Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Bauteil hebt sich ab während des Drucks


Tim_08082001

Recommended Posts

Posted · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

Hallo zusammen

ich habe folgendes Problem währen des Drucks verzieht sich das Druckteil unten an der Heizplatte.

Bedeutet der Drucker kann oben weiter drucken, also das Bauteil löst sich nicht von der Platte.

Jedoch nach Abschluss des Drucks ist das Bauteil an der einen Seite 5mm nach oben gewölbt.

Kann sein das es hilfreich ist ohne beheizte Platte zudrucken? Denn obwohl ich die Platte mit

Klebestift eingeschmiert habe hat sich das Bauteil angehoben.

 

Vielen Dank schonmal für die Antworten

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

    Oh Entschuldigung 😬 
    Der Drucker ist ein Ultimaker Orginal. Ich habe als Platte eine beheizbare Ultimakerplatte die es als Nachrüstset gab. Also die herausnehmbare Glasplatte mit Heizbett darunter. Wie beim Ultimaker 2. 

    Das Material ist das Ultimaker Premium PLA Silver Metallic. 
     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

    Das Verziehen des Bettes wird durch nicht haftende Teile verursacht. Ein beheiztes Bett sorgt dafür, dass sich die Teile weniger verziehen. Nicht mehr. Stellen Sie mit einem Thermometer sicher, dass das Bett über 52 ° C liegt. 60C ist ideal für PLA.

    Es hört sich so an, als würden Sie Klebstoff und Wärme verwenden. Als nächstes müssen Sie das Filament mehr in das Druckbett drücken. Passen Sie die Nivellierung an, indem Sie die Nivellierungsschrauben drehen, sodass sich das Druckbett beim Drucken der ersten Schicht näher an der Düse befindet. Je mehr Sie quetschen, desto besser klebt es.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

    Ah ok vielen Dank das werde ich gleich mal probieren. 
    Das ich meine Platte näher an die Düse stelle bei der ersten Schicht. 

    Edited by Tim_08082001
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

    Des Weiteren könnte bei größeren Teilen der offene Bauraum auch Probleme machen.

    Dadurch wird das Model stellen weiße schneller Abgekühlt wie unten am Heizbett.

     

    Das gleiche mit den Bauteil Lüfter, wenn Teil recht groß keine Überhänge etc. würde ich den vielleicht max. mit 25% laufen lassen.

    Ich habe mir angewöhnt die Bauteil Lüfter auf ein Minimum zu begrenzen da ich so immer Bessere gleichmäßigere Drücke/Wände erreiche.

    Wenn Merkmale wie überhänge, kleine Teile etc. vorhanden sind, wird halt viel Kühlung benötigt sonst reicht meist weniger.

     

    Weiteres kann halt auch die Umgebungs Temperatur Einfluss drauf haben, oder Verstärken.

    Somit wird durch der Bauteil Lüfter ja auch noch kühlere Luft aufs Bauteil geblasen

    Ich merke es wenn ich bei den aktuellen Temperaturen, wenn ein Zimmer nicht beheizt wird (ca. 18C), schnell mal ein größeren Druck Anwerfe, die gingen des Öfteren regelmäßig in der Hose da die sich stark Verzogen, bzw. weggerissen wurden.

    Heizkörper an und keine Problem

     

    Also es gibt sehr Viele Faktoren

     

    Gruß

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Bauteil hebt sich ab während des Drucks

    Letztlich kann auch die Geometrie sowie die Art, wie du druckst, Probleme verursachen. Als ich meine Corsair F4U aus PLA gedruckt habe (1,9 m Spannweite), habe ich meinen Extended "ausgereizt", indem ich Teile im Slicer "zusammen gefügt" habe. Der Drucker lief 2 Wochen 24 h am Tag, 7 Tage die Woche - außer Bauteil entfernen, neues starten und zwischen durch Filament wechseln - kann seitdem sogar meine Frau... 😉 Ich habe da am Feierabend immer die nächsten 24 h etwa durch geplant und die Sticks entsprechend bespielt. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, hatte er während der 2 Wochen nicht mehr als 1,5 h Leerlauf - insgesamt... Während der ganzen Zeit lief der Bauteillüfter genau 0 sec. - mit Ausnahme beim Bridging. Also, es geht schon.

    Je weniger Bauteillüfter man verwenden muß, desto besser ist es eigentlich. Dann fängt aber die Jongliererei mit der Geschwindigkeit und Temperatur an... Auch 100% Infill, also Massiv kann Probleme verursachen: Innen ist die Temperatur eingeschlossen, außen kühlt Sie aber schon ab. Je nach Geometrie ist dann auch noch die Außenfläche vergrößert, was die Temperaturdifferenzen noch schneller höher treibt... Für gewöhnlich bringt, ab 70% Füllung, das Infill, im Verhältnis zur Gewichtszunahme, keine zusätzliche Festigkeit mehr.

    Aber ist alles recht spekulativ, weil wir weder Einstellungen noch Druckteil kennen. Eben nur, was alles in frage kommen könnte - in teilen oder in gänze.

     

    Gruß, Digbike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...