Jump to content

Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen


Felsentreu

Recommended Posts

Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

Hi,

ich hätt gern gewusst, ob einen Trick gibt, Löcher in die Innenwand zu drucken. Ich will den Zwischenraum als Wasserreservoir verwenden. Einen Hohlkörper mit selbst gemachten Infill zu konstruieren, wollte ich mir ersparen.

Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Mit Boardmitteln geht das nicht, der Slicer sieht das Objekt ja als Block.

    Ich würde manuell ein Loch reinbohren, das ist wahrscheinlich das einfachste.

     

    Beim Infill Gyroid nehmen, da sind die einzelnen "Kammern" miteinander verbunden. 

     

    Ich habe so etwas ähnliches einmal mit einem E-Scooter Ständer gemacht, der dann mit Sand gefüllt wurde, um Gewicht zu bekommen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hi,

    1 hour ago, Allrounder said:

    Hallo, so etwa, wie der danielfrei das schon erwähnt hat, aus Vollkörper zum Hohlkörper mit Cura machen.

     

    sorry, verstehe ich nicht, wie macht man aus dem Stützblocker einen Abzugskörper? Auf deinem Screenshot  sieht es aber auch so aus, dass wieder neue Wände gedruckt werden. Ich brauche ein Loch in der Wand bis zum Infill.

     

    Grüße

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hi, ich verstehe nicht genau was du brauchst. Ein geschlossener Vollkörper der als Dünnwand ohne Füllung mit einer Bohrung oben gedruckt werden soll?

    Vielleicht machst du eine Skizze? dann kann ich dir besser helfen.

    In Cura kann man nur 4 Ecke machen, kein Kreis möglich oder du brauchst einen zweiten runden Körper als Bohrung.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Soweit ich das verstanden habe, möchte er in einem Objekt ein Loch haben, um dann im Inneren etwas einzufüllen. Er braucht also ein Loch in der Wand, um auf das Infill schauen zu können. Wie wenn man nachträglich ein Loch bohren würde, nur halt schon gedruckt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hi,

    so wie im Anhang.

    1388945639_LochinWand.thumb.png.ba2d33dee763c970eaff294e9c478f79.png

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Ok habe jetzt verstanden ihr Beiden, man kann etwa so machen, keine extra Wände oder Oben/Untenwände nötig kann man aber Einstellen siehe Bild.

     

    Unbenannt-4.jpg

    20x20x5.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    @Allrounder: Ne er möchte nur ein Loch in der Innenwand haben, damit er da das Infill sieht.

     

    Das geht mit den Stützblockern leider nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hi,

    Richtig. Das Infill soll mit Wasser gefüllt werden. Ich verwende Gyroid, da das nicht wasserdicht ist. Nur die Wände müssen wasserdicht sein, außer einem Loch zum nachfüllen und eines für die Versorgung.

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Ich glaube ein Bohrer ist die einfachste Lösung 🙂 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen
    2 hours ago, Smithy said:

    Ich glaube ein Bohrer ist die einfachste Lösung 🙂 

    Natürlich weiß er was am besten ist Smithy, er möchte nur wissen was Cura kann.

    Cura kann nur so mit 2 Varianten, den Steg einfach mit Messer anschneiden.

    Den Ring kannst du beliebig groß skalieren.

    Unbenannt-5.jpg

    20x20x5.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Aber sieht man dann direkt das Infill? Schaut auf dem Screenshot nicht so aus.

    Wäre ja cool, wenn das wirklich mit Boardmitteln funktionieren würde.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Nach dem Abschschneiden der linke Zapfen kann man das Infill sehen und auf der rechten Seite vielleicht den Deckel leicht eindrücken.

    Die Datei von oben war unvollständig.

    Hab die *.3mf als Projekt eingefügt.

    Unbenannt-6.jpg

    20x20x5.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hi,

    naja, Säge oder Bohrer würd wohl mein Gehilfe werden.

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öffnung, bis zum Infill, in der Innenwand freilassen

    Hallo

     

    den Anschein das es geht kann man irgendwie generieren. Aber das Problem ist jeweils, dass der Supportblocker eigene Wände und Böden generiert.

     

    test.thumb.jpg.7eb8a0823e4c45dbe6617f07c33ef30c.jpg

    Im CAD könnte man nur die Außenhaut zeichnen. Das Infill würde man mit einem zweiten Objekt mit "Wände = 0" hinbekommen. So wären es zwei Objekte für ein Teil und man könnte diese Blocker weglassen. 

    Einen Versuch wäre es wert.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...