Jump to content

Recommended Posts

Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

Hallo zusammen,

habe ein kleine Problem. Haben einen neuen original Ultimaker Printcore CC0,6 red eingebaut um BASF XStrand GF30-PA zu drucken.

Gedruckt wird auf einem US5 mit MS. Das Material wurde wegen fehlendem NFC zwar nicht automatisch erkannt, man konnte es aber im Menü auswählen bzw das Profil im Marktplatz runter laden.

Das Problem besteht darin das die Layer mit einer Breite von gut 0,8mm gedruckt werden, obwohl es in Cura mit 0,58mm angegeben ist. Wenn ich mit dem Flow auf 60% runter gehe komme ich auf eine Layerbreite von 0,6mm, aber irgendwie wird der Druck manchmal etwas Lückenhaft.

 

Kennt jemand das Problem, bzw. hat schon jemand dieses Material verwendet?

 

MfG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Hallo

     

    Bin mir nicht ganz sicher was du machst

     

    Falls du die gedruckte Linienbreite nachmisst um die Feeder etc. einzustellen gibt es da ein Problem von Cura.

    Falls dein Model zwei Wände hat versucht Cura immer zwei Bahnen zu drucken (auch wenn es durch einmal fahren möglich wäre) daher wird das meist breiter, zwar wird die zweite Bahn mit weniger Flow gedruckt trotzdem wird die Bahn durch den zweimal drüber fahren meist breiter.

     

    Um dieses Verhalten zu ändern ist schwierig

    Falls dies nur zum nachmessen der Linienbreite brauchst würde ich einen Vollen Würfel Model nehmen und einfach das Infill + TOP Layer ausschalten

     

    Falls ich falsch liege müsstest du es etwas anders erklären was du machst bzw. vorhast

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Moin,

    also ich versuche es nochmal darzustellen bzw. hab gestern noch nen Testdruck gemacht. Ich wusste gestern auch nicht ob es evtl. an der 0,6mm Düse liegt. Dem ist aber nicht so, es liegt am Material.

    Das Problem stellt sich so dar, wenn ich mit der 0,6mm Düse eine Wand aus Nylon, bestehend aus 1 Wandline, drucke, entspricht die Breite des in Cura eingestellten Werts von ca. 0,6mm.

    Drucke ich die gleiche Wand aus dem glasfaserverstärktem Nylon, misst die Wandlinie mehr als 0,8mm.

    Und das summiert sich halt. Bei 3 Wandlinien besteht die Wand halt nicht aus 3x 0,6mm sondern aus 3x 0,8mm.

    Ich hab schon den Flow auf 60% reduziert, dann stimmt zwar die Wandstärke, aber die Layer sind an manchen Stellen nicht mehr sauber geschlossen oder weisen kleine Lücken auf.

    Vielleicht ist es ja normal bei solchen Composite-Filamenten, ich habe nur diese Sorte und daher keinen Vergleich. Die Antwort vom Hersteller steht noch aus.

     

    MfG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Hallo

     

    Das ist für Composite leider normal.

     

    Am Flow stelle ich meist wenig. Eher an Line Width.
    Wenn ich die kleiner Stelle 0,57 nimmt der Flow auch ab.
    Das mache ich wegen der MS so. Weil ich damit früher einmal Probleme hatte.

    Und da ich am Materialprofil ohnehin alles selbst herausfinden darf, nehme ich keine Herstellerprofile sondern die Generics (CFF PA und CFF CPE)

     

    Ansonsten passe ich überwiegend die Skalierungen des Drucks an.
    Insbesondere -Horizontal Expansion- und -Hole Horizontal Expansion-.

     

    Praktisch muss ich das nur einmal für die Zukunft herausfinden. Das mache ich mit Testdrucken die meine jeweils wichtigen techn. Maße vergleichsweise aufweisen. Testdrucke sind leider erforderlich, weil sich die Cura Einstellungen gegenseitig beeinflußen. Meist ändert man eine Sache und muß an anderer Stelle hierfür nachregeln. Manchmal ist das auch regelrechtes Gedankenspiel ob ein Maß nun größer oder kleiner sein muss.

     

    Hier ein Beispiel für einen Testdruck.

    IMG_7621.thumb.JPG.1aca4e48f4c1a61c650d0bd58247a9c1.JPG

    (Im ersten Anläufen für ein neues Material drucke ich manchmal zwischen 10 und 20 dieser Teile. Habe dann hierfür hinterher ein techn. maßhaltiges Teil)

     

    Viele Grüße

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Hallo

     

    5 hours ago, Testdruck0815 said:

    Das Problem stellt sich so dar, wenn ich mit der 0,6mm Düse eine Wand aus Nylon, bestehend aus 1 Wandline, drucke, entspricht die Breite des in Cura eingestellten Werts von ca. 0,6mm.

    Drucke ich die gleiche Wand aus dem glasfaserverstärktem Nylon, misst die Wandlinie mehr als 0,8mm.

     

    Also ich weis nicht ob ich da jetzt auf der falschen Dampfer bin.

    Wir hatten aber hier schon Threads wo halt genau das dass Problem war, das vermeintlich gedacht wurde Cura fährt nur einmal aber in Wirklichkeit fuhr Cura zwei mal aber das zweite mal nur mit z.B. 2% Flow.

    Und der stark verringerter Flow verhält sich jedes Filament anders, welche sickern raus, manche machen lauter franzen/tropfen auf der Wand.

     

    Könntest du nicht mal ein Bild, Cura Projekt oder gcode etc. von deinen Test teilen wo du nur 1 Wand druckst. Bitte

    Und ca. 0,6 ist auch so eine Sache, wenn die Model Wandbreite 0,65mm ist wird Cura einmal 0,6 und das zweite mal wird nur 0,05 gedruckt.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Hallo zusammen,

     

    @UlrichC-DE: Danke für Deine Hilfestellung, werde da dann noch etwas in Cura rumspielen müssen.

     

    @zerspaner_gerd: Mein Testdruck ist nichts anderes als ein Würfel mit 20x20x20 mm Kantenlänge. Gedruckt mit einem Bodenlayer und die Wände werden spiralisiert, also fährt er definitiv nur einmal über die Wand.

     

    Ich hab mir die Testdrucke unter der Lupe angesehen und bin für mich zu dem Schluss gekommen, das die enthaltenen Glasfasern sich nach der Düse in alle Richtungen entspannen, nachdem diese sich in der Düse zusammengequetscht haben. Das führt halt dann dazu das der Layer breiter wird obwohl er eigentlich aus dem richtigen Volumen besteht.

     

    MfG

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core
    35 minutes ago, Testdruck0815 said:

    die Wände werden spiralisiert, also fährt er definitiv nur einmal über die Wand.

     

    Ist das überhaupt eine Option in Cura?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core
    19 minutes ago, Falko said:

     

    Ist das überhaupt eine Option in Cura?

     

    Das ist der Vasenmodus in Cura. Den gibts da auch.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Achso, hab grad wie blöd nach der Option gesucht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Falsche Wandstärke mit CC0,6 red Core

    Hallo,

     

    On 1/26/2022 at 9:55 AM, Testdruck0815 said:

    @zerspaner_gerd: Mein Testdruck ist nichts anderes als ein Würfel mit 20x20x20 mm Kantenlänge. Gedruckt mit einem Bodenlayer und die Wände werden spiralisiert, also fährt er definitiv nur einmal über die Wand.

     

    OK, bei Spiralisieren/Vasenmodus sollte das Problem, woran ich gedachte habe, nicht Auftreten

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...