Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Printing at super speed


RaphaelOst

Recommended Posts

Posted · Printing at super speed

Hallo, 

 

derzeit hört man des Öfteren von 3D Druckern die viel schneller drucken, mit der gleichen Qualität. Daher die Frage: Ist der Bambu Lab mit der gleichen Qualität schneller als mein S5?

Habe schon überlegt mit einen zu kaufen, um das zu testen. Jedoch hab ich dann noch einen Drucker mehr herumstehen 🙂

Hat jemand von euch einen Ultimaker und einen Bambu Lab und hat die Geschwindigkeit mal verglichen? Oder weiß jemand etwas über das Thema?

Kann mir das irgendwie auch nicht vorstellen, da kommt ein Drucker auf den Markt und stellt gleich alle Modelle, die teilweise 10x so teuer sind in den Schatten. 

 

VG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Printing at super speed

    I looked at the software side.  VERY PROPRIETARY.  Don't expect to use Cura (or PrusaSlicer or IdeaMaker) with a Bambu printer.  The G-code is formatted a lot differently (for example there are 900 lines of preliminary code before the print even starts).  I would assume that the firmware is also proprietary.

    Here is a snippet from a Bambu gcode file.  (These are lines 463 to 500):

     

    ;G28 ; home again after hard wipe mouth
    M106 S0 ; turn off fan , too noisy
    ;===== wipe nozzle end ================================


    ;===== bed leveling ==================================
    M1002 judge_flag g29_before_print_flag
    M622 J1

        M1002 gcode_claim_action : 1
        G29 A X179.662 Y98.165 I28.6086 J74.781
        M400
        M500 ; save cali data

    M623
    ;===== bed leveling end ================================

    ;===== home after wipe mouth============================
    M1002 judge_flag g29_before_print_flag
    M622 J0

        M1002 gcode_claim_action : 13
        G28

    M623
    ;===== home after wipe mouth end =======================

    M975 S1 ; turn on vibration supression

    ;===== check scanner clarity ===========================
    M972 S5 P0
    ;===== check scanner clarity end =======================

    ;=============turn on fans to prevent PLA jamming=================

        ;Prevent PLA from jamming

    M106 P2 S100 ; turn on big fan ,to cool down toolhead

    M104 S220 ; set extrude temp earlier, to reduce wait time

    ;===== mech mode fast check============================

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Printing at super speed

    Von den Videos die ich dazu gesehen habe, die mehr professionell vergleichen, gibt es leider keine wirklichen Zahlen.

    Augenscheinlich ist der Normalmodus irgendwas bei 80-100mms, eine Stufe höher bei um die 150mms und eine Stufe höher eigentlich nicht zu gebrauchen und nur Druckerporn. An sich sind das keine unrealistischen Zahlen wenn der der Drucker robust gebaut ist und die Software optimiert ist. Soweit ich es gehört habe, ist man aber sehr stark an Bambu gebunden wenn es um Ersatzteile geht. Irgendwas Softwaretechnisches war auch gewesen. Scheinen einen kleinen Apple Komplex zu haben.

     

    In Theorie könnten die Ultimaker das bestimmt auch schaffen, wenn sie robuster wären. Bei einigen Dingen die schon vor dem S5 hier im Forum angemerkt wurden, hat UM leider etwas verschlafen. Alle anderen Probleme die unabhängig vom Drucker sehr wahrscheinlich bei den Geschwindigkeiten auftreten sind im folgendem Video.

     

    An und für sich hört es sich gut an. Ab einer bestimmten Stelle kann ich mir aber nicht vorstellen dass es rein physich dauerhaft funktioniert. Bei doppelter Geschwindigkeit ist der Prozentsatz der Fehldrucke sicherlich auch wesentlich höher.

     

    UM muss aber definitiv nachsteuern! Seit der spätestens 3er Serie ist es bis zum S7 eigentlich der gleiche Drucker.

     

     

     

    Edited by Falko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Printing at super speed

    Schneller drucken hört sich nur gut an, ist in den meisten Fällen aber ein Glücksspiel.

    Da müssen alle Komponenten mitspielen und auch die Kühlung ist hier wichtig.

     

    Ich habe selten bei der UM2er Serie mit 60mm/s gedruckt, mein Standard sind 45mm/s für mittelgroße Teile.

    Das Filament muss halt auch mitspielen und bisher hab ich von Voron Druckern nur Testdrucke gesehen bezüglich stufenweiser erhöhter Materialfluss.

     

    Wenn ich nicht schon zwei Drucker hätte, würd ich mir den Bambu aber auch sicher überlegen was ich so gesehen und gelesen habe, dürfte ein guter Drucker sein!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Printing at super speed
    24 minutes ago, ManAtArms said:

    Wenn ich nicht schon zwei Drucker hätte, würd ich mir den Bambu aber auch sicher überlegen was ich so gesehen und gelesen habe, dürfte ein guter Drucker sein!

     

    Ich warte erstmal den Hype ab. Was bei manchen Dingern am Ende raus gekommen ist, lässt mich da vorsichtig sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Printing at super speed
    15 hours ago, RaphaelOst said:

    Hallo, 

     

    derzeit hört man des Öfteren von 3D Druckern die viel schneller drucken, mit der gleichen Qualität. Daher die Frage: Ist der Bambu Lab mit der gleichen Qualität schneller als mein S5?

    Habe schon überlegt mit einen zu kaufen, um das zu testen. Jedoch hab ich dann noch einen Drucker mehr herumstehen 🙂

    ...

    Generell sind die Modelle, ab dem Ultimaker 3 aufwärts weniger die "Rennpferde". Das liegt mit an der Masse des Druckkopfes auch - mitunter. Das Wechselsystem erlaubt schnellen und Problemlosen Core-Tausch, statt immer die Düsen wegschrauben und neue dran schrauben etc... Allerdings bringt es auch Gewicht mit - Masse ist, wenn etwas bewegt werden muß, immer erstmal schlecht. Also, generell würde ich nicht so überrascht sein, wenn er tatsächlich deutlich schneller ist.  Was ich so bisher gesehen habe, ist es so - aber wie gesagt, nur, was ich bisher gesehen habe. Haben tu ich selber keinen. Aber ich habe auch schon Drucker gesehen, die mit 700 mm/sec. im FDM-Verfahren drucken. Geht ab, wie wenn ein Heli gerade neben dir landet oder die Waschmaschine dir beim Schleudern vermeldet, daß du Sie doch nicht ganz so perfekt ins "Wasser" gestellt hast...

    Druckkopf ist minimalistisch knapp alles. Stepper und Treiber Wassergekühlt und Bauraum 7 auf 7 auf 7 cm. Der haut dir Teile im Minutentakt raus, bei denen dein S5 gerade mit Ach und Krach den First layer beendet hat - wenn nicht zu groß und komplex... Das Teil druckt den First layer schön gemütlich - der Haftung wegen - mit 300 mm/sec. um dann ab dem 2.ten Layer ab zu heben... 😂

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 28 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...