Jump to content

besondere Filamente


schneck007

Recommended Posts

Posted · besondere Filamente

Auf der Suche nach tollen Filamenten bin ich über eine Seite gestolptert,

wo es unter anderem "Gummifilamente " und farbwechselfilamente gibt.

Das Porolay gibt es in 3 verschieden ausführungen

1. wobei besteht der Unterschied zwischen den einzelnen

2. welchen von den ist am sprapazierfähigsten

jemand schon erfahrung damit gemacht?

und das thermochrome ecoply

allerdings finde ich den Farbwechsel von weiß zu schwarz wenig berauschend.

Weiß jemand wo man buntere Farbwechselfilamente fürn Ulti bekommt,

Alles was ich gefunden habe war für 1.75 und 3mm.

wenn ich nur wüsste ob 3mm passen :???:

für alle die auf der Suche nach tollen filamenten sind gibt es hier auch in Ultiformat

http://www.formfutura.com/

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · besondere Filamente

    Auf der Suche nach Filamenten für den Ultimaker bin ich bisher meist auf die Empfehlung von Colorfabb gestoßen. Hochwertiges Filament mit einer maximalen Abweichung von 0,05mm! Haben auch eine tolle Auswahl an Färben und das XT wird überall hoch gelobt. Fantastischer Schmelzverbund der Schichten bei schneller Härtung. Zudem nicht so spröde wie PLA und temperaturbeständiger. Zu guter letzt ist das XT auch noch lebensmittelecht.

    Auf der Suche nach einem deutschen Händler bin ich auf www.3Dmensional.de gestoßen. Diese haben neben Colorfabb auch Formfutura im Angebot und empfehlen dieses sogar noch vor dem teuereren Colorfabb. 3Dmensionals nutzt Formfutura wohl selbst auf dem Ultimaker 2 für Musterdrucke für Kundenbestellungen. Das Filament gibt es dort für den Ultimaker 2 mit dem Durchmesser 2,85mm und einer Abweichung von 0,1mm. (Mitunter bekommt man auch Testmuster zu Filamenten im Betastatus, zumindest laut Webshopartikeln.)

    Der Vollständigkeit sei noch Faberdashery erwähnt. Dieses Filament konnte ich jedoch bisher bei keinem deutschen Händler finden sondern nur als Meterware direkt aus England. Gibt aber mässig Farben und wird in vielen Foren gelobt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · besondere Filamente
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · besondere Filamente

    Ein wirkliches 3mm Filament ist für Ultimaker ungeeignet. Wenn auch Feeder und Extruder damit umgehen könnten, so gibt es jedoch Probleme vor allem mit der Führung im Bowdenschlauch. Hier ist die Reibung bei 3mm Filament zu hoch. Auch die geringfügig höhere Steifheit des größeren Durchmessers ist hier von Nachteil.

    Es gibt jedoch Hersteller, wie z.B. German RipRap, deren Filament mit 3mm angegeben wird, tatsächlich jedoch einen Durchmesser von 2,85mm aufweist. Ich hatte für einen anderen Drucker vier 3mm Filamentrollen a 2 kg von German RipRap und habe auf den ersten paar Metern den Durchmesser überprüft um den Vorschub entsprechend anzupassen. Das Material hatte in den Messungen zwischen 2,8mm und 2,9mm. Damit wäre es für den Ultimaker geeignet gewesen (noch dazu mit einer hervorragenden Toleranz von 0,05mm). Ob German RipRap allerdings immer und verlässlich auf diesem Durchmesser produziert weiß ich nicht, hab aber schon gelesen, dass es erfolgreich auf Ultimaker eingesetzt wurde.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · besondere Filamente

    Bis 3.0mm geht, alles drüber kann klemmen und grinding verursachen..

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · besondere Filamente

    Das einzige ausgefallene was sich mit meinem UM2 problemlos drucken ließ war Bronzefill. Woodfill und Gummi gingen nur einige wenige cm, dann war Schluß. XT ist super wenn man mit umgehen kann.

    ColorFabb hat für deren PLA und XT Probepacks zu glaube ich je 10 Farben die man wählen kann. Sind sehr schöne Farben dabei, ließ sich aber meine Meinung nach schwerer drucken als anderes PLA und stinkt ganz schön. Das einzige dass das noch getoppt hat war das ABS von FormFutura, da habe ich das Zimmer verlassen. Innofill war da besser, günstiger und hat sich weniger verzogen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...