Jump to content

Letzte Linien in der Deckschicht fehlen


ModellbauSLF

Recommended Posts

Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

Hallo zusammen, 

 

bei jedem Druck habe ich das Problem, dass in der Deckschicht immer die letzten 2-4 Linien fehlen.

Das ist bei jedem Objekt das ich drucke so.

Ich drucke mit einem Prusa I3 Nachbau und verwende Cura 4.4.1

Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.

 

Gruß Stefan

 

IMG_20200118_230210.thumb.jpg.94d6d946687e50ca7fb9ec037267a441.jpg

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Sorry wenn es ein wenig plump rüber kam

     

    Hast du das in nachhinein rein gepresst?

     

    Ist das am Anfang von der Top Schicht oder am Ende.

     

    Ich konnte in gcode nichts finden, also muss irgendwas an deinen Drucker sein

    Ich kenne deinen Druck nicht da ist es schwer zu helfen. Ich würde zuschauen und schauen was passiert, das wird ja dann bei jeden Layer eine stelle dabei sein anders kann ich mir das nicht vorstellen.

    Vielleicht spiel in Feeder Ritzel

     

    oder vielleicht schaltest du zu früh deine Heizungen aus, vielleicht list deine Firmware vor und hat da eine Funktion eingebaut wenn Heizungen aus dan den Feeder zu stoppen.

    Hast du da was an deinen end-Script geändert? sonst hätten ja mehr die Probleme wenn es mit den Standard Profil/Drucker Einstellung so ist

    Ich kenne da eine Funktion die unter einen gewissen Temp (bei UM2 170°) den Feeder stoppt

     

    Costing scheint mir ja deaktiviert

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Das Problem ist immer am Ende von Topschicht und es sind wirklich immer nur die letzen 3 Linien. Am End-Script ist nichts geändert. Ich denke mal das es ein Firmwareproblem ist. Am End-Script ist nichts geändert. Die Temperaturen sind bis zum "Home" alle Axen nach dem Druck auf Arbeitstemperatur.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen
    10 minutes ago, ModellbauSLF said:

    Die Temperaturen sind bis zum "Home" alle Axen nach dem Druck auf Arbeitstemperatur.

     

    laut gcode werden die schon vorher ausgeschalten, natürlich heizt alles noch etwas nach. Aber der Heater ist aus.

     

     

    Da ist auch ein Fehler in deinen end-code es fehlt das M83

     

    Versuch das mal:

    M140 S0
    M107
    M104 S0 ;extruder heater off
    M140 S0 ;heated bed heater off (if you have it)
    G91 ;relative positioning
    M83 ; extruder to relative mode
    G1 E-1 F300  ;retract the filament a bit before lifting the nozzle, to release some of the pressure
    G1 Z+0.5 E-5 X-20 Y-20 F9000 ;move Z up a bit and retract filament even more
    G28 X0 Y0 ;move X/Y to min endstops, so the head is out of the way
    M84 ;steppers off
    G90 ;absolute positioning
    M82 ;absolute extrusion mode
    M104 S0

     

    Bei RapRap Firmware ist das auf jedenfalls so das mit G91 nicht die extruder mit in relativ Modus gehen, dazu braucht man noch M83

    Wie es bei Marlin ist weis ich nicht, aber ein versuch ist es wert

     

    Bitte um Feedback

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Mein Prusa I3 Nachbau hat eine RapRap Firmware. Ich versuche das mal.

    Das klingt schon mal interessant. M83 habe ich in meinem Ende G-Code bisher nicht.

     

    Danke schon mal für dein Interesse zu helfen. Wenn ich es versucht habe , gebe ich ein Feedback.

     

    Grüße

    Edited by ModellbauSLF
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Na dann,

    https://duet3d.dozuki.com/Wiki/Gcode#Section_G91_Set_to_Relative_Positioning

    das wird´s wohl sein, es müssten ja über 2500mm Retractet werden und da wird´s auch eine max. länge in der Firmware hinterlegt sein und da die Firmware auch vor raus liest wird wohl immer etwas vorher in Fehler gehen

     

    Hast du dann in Cura auch RepRap ausgewählt? Scheinbar nicht da in deinen gcode Datei Marlin steht

    Zwischen Marlin und RepRap sind einige M/G Befehle unterschiedlich

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Nein, ich habe nicht RepRap gewählt. Ich habe nur das Prusa I3 Profil gewählt und dann noch etwas auf meine Bedürfnisse  angepasst. Blöde frage : wo gebe ich RepRap an?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Ich hatte sowas als Bug mal im Slicer PE. Da hatte ich es wegbekommen indem ich das firstlayer genauso dick gemacht habe wie den Rest der Layer. Schau doch mal ob das bei anderen Layerhöhen auch auftritt

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    So Ich habe es. Es lag an der Höhe des Firstlayer. Habe ich jetzt wie mir empfohlen wurde , auf die selbe Höhe wie alle anderen Layer gesetzt und schon ist das Problem weg.

     

    Danke an alle.

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Nice!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Letzte Linien in der Deckschicht fehlen

    Bist du dir sicher das es an der ersten Layer höhe lag, nicht das du beide Möglichkeiten in einen Druck zusammen getestet hast?

    Kannst du den gcode von deinen erfolgreichen Druck teilen?

     

    Ich habe mir deinen gcode in zwei Slicer angeschaut + in Editor und keine Fehler gefunden. Kann mir nicht vorstellen wie da der erste Layer schuld sein soll obwohl der gcode stimmt bzw. keine Fehler zu sehen sind

     

    Ich habe sowas wie mkaj2019 schreibt auch schon gesehen, aber ich habe es auch in der Layer Ansicht von Slicer sehen können

     

    Hatte diese Bild noch gefunden ist zwar von S3D hatte ich aber in Cura auch schon5a33288c4a1e2_PhnomenS3D.thumb.JPG.93487cf071d5f06a182724e9da0f51ef.JPG

    (zwei mal das gleiches Teil)

     

    geholfen hatte mir auch eine Änderung der Layer höhe

     

    On 1/19/2020 at 9:24 PM, ModellbauSLF said:

    Blöde frage : wo gebe ich RepRap an?

     

    In den Geräte Einstellung, da wo auch der Start,- End-Code steht müsste man eigentlich sehen

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...