Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe


oceanblue72

Recommended Posts

Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

Hallo,

ich nutze an meinem UM2 ein anderes Antriebsrad (MK7), und muss nun endlich mal die E-Steps anpassen.

Leider komme ich da nicht weiter oder stell mich einfach zu blöd an.

Vom Prinzip her habe ich es soweit verstanden, dass ich am Filament einen 10cm großen Abschnitt markiere, dann an den UM2 den Befehl schicke "drucke 10cm Material" und ich dann den tatsächlichen Materialtransport prüfe.

Je nach dem muss man dann die E-Steps anpassen, bis wirklich 10cm transportiert werden.

Ich hab die neuste CURA Version und USB Verbindung PC-> UM2 ist auch kein Problem.

Doch dann verließen sie mich :-(

Kann mir jemand das bitte nochmal Schritt für Schritt erklären?

Danke

Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Ok, Danke!

    Aber mir fehlen Angaben wie Driver microstepping, etc. Ich denke aber es müssten 1/16 sein. Habe dann diesen hier genommen: http://prusaprinters.org/calculator/

    Wenn ich das aus dem Link richtig verstehe:

    UM2 original:

    8mm Durchmesser

    0,9°

    Steps mit + 10%: 282

    Mit dem Calculator aus dem Link, für MK7:

    effektiver Durchmesser: 11mm

    Umfang: 34,56mm

    0,9°

    1/16

    M5

    Steps: 188,24 (in dem Link kommt er auf 185,24)

    Steps mit 10%: 207

    Werde es damit dann mal testen.

    Aber wie kann ich das Ergbnis "nachmessen", also das mit den 10cm?

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Correct. But my MK7 with the caliper didn't had exactly 11 even when mk7 are suppose to be 11mm. Check it with a caliper just to be sure, but sounds like all its ok there.

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    This was my esteps with a really bad mk7

    (Not all mk7 are the same)

    image.thumb.jpeg.b167a7e0beb512747610ddcc7b3f7d6d.jpeg

    It's really important to use a good caliper to measure it.

    image.thumb.jpeg.b167a7e0beb512747610ddcc7b3f7d6d.jpeg

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    The main problem with bowden it's that there's no perfect amount of esteps because heat/preassure ain't calculated by hardware/software (and could be really hard). You could measure the amount of filament moved with the filament being extruded. But even so (I tried that) that fluctuate because the speed of the extruder won't be the same when printing. In the end a 10% like ultimaker does for 2.85mm works. But I sujest you print blocks with 3-4 top layers and check that your esteps make a good print. That how I found the 5.5% on my umo+ mk7 0.9 motor and my other umo+ with 1.8 motor. But you must use a caliper to get a real mk7 inner size. Also not all mk7 are the same. For me the ones of reprapeurope have a really good grip and are made with care.

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    • 3 weeks later...
    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Mittlerweile habe ich mir diesen Getriebuntersatz gedruckt, der mit einer Übersetzung von 1 : 2,36 arbeitet. Getestet habe ich das erstmal mit dem original Feeder.

    Die neu berechneten E Steps (weit über 600) habe ich in CURA eingetragen, wie sonst auch immer.

    Doch diesmal hat CURA die Werte offenbar nicht in das Druckmodell übertragen.

    Kaum Material gefördert und an dem zu langsam drehenden Antriebsrad hat man es auch sofort gemerkt.

    Erst als ich dann im UM2 Menü den Flow auf 250% angehoben hatte (CURA E Steps Wert wieder auf 0), war alles so wie es sein sollte, halt nur mal auf die schnelle grob gerechnet.

    Weiß jemand, warum CURA die E-Steps Werte nicht übernommen hatte?

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Soweit ich weiß überträgt Cura in Verbindung mit Ultimaker 2 Drucker Profil keinerlei werte.

    Probiere es mal mit diesen M-Befehl

     

    M92 E600.000 ;(deinen Wert eintragen)

     

    Einfach mal zum Testen vor dein generierten gcode einfügen.

    Nach an ausschalteten wäre der Standard wert wieder in verwendet.

    Wenn das von Erfolg war kann man diesen Wert mit M500 in Speicher speichern.

    Zum Speichern Gcode erstellen:

     

    M92 E600.000 ;(deinen Wert eintragen)M500 ;speichert

     

    Einfacher geht es mit der Tinker Firmware da gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit die Steps ganz einfach einzutragen und zu speichern

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Ok, das würde es erklären. Ich hatte das aber schon mal gemacht, wie ich auf das MK7 Gear umgestiegen bin und hatte mir eine Veränderung eingebildet. Aber da ging es auch nur Veränderungen im 2stelligen Bereich, jetzt bräuchte ich über das 2,36fache.

    Wie mache ich das mit dem "generierten gcode einfügen"?

    Einfach eine gcode Datei erstellen und die 2 Zeilen reinkopieren?

    Woher bekomme ich die Tinker Firmware? Ich habe schon danach gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe
    Woher bekomme ich die Tinker Firmware? Ich habe schon danach gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    zum downloaden hier

    das englische Forum Beitrag zur Tinker Firmware hier

     

    Wie mache ich das mit dem "generierten gcode einfügen"?

    Einfach die gcode Datei mit z.b Windows Editor oder WordPad öffnen und die Zeile reinkopieren. Ich würde vielleicht zum Testen nur vorerst die 1 Zeile reinkopieren ohne gleich zu speichern

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Ok, Danke!

    Die Firmware hex Datei installiere ich mit Cura unter Maschine -> Installiere benutzerdefinierte Firmware, richtig?

    Bedeitet "Speichern" im gcode, dass diese Info dann dauerhaft im Gerät gespeichert wird oder müsste ich jede gcode Druckdatei vorab so anpassen?

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe
    Die Firmware hex Datei installiere ich mit Cura unter Maschine -> Installiere benutzerdefinierte Firmware, richtig?

    Richtig (hast ja einen normalen Ultimaker2 ohne plus)

     

    Bedeitet "Speichern" im gcode, dass diese Info dann dauerhaft im Gerät gespeichert wird oder müsste ich jede gcode Druckdatei vorab so anpassen?

    Richtig, M500 speichert deine Werte dauerhatf in Drucker ab

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Tausend Dank, Du hast mir sehr geholfen!

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Update:

    Ich habe eben die Tinker Firmware installiert, die Einstellungen angepasst und drucke gerade das erste Objekt.

    Die Tinker Firmware ist der absolute Hammer!

    Grüße

    Marcus

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Filamenttransport E-Steps einstellen / ausmessen - brauche Hilfe

    Hallo Zusammen,

    also ich habe es mit der Tinker Firmware geschaft, den UM2 mit dem Feeder vom UM2+ ordendlich zum laufen zu bekommen.

    Steps für den Feeder Motor habe ich auf 702 gesetzt und die Laufrichtung umgedreht. Ich habe den UM2+ Feeder mit einer Montageplatte montiert, den original UM2 Feeder Motor habe ich behalten.

    Wenn jemand Fragen hat, einfach melden.

    Deswegen Tinker Firmware ist wirklich der Hammer

    Viele Grüße

    Kasti

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...