Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Verzugfreies ABS - kein Warping ...


mikar

Recommended Posts

Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

Hallo,

im 3D-Printshop.biz habe ich ein ABS von Formfutura namens TitanX gefunden.

http://www.3d-printshop.biz/epages/es302973.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es302973/Products/FF1753008/SubProducts/FF1753008-0002

Die Beschreibung liest sich gut: kein Warping, Haftung auf Glas, geeignet für große, detailreiche Objekte usw...

Hat jemand schon einmal dieses ABS verwendet und wenn ja, kann man den Versprechungen glauben? Wäre ja bald zu schön.

Mit freundlichen Grüßen

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Moin Mikar,

    Du kannst auch mal das ABS von Material4Print versuchen. Reines ABS, ohne irgendwelche Zusätze. Lässt sich einfach verarbeiten und macht wenig, bis keine Probleme auf der Druckplatte.

    Wir verwenden sicherheitshalber "DimaFix-Spray" (auf der Glasplatte) und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht, gerade deshalb, weil keine Glasplatte eine wirklich plane Oberfläche hat, es sei denn, sie ist geschliffen und das treibt den Preis ins Unendliche.

    Glas ist eigentlich der ungünstigste Druckuntergrund.

    Warum? Glas ist ein thermischer Isolator, von daher isses, zumindest in der Theorie, eher ungeeignet. Du wirst auch feststellen, dass Deine Glasplatte sehr schnell abkühlt, wenn die Heizung aus ist, oder? das heißt, Glas kann Wärme auch nicht speichern, also nicht das Borosilikatglas. Anders sieht es bei Glaskeramik aus.

    Wir werden mal Pertinax testen, auf Anraten eines guten Bekannten. Die Argumente sprechen ganz klar für Pertinax. Aber bitte nicht auf die Glasplatte kleben, das ist sehr kontraproduktiv. Am besten auf eine plangeschliffene Aluplatte (gegossenes Aluminium - ganz wichtig, wegen dem Verzug bei Wärmezufuhr) mit 5mm Stärke.

    Viel Spaß weiterhin beim 3D Druck

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Hallo Peter,

    Vielen Dank für Deine Antwort. Eigentlich drucke ich nur mit PLA - ist für meine Zwecke ausreichend. Ich habe nur das Problem, dass ich manchmal ein Teil noch auf der CNC weiterbearbeiten will und da ist PLA völlig ungeeignet. Für die wenigen ABS-Teile möchte ich aber meinen Drucker nicht großartig umbauen und bin deshalb auf der Suche nach ABS, das sich auf einem Standard-Ultimaker2+ (offener Bauraum) drucken lässt. Die Probleme beim ABS-Drucken sind mir schon klar.

    Mein Hauptproblem ist aber, dass bei mir langsam der Platz knapp wird. Ich habe schon eine stattliche Sammlung von PLA-Rollen verschiedener Hersteller, Farben und für unterschiedliche Zwecke. Und einige Fehlkäufe tummeln sich da auch. Noch so eine Sammlung mit ABS - lieber nicht. Oftmals ist es besser sich im Forum umzusehen, als Herstellerangaben oder Händlerversprechungen zu glauben. Und ich glaube, hier lehnt sich der Hersteller sehr weit aus dem Fenster.

     

    Glas ist eigentlich der ungünstigste Druckuntergrund.

    Warum? Glas ist ein thermischer Isolator, von daher isses, zumindest in der Theorie, eher ungeeignet. Du wirst auch feststellen, dass Deine Glasplatte sehr schnell abkühlt, wenn die Heizung aus ist, oder? das heißt, Glas kann Wärme auch nicht speichern, also nicht das Borosilikatglas. Anders sieht es bei Glaskeramik aus.

     

    Warum hat dann der neue RenkForce anstelle der Keramik- jetzt eine Glasplatte?

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Hallo Mikar,

    ich habe das drucken mit ABS aufgegeben (hatte nur UM ABS)!

    Es stinkt, verzieht sich, auch von der Optik her habe ich persönlich keine guten Drücke hinbekommen (kleinere Teile ja, größere nein) da immer solche Abkühl stufen zu sehen waren.

    Und Maßlich, das mir am wichtigsten war, hatte ich auch umso höher der Druck war nur Probleme!

    Bei der Haftung hatte ich mit der Buildtak keine Probleme mehr!

    Also ohne umbau wirst du wahrscheinlich nicht vernünftig ABS drucken können! z.b. eine Umhausung.

    Aber es gibt ja viele alternative Materialen wo sich besser drucken lassen wie ABS!

    Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Hallo Gerd,

     

    ich habe das drucken mit ABS aufgegeben ...

     

    Aus den Gründen, die Du nennst, habe ich bis jetzt noch nicht begonnen mit ABS zu arbeiten - auch wegen des höheren Verschleißes an bestimmten Teilen des Druckers durch die höheren Temperaturen.

    Aber ich denke mal, die Entwicklung bei den Filamenten geht weiter und irgendwann wird es Filamente geben, die die positiven(!) Eigenschaften von PLA und ABS vereinen. Und nicht nur beim Druckverhalten sondern auch bei der Nachbearbeitung.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Moin Mikar,

    weil Glas wesentlich günstiger ist und somit der Profit für den Druckerhersteller steigt. Einfache Rechnung.

    Die Vorzüge aus ABS und PLA in einem Material vereint gibt es bereits.

    Das MAterial heißt "EDGE" und wird von der Firma "spoolWorks" hergestellt. Teuer, doch sehr gut - you get what you pay for.

    Drucktemperaturempfehlung: 205°C - 225°C

    Druckbetttemperatur: 60°C - 80°C

    Kannst Du über e3d.

    Wir drucken nur noch mit ABS. Ja, es dauert etwas länger, bis man sich darauf eingeschossen hat, jedoch sind die Möglichkeiten der Nachbearbeitung unbezahlbar. Und ich meine nicht die Acetonbearbeitung. Man bekommt ABS auch auf anderem Wege zum Glänzen. Wir wenden das Trommelpolierverfahren an. Anschließend werden die Prototypenteile lackiert oder händisch poliert. Je nach Wunsch des Kunden.

    da wir im gewerblichen Bereich tätig sind, rechnet sich unser Aufwand und die Kunden sind zufriedener mit 3D gedruckten ABS-Teilen. Gerade Kunden aus der Automoilbranche, gleichen unsere Bauteile doch sehr denen, die im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Aussehen und Haptik sind identisch.

    Mit dem ABS von Material4Print drucken wir Bauteile bis 200mm Höhe und haben keine Spannungsprobleme. Klar, die Drucker sind alle eingehaust, das ist ein absolutes Muss. Es hängt immer davon ab, was man druckt und wie hoch die Ansprüche an einen selbst sind.

    Man kann mit allen Materialien gute/beste Ergebnisse erzielen - keine Frage. Try and error.

    LG

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Aber ich denke mal, die Entwicklung bei den Filamenten geht weiter und irgendwann wird es Filamente geben, die die positiven(!) Eigenschaften von PLA und ABS vereinen. Und nicht nur beim Druckverhalten sondern auch bei der Nachbearbeitung.

     

    Ich finde von entgraten/feilen/schmirgeln ist das BIOFILA PLATEC sehr ähnlich wie ABS lässt sich nur besser Drucken.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Ein Kunde von uns hat das TitanX (oder ApolloX - eins von beiden) mal ausprobiert und war sehr zufrieden. Wir können gern mal ne Probe zur Verfügung stellen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Verzugfreies ABS - kein Warping ...

    Auch wenn es etwas spät ist, muss ich sagen dass ich recht zufrieden mit den Ergebnissen bin. Die vom Hersteller empfohlenen Temperaturen sind mit 235-255°C weit über dem Optimum. Gute Ergebnisse erziele ich eher mit 225°C ohne Fan bei 60mms, alles darüber hat den Effekt zu "verschmieren" und Fäden zu ziehen wie bei PLA. Die Druckplatte sollte auch nicht höher als 80° haben, wobei meine eine PEI-Platte von clever3D ist. Was bei Glas ist kann ich nicht sagen. Alles in allen gehen die Eigenschaften eher in Richtung PLA als ABS.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...