Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

UM Orginal Druckkopf tauschen?


kris99

Recommended Posts

Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?

Hallo Zusammen,

 

 

ich möchte meinen etwas betagten Ultimaker orginal mit einem Dual-Druckkopf ausstatten. Dabei stellt sich mir die Frage, ob sich der Aufwand lohnt.

Auf ebay finde ich zumindest den Druckkopf mit einer Düse. Aus zwei dieser Köpfe könnte ich mir einen Dual Kopf zusammenbauen. Aber bei diesem Druckkopf verstopft die Düse sehr schnell und ist nur sehr aufwendig zu reinigen.

 

Daher meine Frage: ist es möglich einen anderen Druckkopf z. B. vom UM 2 einzubauen, ohne die Achsen verändern zu müssen?

 

Vielleicht hat auch einer von euch eine gute Quelle für Ersatzteile für meinen Oldtimer.

 

LG

Kris

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?

    Hier gab es mal einen zu kaufen, vielleicht kannst Du da mal nachhaken, wie die Erfahrungen so waren.

     

    Und irgendwo im Forum hat einer einen UMO massiv umgebaut - bis hin zu beheiztem Innenraum. Finde ich grade nicht mehr.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?

    Danke für den Hinweis!

    Ich habe mich mittlerweile noch eingehender mit dem Thema beschäftigt und einige englischsprachige Seiten gefunden. Mit ist zwar nicht klar, warum ich auch die Druckkopfachsen tauschen muß, aber das mit der Elektronik war mir schon bewußt.

     

    Z. Zt. überlege ich, ob die duale Druckfunktion mittels "Ultimaker Mark 2" realisiere oder klassisch. Was mich bei Mark 2 stört ist der kleinere Druckbereich, was ich gut finde ist die freie Werkzeugwahl (Laser, Stift, 2-ter Druckkopf, ...).

     

    Hat da jemand Erfahrung mit diesem Umbau bzw. betrieb?

     

    LG

    Kris

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?

    Erfahrung nicht, aber eine Meinung: durch das bedarfsgesteuerte Ankoppeln des zweiten Kopfes bleibt der Hauptkopf im Hauptbetrieb etwas leichter und kann schneller gefahren werden. Nur bei Dual-Bedarf wird dann der Zusatzkopf verwendet.

     

    Wenn ich es umbauen müsste, würde ich die 1+1-Variante wählen und nicht den Dual-Kopf wie im UM3. Insofern: +1 für Mark 2 🙂

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM Orginal Druckkopf tauschen?

    Ich hatte mal einen Ultimaker (Da gab es den Ultimaker Original noch nicht. Das war der Vorgänger) und hatte diesen mit dem Umrüstset von Ultimaker auf Dualkopf erweitert und ihm eine Beheizte Druckplatte spendiert. Das Umrüstset von Ultimaker war genau für meinen Drucker konzipiert - ich weiß nicht ob Ultimaker dieses noch anbietet.

     

    Aus meiner Sicht hat sich der Umbau nur bedingt gelohnt. Der 2. Druckkopf muss höher montiert werden, damit er nicht ständig an Drucken des ersten Kopfes hängen bleibt. Hieraus leiteten sich dann entscheidende Nachteile ab.

    Nicht umsonst hat Ultimaker den Dualdruckkopf komplett neu entwickelt.

    Folgendes waren immer wieder Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte.

    • Layerhaftung 1. Schicht für 2. Kopf war nicht optimal. Materialien die eine schlechtere Adhesion haben waren somit für den 2. Kopf unbrauchbar
    • 1. Kopf trifft immer mal wieder schon gedruckte Teile -> Druck löst sich u.U. von der Glasplatte
    • sehr aufwändiges Justieren der Druckköpfe.

     

    Zusammengefaßt:

    1. Würde ich die Umrüstung noch mal machen -> NEIN
    2. Würde ich einen Ultimaker mit 2 Druckköpfen kaufen -> JA auf jeden Fall. Es macht Spaß Stützstrukturen mit PVA oder Break Away zu drucken. (Ich habe mir den S5 geleistet und bin super zufrieden)
    3. Hatte ich Erfolge bei meinem alten Ultimaker bei der Nutzung von 2 Materialen  -> meist nicht zufrieden stellend
    4. 2 Farbendruck ging leidlich

     

     

     

     

     

    Edited by zungara
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?

    Hallo,

     

    On 10/2/2019 at 10:30 AM, zungara said:

    (Da gab es den Ultimaker Original noch nicht. Das war der Vorgänger)

     

    Ich dachte immer der Ultimaker Original war das erste Modell?

    Täuscht du dich da oder gab es wirklich vor den Original noch ein anderes Ultimaker Modell, einfach aus Interesse interessiert mich das.

    Laut Wiki gab es mal eine Namensänderung von nur "Ultimaker" in "Ultimaker Orginal"!

     

    On 9/30/2019 at 10:43 AM, kris99 said:

    Mit ist zwar nicht klar, warum ich auch die Druckkopfachsen tauschen muß

     

    Weil ganz einfach die Slide Blocks anders angeordnet sind, ob man da jetzt die von UM2 einbauen kann weis ich nicht aber vermutlich wird es Platzprobleme + Massliche Probleme geben. Ich habe ein paar Bilder angeschaut und da waren entweder selbst gedruckte oder die originalen Holzblöcke.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM Orginal Druckkopf tauschen?
    Quote

    Ich dachte immer der Ultimaker Original war das erste Modell?

    Täuscht du dich da oder gab es wirklich vor den Original noch ein anderes Ultimaker Modell, einfach aus Interesse interessiert mich das.

    Laut Wiki gab es mal eine Namensänderung von nur "Ultimaker" in "Ultimaker Orginal"!

     

    Es gab auch eine technische Änderung und nicht nur die Namensänderung. Der Temperatur Sensor ist ein anderer und ich glaube damit gab es auch eine kleine Änderung an der Hauptplatine. Es kann aber sein, dass zuerst die Namenänderung erfolgt ist und dann die Veränderungen vorgenommen wurden. Der aktuelle Original ist halt ein klein wenig anders.

     

    Die Grundsätzliche Frage ist, ob du einen Themocoupler Sensor auf deinem Druckkopf hast oder nicht.

     

    Wenn du einen hast braucht du folgendes Upgrade:

     

    Dual extrusion kit

     

    Ich gehe aber davon aus das es etwas schwer zu bekommen ist. Hier habe ich es z.B. einmal gesehen:

     

    Dual extrusion kit hier zum kauf gefunden

     

     

    Das ist das Kit was ich verwendet habe.

     

    Was du darstellst ist das Kit für den UM2. Dieses kit ist aber nicht 1:1 verwendbar was ja auch schon andere geschrieben haben.

    Edited by zungara
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM Orginal Druckkopf tauschen?
    1 hour ago, zungara said:

    Der aktuelle Original ist halt ein klein wenig anders.

     

    Der Aktuelle neuere heißt ja auch "Ultimaker Original Plus", und der hat ein paar Änderungen erfahren wie z.b. schon die UM2 Elektronik verbaut + Heizbett.

    Der "Ultimaker Original" (ohne Plus) ist immer noch so wie ich ihn kenne (von 2013), bzw. ob´ s den noch zu kaufen gibt weis ich nicht!

     

    1 hour ago, zungara said:

    Was du darstellst ist das Kit für den UM2. Dieses kit ist aber nicht 1:1 verwendbar was ja auch schon andere geschrieben haben.

     

    Er hatte ja auch nach den UM2 Druckkopf gefragt, um die Probleme wie du schon erwähnt hast zu vermeiden, bringt ja kein Fortschritt wenn man das ULTIMAKER ORIGINAL DUAL EXTRUSION KIT von vor 6 Jahren einbaut.

     

    On 9/30/2019 at 10:43 AM, kris99 said:

    Z. Zt. überlege ich, ob die duale Druckfunktion mittels "Ultimaker Mark 2" realisiere oder klassisch. Was mich bei Mark 2 stört ist der kleinere Druckbereich, was ich gut finde ist die freie Werkzeugwahl (Laser, Stift, 2-ter Druckkopf, ...).

     

    Es gibt noch folgende Dual umbauten:

    https://community.ultimaker.com/topic/24553-dxu-efficient-dual-extrusion-upgrade-for-um2/

    https://community.ultimaker.com/topic/11321-ultimaker-2-dual-extruder-einstellen/page/28/

    Das letzteres habe ich an meinen UM2 verbaut

     

    Falls du noch nichts zwecks Elektronik bestellt hast könntest du auch gleich überlegen neuere Elektronik zu verbauen (z.B. Duet Board, dieses habe ich auch verbaut) Meine das die sogar billiger ist wie das originale Board,

    und noch was fällt mir gerade ein und zwar mit den aktuellen originalen Ultimaker Board kann man gar nicht mehr Dual drucken da der 5 Stepper Treiber  entfernt wurde (oder auf China Boads umsteigen die müssten diesen Treiber noch haben, glaube ich ohne Gewähr)

     

    Hier ein paar links:

    https://community.ultimaker.com/topic/23479-anschluss-led-strip-des-ultimaker-2-e-an-duet-ethernet/

     

    hier hat einer seinen UMO+ auf Duet umgebaut, 

     

    https://community.ultimaker.com/topic/28467-ultimaker-original-2-mit-radiallüfter-ausstatten/?tab=comments#comment-242055

     

     

    müssten glaube ich genug Infos sein

     

    Gruß

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 30 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...