Denk daran, das eine Wand immer das vielfache des Düsenquerschnitts haben muß, um sauber gedruckt zu werden.
In Deinem Fall, würde ein Düsenquerschnitt von 0,5 mm aufgehen (3x 0,5 = 1,5). Vermutlich ist es aber eine 0,4er Düse, da bleiben 0,3 mm Rest, der nicht gefüllt wird. Ist der Fluß recht hoch, wird die Lücke etwas besser gefüllt, aber geht trotzdem nicht richtig auf.
Evtl. hilft die Cura Einstellung drucken von dünnen Wände zu aktivieren.
Recommended Posts
zerspaner_gerd 372
Hallo,
Welche Cura Version?
Welcher Drucker?
Sind da alle Wände gleich Stark, Da ja ein paar verschlossen ausschauen und ein paar nicht?
Falls alle Wände gleich Stark sind, und nur z.B. die Markierte Wand nicht passt würde ich sagen dein Drucker hat ein Mechanisches Problem.
Aber JA Cura Versionen unter Version 5 haben Probleme mit ungeraden Wand stärken zur Nozzle/Linienbreite.
Cura 5 hat da zwar eine Variable Linienbreite, aber das macht Meiner Meinung aber auch stellenweiße Probleme
Also die Beste Druckqualität gibt es wen die Wand ein vielfaches deiner eingestellten Linienbreite ist akt..
Gruß
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites