Jump to content

Probleme Kalibrierung Druckbett


oceanblue72

Recommended Posts

Posted (edited) · Probleme Kalibrierung Druckbett

 

aber die Werte für die erste Schicht kannst Du doch direkt am UM einstellen.

 

Wo denn?

 

Der Chris hat das so gemeint am Drucker schon die höhere Temp. einzustellen und durch das Plugin wieder runter zu Regeln.

Ich hatte es mir immer von Hand in gcode geändert.

Edit:

Aber ein nachteil ist wenn man das so macht und ohne Plugin Arbeitet muss jedes mal die Temp. im Drucker geändert werden. Gottseidank drucke ich mit simplify3d

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Kalibrierung Druckbett

    @oobdoo

    Das geht bei den Materialprofilen. Ich habe für jedes Material ein eigenes Profil angelegt und dort die entsprechenden Werte hinterlegt.

    Das geht am Ulti unter "Material > Settings > Customize". Da kannst Du die Werte einstellen und dann unter einem Bestimmten Materialnamen speichern.

    Wenn Du das Material wechselst, musst Du dann nur noch das passende Auswählen. Die Abfrage kommt bei einem Materialwechsel glaube ich automatisch.

    @Gerd

    Genau so ist es ;)

    Die ersten 3 Layer eine etwas höhere Betttemp., danach etwas runter. Hab das Gefühl, dass es bei mir so am Besten funktioniert.

    Nachteile sehe ich eigtl. keine, weil das Plugin automatisch in Cura aktiviert ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Kalibrierung Druckbett

    Gottseidank drucke ich mit simplify3d

    Hi Gerd,

    ich verstehe dich so, dass Temperaturen mit simplify3d auch für den ersten Layer eingestellt werden können. Hatte mich schonmal nach Alternativen zu Cura umgesehen. Und da würde mich sehr interessieren, was simplify3d - für dich - alles besser macht als Cura. simplify3d kostet immerhin 149 harte Dollar. ;)

    VGvAxel

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Probleme Kalibrierung Druckbett

    Hatte mich schonmal nach Alternativen zu Cura umgesehen. Und da würde mich sehr interessieren, was simplify3d - für dich - alles besser macht als Cura. simplify3d kostet immerhin 149 harte Dollar. ;)

    VGvAxel

     

    Hallo Axel,

    Zurzeit bin ich mit simplify3d einwenig auf Kriegsfuß, nach ein ¾ Jahr Probieren/Testen will ich jetzt eigentlich nur Modell laden und drucken. Aber leider habe ich immer wieder Problem Drucke die sich zwar mit den Einstellungen lösen lassen, aber dafür die ersten Teile für die Tonne produziere.

    Vorteile

    Temperaturen Lüfter lässt sich einfach für jeden Layer ändern. 5a331a237349e_TemperaturNozzle.thumb.JPG.5e090891f87c4456954bbbb50abc1eb9.JPG.

    Sowas lässt sich mit Cura nicht Drucken: 20160324_213552.thumb.jpg.20e90557b31643a3abd3c2bf3285d2d1.jpg

    Nachteile/Stört mich

    Meine größten Fehler/Nachteile das entweder Retract fehlen (mit einer bestimmten Einstellung) oder wenn ich die Einstellung deaktiviere zu viel Retract erfolgt.

    Und durch den vielen Retract bekomme ich auch meiner Meinung nicht die gleichwertige Oberfläche wie in Cura.

    Da gibt es eine Einstellung wo die Eilgangbewegungen nicht über Öffnungen fahren lässt (so wie in Cura, fährt auch nicht über Öffnungen) aber leider nimmt er die Äußere Schicht das hinterlässt auch spuren. Das ist jetzt keine großer Oberflächen unterschied Cura gegen simplify3d. Aber diese 2Punkten stören mich, hoffentlich werden die im nächsten Update behoben.

    Habe hier auch ein eigenes Thread eröffnet das erste Bild zeigt gleich den Fehler mit den Eilgang auf der Äußere Schicht.

    Wenn´st weitere Fragen hast gerne?

    Gerd

    5a331a237349e_TemperaturNozzle.thumb.JPG.5e090891f87c4456954bbbb50abc1eb9.JPG

    20160324_213552.thumb.jpg.20e90557b31643a3abd3c2bf3285d2d1.jpg

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Kalibrierung Druckbett

    Zurzeit bin ich mit simplify3d einwenig auf Kriegsfuß, nach ein ¾ Jahr Probieren/Testen will ich jetzt eigentlich nur Modell laden und drucken.

     

    Hi Gerd,

    super, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Denke, ich bin aktuell noch auf Cura-"Niveau" und werde mal damit weiter rumdoktorn. Bisher haben die Drucke soweit ganz gut geklappt. Nur das schwarze PLA von REC macht mir immense Haftungsprobleme. Selbst mit Glue. Daher wollte ich den ersten Layer mal mit höherer Tempertatur fahren und schauen, was dann passiert.

    Herzliche Ostergrüße

    Axel

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme Kalibrierung Druckbett

    Daher wollte ich den ersten Layer mal mit höherer Tempertatur fahren und schauen, was dann passiert.

     

    Hallo Axel,

    Entweder du machst das so wie chris123 geschrieben hat, ist jedenfalls einfacher.

    Oder hier wäre meine Möglichkeit, ich habe den gcode von Hand abgeändert.

     

    M605 S0 ;stores parameters before tweaking;Layer count: 124;LAYER:0M109 S220M107;Programm;LAYER:1M606 S0 ;recalls saved settingsM106 S84;Programm

     

    M605 eingefügt

    M109 neue Temperatur

    M606 Rückkehr auf der in Ultimaker Material Profil eingestellt Temp.

    Genau an der Position in Gcode einfügen wiest du oben siehst.

    Wen´st mehr Information brauchst bin gerne behilflich.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...