Jump to content

UM5 - Flansch-Rohr drucken


Boerner

Recommended Posts

Posted · UM5 - Flansch-Rohr drucken

Hallo zusammen, 

 

kann mir mal jemand helfen, bei der korrekten Konfigurierung zum Drucken eines Flanschrohres mit dem UM5. 

Folgendes Material:   ABS black (Ultimaker)

Stützmaterial:   PVA Natural (Ultimaker) 

 

Druckdüse: AA0,8 und BB0,4 

Schichtstärke 0,2 

Drucktemperatur ABS: 245°C 

Druckplattentemp.: 100°C 

 

Im Bild 1 und 2 seht ihr das CAD-Modell. 

größter Außendurchmesser: 225 mm 

 

Ich habe es wie folgt positioniert: 

- Rohr senkrecht drucken

- Stützstruktur in Verbindung mit der Druckplatte, sodass er darauf den Flansch drucken kann 

 

Leider bekomme ich keine Haftung zwischen dem ABS und dem PVA. 

Somit habe ich den Druck abgebrochen, als es so aussah … 

 

Kann mir jemanden einen Hinweis geben 

 

Bild 1.JPG

Bild 2.JPG

Bild 3.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM5 - Flansch-Rohr drucken

    ABS und PVA sind keine wirklichen Freunde. Ultimaker listet die Kombination auch als Experimentell. 

    UM BreakAway Support Material ist mit ABS kompatibel, da sollte es keine Probleme geben.

     

    Hier findest du auch eine Tabelle welche Materialien untereinander kompatibel sind (2. Tabelle auf der Seite)

     

    Du könntest auch nur ABS verwenden, falls die Oberfläche wo die Supportstruktur anliegt nicht sonderlich schön sein muss.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM5 - Flansch-Rohr drucken

    Guten Morgen, 

     

    ich habe nun das Breakaway Material als Stützmaterial und ABS als Druckmaterial. 

    Die Haftung zwischen Breakaway und ABS ist sehr gut. 

     

    Nun haben wir das Problem: 

    Der Drucker ist 8 Stunden gelaufen (hat 90% Breakaway gedruckt) und jetzt fängt er an und sagt: Material leer. 

    Fördereinrichtung passt noch, er zieht auch das Material ein. 

    Kennt jemand das Problem? 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM5 - Flansch-Rohr drucken

    Hallo Boerner

     

    Das mit dem auschlagen des Filamenetsensors kann mehrere Ursachen haben. Beim Ulitmaker S5 ein Durchflusssensor verbaut, welcher kontinuirlich die Durchflussmenge prüft. Wenn dieser von einer gewissen Toleranz abweicht, schlägt der Sensor aus.

     

    Wenn jetzt z.B dein PrintCore ein wenig verstopft ist, wird hinten nicht mehr die erforderliche Materialmenge nachgeschoben, was wiederum dazu führen kann, dass das Filament vom Ritzel ein wenig abgeschabt wird und dann garnicht mehr geschoben werden kann, da dein Ritzel verdreckt ist.

    Weiter kann es noch sein, das dein Filament nicht sauber nachgezogen wird, da sich die Spule nicht sauber abrollt (evt verknotet oder eng gewickelt (bei Polymaker oft der Fall)).

     

    Einen Sensordefekt kannst du in der Regel ausschliessen. Meistens ist es wirklich ein verstopfter PrintCore in Kombination mit einem verdreckten Feeder.

     

    Wenn die Meldung auftaucht, achte mal darauf ob Düse 1 oder 2 im Einsatz war. Die jenige welche im Einsatz war, ist der Übeltäter. Diese sollte dann gereinigt werden. Verwende das Reinigungsprogramm auf dem Drucker und als Filament Cleaning Filament oder PETG. Von der Reinigung mit PLA rate ich ab da dies das Problem meiner Erfahrung nach nur schlimmer macht.

     

    Gruss

    Chiara

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM5 - Flansch-Rohr drucken

    @Boerner, @Chiara_Excite

     

    Ich bin prinzipiell vom Breakaway überzeugt. Aber ich habe das gleiche Problem wie Boerner. Ich habe den Feeder gereinigt. Ich reinige den Printcore des Breakaway alle 2-3 Tage mit dem originalen Cleaner. Der Printcore läuft nun 8-9 Tage (gem. Statistik) und trotzdem habe ich nach 10-12 Stunden auch das gleiche Problem.

     

    Meines Erachtens ist der Zusammenhang mit dem Core AA und dem Breakaway zu suchen, da die Düse relativ schnell verstopft. Ich habe bis jetzt mit 220/220/217/215 gedruckt (Drucktemparatur gemäss Datenblatt 215 - 230). Ich versuche es jetzt mal mit 230/230/220/215.

     

    Gruss

    Roland

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...