Jump to content

UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?


SirrBosss

Recommended Posts

Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

Hallo alle zusammen, 

 

ich bin relativ neu in dem 3d Druck Geschen habe den UM3 nen Ender 3v2 und der I3 Mega-S kommt in den nächsten Tagen.... Ich habe leider eine Sache beim UM3 die ich nicht gelöst bekomme ohne die Garantie vom Gerät zu verlieren... 

Der ist einfach MEGA laut - Die Stepper und die Z-Achse rauben mir den letzten Nerv... online und auch hier im Forum ich habe ich leider nichts gefunden dazu daher jetzt mein Post. 

 

Suche ein Silentboard oder Stepper Treiber die besser sind als die jetzigen beim UM3 oder sogar andere Stepper die ich nehmen kann. 

 

Freue mich auf antworten. 

Beste Grüße 

Marc

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Der Drucker ist ja nicht defekt oder so... es ist nur so das die Stepper sehr laut sind und ich weiß das es durch eine verbesserte Firmware oft vorkommt das die Motoren besser angesteuert werden .... vielleicht bin ich nen bisschen pingelig doch der Ender ist nur nen drittel so laut und kostet nur 10% vom UM3 ... daher wundert es mich das UM nicht auf sowas wie lautstarke geachtet hat .... 

     

    danke dennoch für die Antwort 

     

    viele grüße 

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Die UM Drucker sind für Qualität und Zuverlässigkeit gebaut und nicht auf leisen Betrieb. 

    Aber um deine Frage zu beantworten, nein, es gibt keine Firmware die den Drucker leiser macht. 

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Danke für die Antwort 🙂 

     

    Hat schonmal jemand die Motoren getauscht oder der gleichen ? 

     

    sonst ist er ja wirklich top was Qualität und Durchhaltevermögen angeht ... ohne zu zicken zieht er einfach alles durch was er bekommt, dafür lohnt es sich ja schon 🙂

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Nein, ich könnte mich an keinen Beitrag erinnern. Ich denke auch nicht, dass es besonders sinnvoll ist. Gewöhn dich dran und du wirst zufrieden sein. Die Geräusche kommen ja nicht nur von den Steppermototen, die ganze Mechanik etc. die in Bewegung ist, trägt ja auch ihren Teil dazu bei. Und das Hauptgeräusch kommt zumindest bei meinem sowieso von den Lüftern, die machen den größten Lärm.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Hallo

     

    Soweit ich weis hat der UM3 und UM2 die gleichen Treiber Chips auf den Control Board

     

    Motoren tauschen bringt da meiner Meinung nichts, sondern die Treiber Chips auf den Board (die Ansteuerung).

    Ich habe meinen UM2 auf den Duet Board umgerüstet, dieses besitzt neuere aktuellere Treiber Chips und man hat da schon ein Geräusch unterschied gehört, mit den gleichen Motoren.

     

    Aber wegen den Vorteil von der Lautstärke habe ich bestimmt nicht umgerüstet.

    Und bei den UM3 fällt das auch flach weil da ja noch ein Linux Board (glaube ich) mit werkelt.

     

    Und nur weil der Drucker zu laut ist würde ich da doch nichts umbauen, da gibt es andere wichtigere dinge die wo oben schon erwähnt wurden.

     

    Soweit ich informiert bin hättest du dir dann ein UMS3 kaufen müssen, der hätte andere "modernere" Treiber Chips, weis aber nicht ob der damit auch leiser ist.

     

    Gruß

     

    P.S.: Nachtrag die einzelnen Achsbewegungen waren auf jedenfalls leiser mit den neuen Board, aber ob das jetzt beim Drucken selbst auch leiser ist kann ich nicht sagen. Da gibt es viel mehr andere Geräuschkulissen wie oben schon erwähnt wird (Fans, Retract etc.)

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?
    6 minutes ago, zerspaner_gerd said:

    Soweit ich informiert bin hättest du dir dann ein UMS3 kaufen müssen, der hätte andere "modernere" Treiber Chips, weis aber nicht ob der damit auch leiser ist.

    Das stimmt, der S3 ist um einiges leiser und durch die Glastüre wird das dann auch nochmals gedämpft.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Danke für die ganzen infos hilft wirklich.... na will einer tauschen :-P. 

     

    nene bin mit dem UM3 ja wirklich zufrieden, habe mich heute spant dazu entschieden eine Drucker schränk aus I.Nut Profilen und Armaflex plus 140 mm Lüfter zu bauen .... so ne art Serverschrank 😄 

     

    damit sollte nachts / abends wenn die Kids pennen ruhe sein... ich berichte gerne sobald der schränk fertig ist. 

     

    danke an alle nochmal 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Vorsicht!

    Der Drucker darf nicht zu warm werden innen, über 50°C solltest du nicht kommen, weil das für die Stepper und Lager schlecht ist. Wir hatten hier schon ein paar Versuche den Drucker in einen Schrank einzubauen, die sind alle gescheitert. Auch wenn du mit PLA druckst, darf es nicht zu warm drinnen werden.

     

    Also falls du ihn doch einbauen möchtest, dann bitte unbedingt einen großen Lüfter mit einbauen der die warme Luft absaugt.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Habe erstmal 2x 140mm Lüfter geplant mit 750 rpm und 83m3/h ---- eine nach unten der Frischluft ansaugt und der andere nach oben der die Warme Luft raus befördert ... sollte das nicht reichen habe ich nochmal 2 stück mir zurück legen lassen .... ich hatte geplant nicht über 35-40 Grad zu kommen bei geschlossener Tür ?!?! 😉 

     

    Doch mal wieder danke für den Tip 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 MEGA Laut - Was kann man machen ?

    Je langsamer die Laufen, desto besser wird das für die Druckqualität. Deshalb auch große... Soviel Wärme fällt da auch nicht an. Nur muß man es im Auge behalten. Hintergrund, warum langsam und wenig: Kunststoffe, selbst PLA, wenn auch nur sehr verhalten, weißt ein gewisses Schrumpfungsverhalten auf. Wird meist als Warping beobachtet. Dies tritt auf, wenn der heiße Kunststoff in teilbereichen schneller abkühlt, als der Rest (vor allem die Ecken, die von 2 außenseiten Wärmeabfuhr erfahren können...) und somit ungleich anfängt zu schrumpfen und somit Spannungen aufzubauen. Je mehr Luftbewegungen nun im Druckraum, desto heftiger der Wärmeaustausch. Je ungleicher die Luftbewegungen, desto heftiger die Spannungen. Du siehst, est ist nicht ganz so trivial und viel hilft, wie sooft, nicht unbedingt viel...

    Nur soviel, wie unbedingt notwendig ist. Die Stepper kann man z.b. auch mit Wasserkühlung kühlen - zum einen senkt das die Temperaturen für den Stepper, was er dir in Lebensdauer und zuverlässigkeit dankt. Zum anderen reduziert er bereits merklich die Temperatur in deiner "Einhausung", da die Stepper keine Wärmeenergie mit zuführen, sondern im Gegenteil, an den Stepperpositionen Temperatur vom Bauraum und Stepper entzogen wird. Netter Nebeneffekt: Keine Luftbewegungen im Bauraum, bis auf die Thermisch bedingten aufgrund der Temperaturdifferenzen.

     

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...