Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

ABS Filament, Schichten halten nicht


Produktdesigner

Recommended Posts

Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

Welche Einstellungen hast du denn benutzt? Temp und hersteller wäre hilfreich.
 

kann aber gut das alter sein 4 jahre sind schon nocht wenig wenn es offen war. Da können sich die weichmacher verflüchtigt haben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

    Beim Drucken von ABS ist es besonders wichtig den Innenraum im Drucker warm zu halten. D.h. Pflicht ist auf jeden Fall vorne zu machen, entweder mit dem Plexiglas welches von UM angeboten wird, ein Karton tut es aber auch. Falls es in dem Raum wo der Drucker steht recht kühl ist oder Zugluft vorhanden ist, dann kann es auch nicht schaden oben einen Karton drauf zu geben. Eine leere Schachtel von Kopierpapier sollte perfekt passen.

     

    Weiters langsam drucken, eventuell etwas heißer drucken, wenig bis kein Lüfter und Heizbett auf 90° oder noch mehr.

     

    Das Problem ist, dass das Material zu schnell abkühlt, sich nicht ordentlich verbindet und dann verzieht. Dann springen die Layer wieder auf.  Das ist stark vom ABS selbst abhängig. Manche Hersteller sind besonders schlimm, UM ABS z.B. lässt sich recht einfach drucken, die haben da anscheinend eine andere Mischung.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · ABS Filament, Schichten halten nicht

    240 Grad ist schon recht "kühl" für ABS. Da drucke ich teilweise PLA... Wenn man ein Bild hätte, wie sich dein Problem äußert, könnte man mehr sagen. Die Vermutung, die auch Smithy hat, ist die, dass es zu starken und vorschnellen Teilweisen auskühlen kommt. Dadurch bauen sich massive Spannungen auf, es setzt mitten im Objekt (nein, das ist nicht nur auf den ersten Layer beschränkt...) Warping ein. Wie Smithy dir schon schrieb: Keinen Lüfter (beim Bridging ist es schon ok, sofern nicht "volles Rohr"). Jede Luftverwirbelung ist bei ABS kontroproduktiv und muß abgewogen werden, ob ich das nicht anderweitig Kompensieren kann (langsamer Drucken, heißer drucken). Auch sollte der Bauraum nicht unter 40 Grad sein - also vorn zu und oben wäre super. Damit bleibt Zugluft draußen und die Betttemperatur heizt langsam den Innenraum, es wird allmählich "kuscheliger" für das ABS. Eine weitere Möglichkeit wäre ein sogenanntes Oozeshield. Da wird um das Objekt in einem einstellbaren Abstand eine Wand schicht für Schicht gedruckt. Diese ist sehr dünn und dient normalerweise zum Abstreifen der Düse bei Dualdruck. Hier stellst du es auf etwa 1,5 mm ein und damit kann die heiße Luft vom Druckbett nur wie durch einen Kamin entlang der Oozeshield-Wand und dem Druckteil hochsteigen. Dabei "beheizt" es das Druckteil mit - das Auskühlen geht deutlich langsamer von statten. Auskühlen tut es trotzdem und ist auch nicht so schlimm, wenn es gleichmäßig und langsam geschieht. Es kann übrigens sein, dass das Oozeshield einreißt. Ist nicht schlimm, da eh im Prinzip Abfall und auch mit rissen funktioniert der Effekt immer noch. Sag das nur, nicht das du denkst, dass wird eh nichts und brichst ab... Ist meiner Frau passiert. Schaute nach meinem 16 h Druckteil und stellte eben solche Risse fest und brach ab - wäre ja Zeit und Materialverschwendung... Hab ich mich gefreut nach 10 h... Das Teil war übrigens bis dahin einwandfrei...Seither schickt Sie mir Bilder und läßt mich entscheiden... 😉

     

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 23 replies
    ×
    ×
    • Create New...