zerspaner_gerd 364
Hier ist der Link von Total umbau:
Und hier ein Link mit umbau auf UM2 Druckkopf, aber die Achsen müssen schon ein klein wenig geändert werden:
Gruß
-
1
Hier ist der Link von Total umbau:
Und hier ein Link mit umbau auf UM2 Druckkopf, aber die Achsen müssen schon ein klein wenig geändert werden:
Gruß
Super! Vielen Dank für die Infos.
LG
Kris
Was mir noch gekommen ist, falls du noch einen alten UMO mit alter Elektronik hast müsstest du die Elektronik auch tauschen um den UM2 Druckkopf eins zu eins zu verbauen.
In den Verlinkten Thread handelt es sich schon um einen UMO+!!
Gruß
Danke für den Hinweis!
Ich habe mich mittlerweile noch eingehender mit dem Thema beschäftigt und einige englischsprachige Seiten gefunden. Mit ist zwar nicht klar, warum ich auch die Druckkopfachsen tauschen muß, aber das mit der Elektronik war mir schon bewußt.
Z. Zt. überlege ich, ob die duale Druckfunktion mittels "Ultimaker Mark 2" realisiere oder klassisch. Was mich bei Mark 2 stört ist der kleinere Druckbereich, was ich gut finde ist die freie Werkzeugwahl (Laser, Stift, 2-ter Druckkopf, ...).
Hat da jemand Erfahrung mit diesem Umbau bzw. betrieb?
LG
Kris
Erfahrung nicht, aber eine Meinung: durch das bedarfsgesteuerte Ankoppeln des zweiten Kopfes bleibt der Hauptkopf im Hauptbetrieb etwas leichter und kann schneller gefahren werden. Nur bei Dual-Bedarf wird dann der Zusatzkopf verwendet.
Wenn ich es umbauen müsste, würde ich die 1+1-Variante wählen und nicht den Dual-Kopf wie im UM3. Insofern: +1 für Mark 2 🙂
Ich hatte mal einen Ultimaker (Da gab es den Ultimaker Original noch nicht. Das war der Vorgänger) und hatte diesen mit dem Umrüstset von Ultimaker auf Dualkopf erweitert und ihm eine Beheizte Druckplatte spendiert. Das Umrüstset von Ultimaker war genau für meinen Drucker konzipiert - ich weiß nicht ob Ultimaker dieses noch anbietet.
Aus meiner Sicht hat sich der Umbau nur bedingt gelohnt. Der 2. Druckkopf muss höher montiert werden, damit er nicht ständig an Drucken des ersten Kopfes hängen bleibt. Hieraus leiteten sich dann entscheidende Nachteile ab.
Nicht umsonst hat Ultimaker den Dualdruckkopf komplett neu entwickelt.
Folgendes waren immer wieder Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte.
Zusammengefaßt:
Edited by zungara
Hallo,
On 10/2/2019 at 10:30 AM, zungara said:(Da gab es den Ultimaker Original noch nicht. Das war der Vorgänger)
Ich dachte immer der Ultimaker Original war das erste Modell?
Täuscht du dich da oder gab es wirklich vor den Original noch ein anderes Ultimaker Modell, einfach aus Interesse interessiert mich das.
Laut Wiki gab es mal eine Namensänderung von nur "Ultimaker" in "Ultimaker Orginal"!
On 9/30/2019 at 10:43 AM, kris99 said:Mit ist zwar nicht klar, warum ich auch die Druckkopfachsen tauschen muß
Weil ganz einfach die Slide Blocks anders angeordnet sind, ob man da jetzt die von UM2 einbauen kann weis ich nicht aber vermutlich wird es Platzprobleme + Massliche Probleme geben. Ich habe ein paar Bilder angeschaut und da waren entweder selbst gedruckte oder die originalen Holzblöcke.
Gruß
QuoteIch dachte immer der Ultimaker Original war das erste Modell?
Täuscht du dich da oder gab es wirklich vor den Original noch ein anderes Ultimaker Modell, einfach aus Interesse interessiert mich das.
Laut Wiki gab es mal eine Namensänderung von nur "Ultimaker" in "Ultimaker Orginal"!
Es gab auch eine technische Änderung und nicht nur die Namensänderung. Der Temperatur Sensor ist ein anderer und ich glaube damit gab es auch eine kleine Änderung an der Hauptplatine. Es kann aber sein, dass zuerst die Namenänderung erfolgt ist und dann die Veränderungen vorgenommen wurden. Der aktuelle Original ist halt ein klein wenig anders.
Die Grundsätzliche Frage ist, ob du einen Themocoupler Sensor auf deinem Druckkopf hast oder nicht.
Wenn du einen hast braucht du folgendes Upgrade:
Ich gehe aber davon aus das es etwas schwer zu bekommen ist. Hier habe ich es z.B. einmal gesehen:
Dual extrusion kit hier zum kauf gefunden
Das ist das Kit was ich verwendet habe.
Was du darstellst ist das Kit für den UM2. Dieses kit ist aber nicht 1:1 verwendbar was ja auch schon andere geschrieben haben.
Edited by zungara1 hour ago, zungara said:Der aktuelle Original ist halt ein klein wenig anders.
Der Aktuelle neuere heißt ja auch "Ultimaker Original Plus", und der hat ein paar Änderungen erfahren wie z.b. schon die UM2 Elektronik verbaut + Heizbett.
Der "Ultimaker Original" (ohne Plus) ist immer noch so wie ich ihn kenne (von 2013), bzw. ob´ s den noch zu kaufen gibt weis ich nicht!
1 hour ago, zungara said:Was du darstellst ist das Kit für den UM2. Dieses kit ist aber nicht 1:1 verwendbar was ja auch schon andere geschrieben haben.
Er hatte ja auch nach den UM2 Druckkopf gefragt, um die Probleme wie du schon erwähnt hast zu vermeiden, bringt ja kein Fortschritt wenn man das ULTIMAKER ORIGINAL DUAL EXTRUSION KIT von vor 6 Jahren einbaut.
On 9/30/2019 at 10:43 AM, kris99 said:Z. Zt. überlege ich, ob die duale Druckfunktion mittels "Ultimaker Mark 2" realisiere oder klassisch. Was mich bei Mark 2 stört ist der kleinere Druckbereich, was ich gut finde ist die freie Werkzeugwahl (Laser, Stift, 2-ter Druckkopf, ...).
Es gibt noch folgende Dual umbauten:
https://community.ultimaker.com/topic/24553-dxu-efficient-dual-extrusion-upgrade-for-um2/
https://community.ultimaker.com/topic/11321-ultimaker-2-dual-extruder-einstellen/page/28/
Das letzteres habe ich an meinen UM2 verbaut
Falls du noch nichts zwecks Elektronik bestellt hast könntest du auch gleich überlegen neuere Elektronik zu verbauen (z.B. Duet Board, dieses habe ich auch verbaut) Meine das die sogar billiger ist wie das originale Board,
und noch was fällt mir gerade ein und zwar mit den aktuellen originalen Ultimaker Board kann man gar nicht mehr Dual drucken da der 5 Stepper Treiber entfernt wurde (oder auf China Boads umsteigen die müssten diesen Treiber noch haben, glaube ich ohne Gewähr)
Hier ein paar links:
https://community.ultimaker.com/topic/23479-anschluss-led-strip-des-ultimaker-2-e-an-duet-ethernet/
hier hat einer seinen UMO+ auf Duet umgebaut,
müssten glaube ich genug Infos sein
Gruß
Recommended Posts
dxp 23
Hier gab es mal einen zu kaufen, vielleicht kannst Du da mal nachhaken, wie die Erfahrungen so waren.
Und irgendwo im Forum hat einer einen UMO massiv umgebaut - bis hin zu beheiztem Innenraum. Finde ich grade nicht mehr.
Link to post
Share on other sites