Jump to content

Recommended Posts

Posted · Drucken mit Holz / Stein und Metall-Filament

Hallo Leute,

 

wir haben seit einiger Zeit einen 3D Drucker in unserer Bibliothek.

Jetzt haben wir damit ein Problem bei dem wir einfach nicht mehr weiter wissen.

 

Wir verwenden einen Ultimaker S5, es wurden schon etliche Drucke mit PLA/ABS- Filament (2.85 mm) mit 0.4mm Nozzle erfolgreich gedruckt.

Seit ein paar Wochen haben wir jetzt neues Filament, dabei handelt es sich um PLA Filament (Easywood, Stonefil, Inca-Gold) mit einem Durchmesser von 1.75 mm.

Bei unseren Druckversuchen mussten wir jedoch immer wieder feststellen dass der Drucker lediglich anfängt einen Teil des Brims zu drucken und nach kurzer Zeit (ca. 10 Min.) aufhört zu drucken bzw. nur noch mit Luft druckt. Nach einiger Zeit kommt dann auch eine Fehlermeldung dass das Material leer sei.

Wir haben schon probiert mit einigen Druckeinstellungen wie z.B. Erhöhung der Drucktemperatur sowie Änderung der Druck- und Flussgeschwindigkeit über Cura etwas zu erreichen, aber das Ergebnis war bisher immer das selbe, der S5 hört jedesmal einfach wieder auf zu Drucken.

Darüberhinaus haben wir auch schon zahlreiche Hot- und Coldpulls gemacht und auch dass hat nichts geholfen.

 

Wir sind Ratlos und bitten um Hilfe!

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit Holz / Stein und Metall-Filament

    Die Ursache für dein Problem ist einfach erklärt, der S5 ist für 2.85mm Filament gebaut und kann 1.75 nicht oder nicht zuverlässig drucken, da die Durchmesser Bowden Schlauch, Düse etc. einfach zu groß sind für das dünne 1.75er Filament.

     

    D.h. immer 2.85mm Filament kaufen.

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken mit Holz / Stein und Metall-Filament

    Das Hauptproblem dabei ist der sogenannte "Dichtpropfen". Das Material ist ja breiig "Flüssig" in der Schmelzkammer. Unten ist ein Loch (Düsenöffnung). Was sollte das Filament aufhalten bzw. einen Druckaufbau in der Kammer ermöglichen, um das Material einzuarbeiten? Nichts. Nun schaust dir eine Spritze an. Innen Flüssig und, je nachdem wie du sie hälst, unten ein Loch. Aber es läuft nichts raus. Oben der Kolben verhindert den Druckausgleich. Das wird mit dem Filament an der Übergangszone gemacht: Das Filament wird dort das erste mal erwärmt und von hinten wird vom Stepper das Material nachgedrückt. Es entsteht fortlaufend an dieser Stelle ein "Dichtpropfen". Das sind aber zehntel. Du hast über 1 mm Differenz - da "Pfeifts" durch. Daher das Problem...!

    Und das nächste, wenn du nun 2,85er Material dieser Sorte holst, gerade bei Stein und Metall: Unbedingt die Red Core holen - die Standard mordest du damit recht schnell...

    Und da alle guten Dinge 3 sind: Keine 0,4er Düse für Filament mit Beimischungen (Carbon, Holz, Metall....) verwenden!!!

    Diese haben eine gewisse größe - die ändert sich auch mit der Temperatur nicht...! Mit 0,4er kannst die Zeit stoppen, ab wann Sie verstopft. Unter 0,6 er Düse, besser 0,8er brauchst gar nicht anfangen...!

     

    Gruß, Digibike

    Edited by Digibike
    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucken mit Holz / Stein und Metall-Filament

    Achso okay wussten wir nicht. :,)

    Wir sind noch relativ neu was das Thema angeht.

    Naja aber vielen Dank für eure Informativen Antworten.

     

    Möchte jemand Filament tauschen? 😉

    Edited by Digital_L0kal
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit Holz / Stein und Metall-Filament
    2 hours ago, Digital_L0kal said:

    Achso okay wussten wir nicht. :,)

    Wir sind noch relativ neu was das Thema angeht.

    Naja aber vielen Dank für eure Informativen Antworten.

     

    Möchte jemand Filament tauschen? 😉

    Gern geschehen - nicht die ersten und vermutlich nicht die letzten, denen das passierte...

    Sind Sie noch Orginal verpackt? Vermutlich eine der 3 nicht, wenn ich das richtig rauslese...

    Irgendwo her müsst Ihr ja auf die Probleme gestoßen sein... 😉

    Eventuell könnte auch ein Umtausch beim Lieferant möglich sein...? Schon nachgehakt?

    Tausch wird vermutlich schwierig - setzt ja vorraus, daß jemand das Zeug für seinen 1,75er in 2,85

    versehentlich gekauft hätte - dürfte eher selten passieren... Oder vielleicht eine Preisvorstellung, falls jemand sowas sucht. Aber das wäre dann in der Rubrik "Biete" Erfolgsversprechender... Allerdings nicht unbedingt hier im Forum, weil es gibt für gewöhnlich keine 1,75er Ultimaker - außer man hat etwas modifiziert... 😉

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...