Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Heizung im Druckkopf tauschen


Produktdesigner

Recommended Posts

Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

Hallo,

 

Eine Heizpatrone für einen Wechsel- Druckkopf gibt es meines Wissens nicht.

Der Druckkopf selbst ist ja gewissermaßen das Ersatzteil.

 

Die Heizpatronen der UM2 müssten theoretisch passen.

Aber Kabel müsste entsprechend gekürzt werden.

 

Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Ich frage mich um welchen Drucker es geht.

    Die Heizpatronen von UM2 passen auch jedenfalls nicht in einen UM3 Core (anders konnte ich mir den Hinweis UlrichC-DE von Kabel Kürzen nicht erklären)

     

    Weiteres glaub ich nicht das die Patrone nur bis 50C Grad heizt.

    Entweder geht sie oder nicht bzw. evtl. halt mit mit 50% Heizkraft etc. aber dann wird sie nach etwas längere Zeit genauso so 200C erreichen, wenn sie bei 50C aufhört spricht das für mich nicht nach Heizpatrone sondern das sie geregelt wird, das heißt eher das der Sensor falsch arbeitet.

    Oder kommt da ein Fehlermeldung?????

     

    Es wäre immer viel einfacher/gezieltere antworten, wenn du einfach ein paar Sätze mehr schreiben würdest

    😒

     

    Man weiß ja nicht mal um Welchen "Ultimaker Druckkopf" es handelt, oder übersehe ich was, weil UlrichC-DE eine Hilfestellung geben konnte

    Leider gibt es hier keinen Daumen runter, sonst hätte ich ihn gedrückt

    👎

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Heizung im Druckkopf tauschen

    Ja stimmt das hatte ich wohl vergessen. Es geht um einen Druckkopf für den Ultimaker drei. Im Display wird die Temperatur mit 230° angezeigt. Ein Thermometer zeigt eine Temperatur von 50° an. Wenn ich den Druckkopf gegen einen anderen Druckkopf tausche wird einer Temperatur von 120° angezeigt, die im Außenbereich messbar ist. Mit diesen 120° druckt der Drucker einwandfrei. Vermutlich ist die Temperatur im Inneren noch heißer.Alle Kontakte habe ich schon gereinigt. Also passt die Heizpatrone vom Ultimaker zwei nicht in den Druckkopf von dem Ultimaker drei?

    Edited by Produktdesigner
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen
    20 minutes ago, Produktdesigner said:

    Also passt die Heizpatrone vom Ultimaker zwei nicht in den Druckkopf von dem Ultimaker drei?

     

    Nein 

    bezweifle ich Stark wiesen tue ich das auch nicht 100%. Die Core sind ja aber viel kleiner.

    Das einzige was ich gefunden habe das da 25Watt Patronen drin sind, UM 2+ hat schonmal 35Watt

    Die Ulimaker3 Core gibt es ja offiziell keine Ersatzteile

    Kannst ja mal nachmessen:

    UM2 Patrone = Ø4 x 16mm

    UM2 Sensor = Ø3 x 14mm

    (grob nachgemessen mit meinen UM2 Ersatzteile)

     

    Beim UM3 soll es auch eine Diagnose Funktion geben (gerade gefunden beim Suchen):

     

    kannst ja mal schauen was bei dir angezeigt wird und vergleichen mit den anderen Core.

    Glaube eher das der Sensor was falsches anzeigt, evtl. kontakt Probleme

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Also die Diagnose hat kein brauchbares Ergebnis angezeigt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Die UM 3 Patrone ist auch 4x16mm

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen
    1 hour ago, Produktdesigner said:

    Die UM 3 Patrone ist auch 4x16mm

     

    Dann bleibt nur noch das Problem das meine Recherchen der UM3 25Watt hat und der UM2+ 35Watt

    Vielleicht kennt sich ja UlrichC-DE aus, da war ich dann etwas voreilig Optisch schauen die Core Blocks viel kleiner aus.

    Und gelesen hatte ich darüber auch noch nie was das dies die gleichen sind. 

     

    Und dein zweites Problem ob es überhaupt die Patrone ist.

     

    3 hours ago, Produktdesigner said:

    Also die Diagnose hat kein brauchbares Ergebnis angezeigt.

     

    Was wurde den angezeigt.

    Hast du ein Multimeter zum nachmessen wie in geteilten Thread?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Ich habe den Kopf jetzt mal zerlegt. Die kleinen Schwarzen Kontakte sind auf der Platine nur gesteckt. Ich habe die nochmal nachgesetzt. Jetzt heizt er wieder

    : ))

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Heizung im Druckkopf tauschen

    Wie hast Du die Temperatur gemessen, mit einem Thermoelement Messgerät, oder einem Infrarotthermometer?

    Druckt er denn ordentlich?

     

    Die InfrarotThermometer sind sehr ungenau, wenn reflektierende Oberflächen gemessen werden.

    Ich hab das auch mal bei meinem Sapphire Pro versucht, da war die Anzeige auch nur knapp über 100° C. Er hat aber das PLA sauber gedruckt, folglich musste die Temperatur von 195°C am Hotend korrrekt sein.

    Mit einem Thermometer mit Thermoelement Messfühler hatte ich dann auch am Messgerät die richtige Anzeige. Habe den Messfühler von oben in das Hotend, bis zur Düse vor geschoben.

    Edited by TTX380
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Leider zu früh gefreut. Er druckt leider nicht ordentlich. Ja ich hatte ein Laserthermometer. Als referenz habe ich einfach einen funktionierenden Druckkopf verwendet.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Wenn ein anderer PrintCore funktioniert, dann tausche den kompletten PrintCore so wie es vorgesehen ist. Die Bastelarbeiten können funktionieren, müssen aber nicht. Der PrintCore ist als Ganzes ein Verschleißteil und wird von Zeit zu Zeit ausgetauscht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Es ist ein sehr teures Verschleissteil finde ich. Den ganzen Druckkopf zu entsorgen, nur weil ein kleines Teil defekt ist, finde ich heute nicht mehr zeitgemäß.

     

    Das ist nicht nachhaltig.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen
    On 4/10/2022 at 3:02 PM, zerspaner_gerd said:

    Man weiß ja nicht mal um Welchen "Ultimaker Druckkopf" es handelt, oder übersehe ich was

    aaaaaaaaaaaaaaaaa.jpg.2389b154dc7766fab3c32cfe0fa5b5cd.jpg

     

    Das steht manchmal, wie auch hier, direkt oben unter dm Titel

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen

    Viele der Infrarot Thermometer werden als "Laser" Thermometer verkauft, da sie einen Laser haben, mit dem der Messpunkt angepeilt wird.

    Die Messung erfolg aber mit einem Infrarotsensor.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen
    On 4/15/2022 at 2:26 AM, UlrichC-DE said:

    aaaaaaaaaaaaaaaaa.jpg.2389b154dc7766fab3c32cfe0fa5b5cd.jpg

     

    Das steht manchmal, wie auch hier, direkt oben unter dm Titel

     

    OK Sorry da war ich wohl etwas voreilig

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Heizung im Druckkopf tauschen
    On 4/14/2022 at 11:18 PM, Produktdesigner said:

    Es ist ein sehr teures Verschleissteil finde ich. Den ganzen Druckkopf zu entsorgen, nur weil ein kleines Teil defekt ist, finde ich heute nicht mehr zeitgemäß.

     

    Das ist nicht nachhaltig.

    Das mag sein, aber so ist es vom Hersteller vorgesehen. Alles andere daher auch nicht supported.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 25 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...