Der erste Durchlauf dient eher einem Sicherheitsabstand und sollte nahe 1mm, muss aber nicht exakt, sein.
Beim zweiten Durchlauf, also unmittelbar danach, mit bestenfalls Kopierpapier ~90 Gramm pro Quadratmeter, genügt es bei einer vor-eingestellten First-Layer-Thickness von regulär 0.3mm, wenn sich das Papier mit geringstem Widerstand und EINLAGIG hin- und her-bewegen lässt.
Hast Du es so gemacht?
Das sind meine Standard-Settings für 0.1mm Layer:
Ich verwende 0.2mm für die erste Lage, und alles gänzlich ohne Kleber für gewöhnliches PLA - Erste Lage immer 220 / 75 Grad, bei 20 bis 25mm/s - Alle folgenden Lagen gewöhnlich 215 / 68 Grad, bei 35 bis 70mm/s. - Lüfter erreichen ab 3mm Objekthöhe 100 Prozent - Für eine Reduzierung der Fadenbildung reduziere ich meist die Drucktemperatur deutlich, oder erhöhe die Druckgeschwindigkeit - Die Resegeschwindigkeit des Druck-Kopfs bei Leerfahrten liegt bei 150mm/s - Vor Leerfahrt und Retract lasse ich die Plattform um 0.1mm absenken.
Markus
Recommended Posts
tinkergnome 926
Wenn die Motten noch nicht da sind... ein Vorschlag: wasche die Glasplatte mal gründlich ab und versuch es erstmal ohne den Kleber - verschmiert es dann immer noch?
Link to post
Share on other sites