Jump to content

Restfilament in Cura anzeigen?


BlackSmurf

Recommended Posts

Posted · Restfilament in Cura anzeigen?

Hallo,

 

ich habe einen U5S der auf seinem eigenen Display ja anzeigen kann wie viel Meter Filament noch auf der Rolle sind. (Original UM Filament mit NFC) Gibt es keine Möglichkeit das Cura dies auch anzeigen kann? Oder wenigstens vor dem Druck eine Meldung ausgeben kann ob noch genügend Filament auf der Rolle ist?

 

Ich habe mich durch die Cura-Einstellungen gehangelt, konnte aber nichts finden.

 

Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Restfilament in Cura anzeigen?

    Nein, das ist derzeit nicht möglich. 

    Du könntest nur schauen ob du es über Cura Connect (Webbrowser) sehen kannst, aber so weit ich das jetzt im Kopf habe, ist das dort auch nicht drinnen, bin mir aber nicht sicher und bin derzeit nicht in der Nähe von meinem Drucker.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Restfilament in Cura anzeigen?

    Das war mal in Cura drin*, hat sich aber wieder verflüchtigt, da es eine trügerische Sicherheit darstellt: Grinding und Filament-Schnipsel werden nicht berücksichtigt und wenn es blöd kommt, ist am Ende des Filaments ist noch so viel Druck übrig 😯.

    Der Drucker zeigt zwar einen Wert an, auf die letzten 10m würde ich mich aber nicht verlassen.

     

    * Da gab der Drucker dann eine Fehlermeldung, wenn vermeintlich zu wenig Filament auf der Rolle war.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Restfilament in Cura anzeigen?

    Hundert Prozent verlassen würde ich mich auch nicht drauf, aber es gibt doch einen guten Anhaltspunkt. Da bei uns auf dem Drucker mehrere Leute drucken, muss man jetzt immer hinrennen und nachsehen. Er pausiert ja jetzt automatisch, wenn das Filament zur Neige geht. Blöd nur wenn das Nachts um Eins passiert und man hat damit gerechnet das der Druck morgens fertig ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Restfilament in Cura anzeigen?

    kene das Problem von meinem UMO... Es gibt ein paar interessante Ansätze mit einer Wägezelle und separatem Arduino bzw. auch was mit Oktoprint-Plugin... Ich bin aber wieder davon abgekommen weil zumindest bei mir sich Sichtkontrolle als ausreichend gezeigt hat...

    schau mal hier: https://www.thingiverse.com/thing:3037926

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...