keinen vernünftigen Druck mit TPU hinbekommen. Jetzt stellt sich die Frage, lohnt es sich eine zusätzliche Haube zu bestellen? Für welche Materialien brauch ich das? In naher Zukunft werde ich mich wohl erst einmal an Nylon versuchen da immer wieder die Frage nach stabileren Materialien aufgekommen ist.

Danke schon mal für die Antworten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Aufwerten
    31 minutes ago, DirgDiggler said:

    Thema Düse:

    Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit dem 3DSolex Print Core, aber mit den UM Cores 0.25 und 0.8. Die sind beide wirklich tolle Ergänzungen, wobei ich den 0.8er viel häufiger nutze als den 0.25er. Mit dem 0.8er bist du bis zu 4x schneller wenn du Objekte druckst, wo die Funktionalität im Vordergrund steht und es nicht so sehr auf Details ankommt. Der 0.25er Core ist hingegen ideal wenn du viele Details hat die dazu noch sehr klein sind. Achtung, Druckzeit geht enorm in die Höhe dabei. Es müssen nicht beide Cores den gleichen Durchmesser haben.

     

    Das Düsenwechseln beim 3DSolex ist ein Vorteil, aber nicht so schnell und einfach wie einen UM Core zu wechseln. Weiterer Vorteil bei den UM Cores, die werden vom Drucker erkannt und es geht schon los. Beim 3DSolex musst du dich mit der Line Width spielen und den Wert der Düse entsprechend setzen. Keine Hexerei, aber es sollte gesagt sein.

     

    35 minutes ago, DirgDiggler said:

    Thema Drybox

    Fertig Dryboxen gibt es glaube ich nicht so viele, die gängiste ist die von Polmaker und die habe ich mir jetzt auch vor ein paar Tagen bestellt. Ist noch nicht da, aber die Erfahrungen von anderen waren alle sehr positiv.

     

    36 minutes ago, DirgDiggler said:

    Thema Haube

    Meiner Meinung nach nein. Manche decken oben ab wenn sie ABS drucken z.B. wobei bei mir die Vorderseite vollkommen ausreichend war. Falls du das einmal brauchen solltest, reicht es auch, wenn du den Karton von Druckerpapier nimmst und oben drüberstülpst. Die Hauben die es für oben gibt sind alle sehr klobig und meiner Meinung nach auch nicht schön. Weiters musst du die dann auch immer weider ab nehmen, weil PLA oder ähnliche Dinge mit Haube drucken wäre schlecht, weil es dann wieder zu warm drinnen wird. Übers Abdecken oben würde ich erst nachdenken wenn du Problem mit ABS oder CPE+ oder so bekommst, also Materialen die hohe Heizbetttemperatur benötigen. Wie gesagt, meine Drucke mit solchen Materialien sind auch offen gegangen und du hast die Gefahr nicht, dass es innen zu warm wird (Stepper Motoren!) Die Vorderseite muss aber schon geschlossen sein, aber das hast du ja eh schon.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Aufwerten
    2 hours ago, Smithy said:

    aber die Erfahrungen von anderen waren alle sehr positiv.

     

    Naja die Handhabung ist sche***.

    Wenn man das Filament laden will muss man den Deckel halten und mit der anderen Hand das Filament einfädeln so weit so gut schon nicht so schön nun muss die zweite Rolle noch eingefädelt werden und hier schmeißt man schon die andere rolle wieder um.

    Also die Entwickler haben sich keine Gedanken gemacht, ein einfacher Deckel mit Scharnier wäre viel besser gewesen.

    Es gibt schon einige die die Box weiter modifiziert haben

    https://www.youtube.com/watch?v=DfDXfsV41fE&t=

    Leider brauche ich die oberen Löcher sonst hätte ich das auch so gemacht

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 3 Aufwerten

    Wie schon in einigen Threads diskutiert, gibt es auch die Möglichkeit sich aus einer möglichst luftdichten Plastikbox selbst eine Drybox zu bauen. 

    Wenn man den originalen Spulenhalter verwendet behält man sogar die NFC-Unterstützung. Dazu muss die Box aber, aufgrund des recht kurzen Kabels des Readers, direkt hinter dem Drucker stehen.

     

    Schau dich einfach um wegen Kunststoffboxen im passenden Format. Die nötigen Teile um den originalen Spulenhalter zu befestigen findest zu auf Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:2559491

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...