Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?


Filmpalast

Recommended Posts

Posted (edited) · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

Hallo @Filmpalast,

 

mir fallen da drei Möglichkeiten ein, die ersten beiden kopieren allerdings die komplette Konfiguration, nicht nur einen Drucker.

Ich bin mir nicht sicher, aber es wäre auf jeden Fall von Vorteil, wenn auf beiden Rechnern die gleiche Cura-Version installiert ist.

 

  1. Wenn man in Cura mit seinem Ultimaker-Account angemeldet ist, gibt es eine (cloud-basierte) "Backup" und "Restore"-Funktion, die man zu diesem Zweck nutzen kann
    https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/4411125921426-Cura-backups
     
  2. Manuelles Kopieren des Konfigurations-Ordners auf einen anderen Rechner. Der Speicherort hängt vom Betriebssystem ab. Im Cura-Menü: "Help -> Show Configuration Folder" navigiert direkt dorthin.
     
  3. Wenn es nur um genau einen spezifischen Drucker geht, würde ich eine Projektdatei speichern ("File -> Save Project"), diese auf dem anderen Rechner als Projekt öffnen. Dabei gibt es die Option, den neuen Drucker automatisch anzulegen:

    https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360011917939-How-to-open-an-Ultimaker-Cura-project-file

 

Edited by tinkergnome
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?
9 minutes ago, Filmpalast said:

Super, danke dir, werde ich probieren. Schade, dass Cura keine Synchronisation hat.

 

Nach "synchronisieren" hast du nicht gefragt... 🙂

Wenn das besser passt, könnte man den Konfigurations-Ordner auch synchronisieren über die persönliche DropBox oder OneDrive (oder was es da sonst noch so gibt...). Die Idee ist nicht von mir:
 

https://community.ultimaker.com/topic/36938-how-do-i-save-backups-to-cloud-or-separate-computer/?do=findComment&comment=288900

 

 

5 minutes ago, Filmpalast said:

muss für das Backup, vorher Cura löschen / bereinigen um nicht das alte und neue zu haben ?

 

Ich habe oben noch einen Link zum Cloud-Backup ergänzt. Mehr weiß ich darüber auch nicht, ich nutze das nicht. 🤷‍♂️

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    danke dir!

    den User Ordner über einen Cloud-Dienst (Google, OneDrive, Synology, DropBox....) ist alles möglich und würde ich gerne probieren. Ich hab nur keine Ahnung, bzw. finde keine Settings dafür in Cura, den User Pfad zu verändern. Gelesen hab ichs auch noch nicht in den Links von dir.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Ich glaube der Pfad in Cura ist "fix". Ich vermute es funktioniert andersherum - z.B. indem der Cura-Ordner durch einen symbolischen Link im jeweiligen "Sync"-Ordner eingebunden wird.

     

    Für Windows und OneDrive z.B.:

     

    https://www.tenforums.com/tutorials/92892-sync-any-folder-onedrive-windows-10-a.html

     

    bzw.:

     

    https://superuser.com/questions/1189944/how-to-link-a-folder-to-onedrive-without-moving-the-folder-to-the-onedrive-folde

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Mit Google Drive kannst du jeden beliebigen Ordner auf deiner Festplatte als Sync Folder konfigurieren und dieser wird dann auf dein Google Drive gesynct. 

     

    Ich synchronisiere meine beiden Cura Installationen direkt mit rsync, ob es etwas ähnliches auf Windows gibt weiß ich nicht, da ich kein Windows verwende, danke aber schon.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    ich habe Win10 und Mac Rechner, gemischt

    über Google Drive oder OneDrive fände ich das super, das haben alle Rechner drauf.

    Nun noch kapieren, wie ich den Ordner einstelle.

    Was mir nicht gefällt ist die Sache mit der Commando Zeile.

    hab mir am Mac die Folderstructur angesehen, unendliche Geschichte....

    Edited by Filmpalast
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Also mit dem Google Drive Client kannst du einen Sync von Cura auf Google Drive machen, das klappt hervorragend. Allerdings dann von Google Drive wieder runter auf den anderen Rechner nicht. Ich habe das früher manuell gemacht, also von Zeit zu Zeit bzw. wenn ich wusste ich habe am Hauptrechner etwas an Cura verändert, dann habe ich am anderen Rechner den Folder von Google Drive über den vorhandenen lokalen kopiert. 

     

    Beide Cura Installationen gegenseitig synchronisieren halte ich für gefährlich und nicht sinnvoll. Die Gefahr, das du dir dabei deinen Configfolder zerschießt ist relativ hoch.

     

    Für die Google Drive Lösung brauchst du keine Commando Zeile, das geht über den Google Client. 

     

    Es kommt halt sehr speziell darauf an was du GENAU willst. In meinem Fall habe ich neben den Druckern einen iMac stehen, der eigentlich nicht der Haupt Cura Rechner ist. Normalerweise nutze ich den selten und daher synce ich meine Haupt Cura Installation von Zeit zu Zeit auf diesen iMac. Umgekehrt brauche ich nicht.

     

    Aber wie schon gesagt, aufpassen wenn du die beiden Installationen, mit was auch immer, bidirektional synchroneren möchtest. Beide Installationen schreiben das Cura.log in den Config Folder und es werden auch sonst recht viele Dateien im normalen Betrieb verändert. Wenn du nun beiden laufen hast und kontinuierlich synchronisierst, dann ist das Problem vorprogrammiert. 

     

    Ich bin dann von Google Drive Sync weg und benutze jetzt rsync (das ist Commandline) und damit kann ich feiner kontrollieren was gesynched werden soll. z.B. exclude ich Cura.log und ein paar andere Dateien die nicht wichtig sind.

     

    Ich finde die Lösung von Tinkergnome mit dem Cura Cloud Backup auch eine schöne Lösung, daß klappt wunderbar und du musst dich um nichts kümmern. 

     

    Überlege auch einmal ob du eine wirkliche/richtige Synchronisation überhaupt brauchst und was du dir davon versprichst. Ich denke zu 99% wird das nicht benötigt und ein Backup/Restore auf den anderen Rechner von Zeit zu Zeit um die Configänderungen noch 2x machen zu müssen, reicht in den meisten Fällen aus.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Ja, es soll natürlich stabil sein und bleiben. Ich verwende nach Lust und Lauen den einen oder anderen Rechner, sind auch lokal weit von einander entfernt. Auch oft am Sofa nach dem Zeichnen mit dem Mac direkt den Ulti angeworfen. Oder im E-Büro und dort mit dem Rechner arbeiten, wie es grad beliebt. 

    Mir geht es um die Settings im Profil, die ändere ich ständig, weiß nicht, finde keine Dauerlösung, mache immer Anpassungen. Was mich auch auf Zack hält, diese zu optimieren bzw. zu verstehen was passiert.

    Wenn ich dann wieder am anderen Rechner auf der Couch was gezeichnet habe und nich rüber gehen will, starte ich Cura und dann.... sind die Settings wieder alt. Genau das stört mich.

    Ich werde mal versuchen, mit dem autom Backup zu arbeiten, das macht ja pro Tag ein Backup,hoffe es ist aktuell genug.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Du kannst das Backup auch händisch starten, hat aber den Nachteil, dass du daran denken musst, nachdem du etwas geändert hast.

     

    Du müsstest einmal versuchen ob es nicht einfacher und sinnvoller ist, einfach das Projekt zu speichern und dieses dann wieder zu laden. Dort hast du alle Settings drinnen und das Backteil selbst ist schnell ausgetauscht, aber die Settings sind dann genauso wie du sie haben wolltest. Dann brauchst du kein Backup und keine Synchronisation.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    jedes Mal das Projekt speichern möchte ich mir ja ersparen, es soll automatisch funktionieren, oder max. vor Beginn ein Load.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker und Settings exportieren auf anderen PC ?

    Hallo,

     

    Also ich Synchronisiere den Cura Ordner auch über meiner NAS.

    Aber nur Manuell.

    Wenn ich mit meinen Win Tablett weiter arbeiten will öffne ich die Projekt Datei die wird über meiner NAS Automatisch Synchronisiert.

     

    Das Problem beim Synchronisieren des Roming Ordner ist halt das da auch Grafik Settings etc. enthalten sind, das gab bei mir immer Probleme von einen Rechner auf ein 2in1 Tablett.

    Stelle mir das noch schwieriger vor wenn es ein anderes Betriebssystem ist

    Entweder muss man wie Smithy schrieb die bestimmte Dateien/Ordner ausschließen aber glaub da hängt so viel Verknüpfungen untereinander in den Dateien das ich mir das schwierig vorstelle

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 28 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...