Jump to content

Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.


GuidoJ

Recommended Posts

Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

Hallo,

ich habe heute Cura 2.4. installiert, da ich mal wieder was drucken wollte. Als ich meine stl-Datei laden wollte, erhielt ich folgende Fehlermeldung:

Laden von xy123.stl fehlgeschlagen !

Mein parallel installiertes "altes Cura 2.1.3." öffnet die Datei problemlos. Habt Ihr gleiche Probleme?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Hey Ho

    Ich hatte das Problem auch schon, aber mit dem alten Cura. Ich hatte eine Vorlage aus dem Internet, die Cura einfach nicht laden wollte (Cura 2.3.1). Ich habe diese .stl Datei dann einfach mal in meinem CAD Programm geladen und nochmal neu als .stl gespeichert. Danach hat es dann funktioniert, ich weiss auch nicht woran das liegen könnte.

    LG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Mein parallel installiertes "altes Cura 2.1.3." öffnet die Datei problemlos. Habt Ihr gleiche Probleme?

    Ich kann keine zwei "neuen" Cura Version (Cura 2.xx) parallel auf meinen Windows 10 System installieren, es kommt zu schwerwiegende Fehler die manchmal dazu führten das Cura sich nicht mal öffnet!

    Der Grund ist das alle neuen Cura Versionen (bis jetzt) den gleichen Konfig Ordner (C:\Users\NAME\AppData\Local\cura) verwenden!

    Welches Betriebssystem habt ihr @GuidoJ, @oobdoo?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Ich habe Win7 64 Bit. 2er Versionen parallel habe ich noch nicht versucht. Was aber geht, ist ne 2er Version mit den alten 1er.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Ich benutze WIN 10 (64) und habe zwei Cura-Versionen installiert 2.1.3. und 2.4.0.

    @Nicolinux

    Jetzt habe ich ein Problem, sorry. Wie verlinkt man denn eine stl-Datei?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Seltsam, hatte gehofft das ihr das gleiche Betriebssystem habt,

    mit Windows 10 habe ich keine Probleme.

    Ich würde dir aber empfehlen keine 2 Versionen (von neuen Cura 2.x) zu installieren, das gab bei einigen Leuten Fehler.

    Nach den Deinstallieren würde ich auch den Ordner C:\Users\NAME\AppData\Local\cura löschen

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

     

    @GuidoJ Am besten auf Dropbox oder ähnliches hochladen und den Link hier posten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Seltsam kann STL auch nicht mit Cura laden!

    Du hast die STL selber erstellt, oder?

    Wenn ja mit welchen Programm?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    ich habe heute Cura 2.4. installiert, da ich mal wieder was drucken wollte. Als ich meine stl-Datei laden wollte, erhielt ich folgende Fehlermeldung:

    Laden von xy123.stl fehlgeschlagen !

    Mein parallel installiertes "altes Cura 2.1.3." öffnet die Datei problemlos. Habt Ihr gleiche Probleme?

     

    Hallo GuidoJ,

    sowohl Cura 15.xx als auch FreeCAD laden die STL-Datei problemlos, während Cura 2.3.1 beim mir das Laden verweigert. Scheint ein Bug in Cura >2.3.x zu sein. Ich glaube auch die Ursache gefunden zu haben.

    STL gibt es in zwei Varianten: ASCII und Binär. Deine STL-Datei ist in der ASCII-Variante exportiert worden. Die ASCII-Variante kann man in einem beliebigen Texteditor öffnen und auch bearbeiten. Sie wird daher sehr gern beim Debuggen verwendet und liegt normalerweise in folgendem Format vor:

     

    solid namefacet normal n1 n2 n3 outer loop  vertex p1x p1y p1z  vertex p2x p2y p2z  vertex p3x p3y p3z endloopendfacetendsolid name

     

    Das Problem ist, das bei Dir jeweils in der Zeile "endfacet" eine Nummerierung der Dreiecke erfolgt. Das neue Cura scheint hier nicht so fehlertolerant wie die älteren Versionen zu sein und stolpert daüber. Schau mal in Deinem CAD-Programm nach, ob Du beim STL-Export die Durchnummerierung der Dreiecke abschalten kannst. Das würde die Kompatibilität erhöhen.

    Ich habe hier mal die Durchnummerierung bei Deiner STL-Datei herausgenommen - jetzt lädt auch Cura >2.3.x die STL-Datei problemlos.

    Viele Grüße

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Hi Mika,

    wow, da wird die Ursache gleich mitgeliefert. Respect !

    Ich arbeite mit MegaCAD 2017 3D. Ich habe beim Export keine Möglichkeit etwas einzustellen (ausser den Pfad :-) ) . Ich werde Dein Ergebnis jedoch mal an die Hotline weiter leiten und dann hier wieder berichten.

    Vielen Dank !

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Danke für die Infos. Habe die Datei an das Cura Entwicklungsteam weitergeleitet in der Hoffnung dass sie damit etwas anfangen können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Habe mit der MegaCAD-Hotline gemailt und ja, man kann in MegaCAD die Numerierung ausschalten. Gesagt, getan und ... gedruckt :)

    Keine Probleme mehr !!!

    Dank Mikar ist das Problem gelöst. Vielen Dank !!!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    @oobdoo kann das auch dein Fehler sein??

    Ist eigentlich die Binär Variante nicht besser?? Ich habe vor einiger Zeit (<2 Jahre) mich mit google Informiert, seither verwende ich bei allen beim Export immer die Binär Variante!

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura.2.4. kann stl-Datei nicht lesen.

    Ist eigentlich die Binär Variante nicht besser??

     

    Hallo zerspaner_gerd,

    von den Geometriedaten her gesehen sind beide Varianten identisch - es gibt keinen Qualitätsunterschied. Nur in der Datenmenge. STL-ASCII erzeugt u.a. durch die ständige Wiederholung der Schlüsselwörter in Textform sehr aufgeblähte Dateien. Große, detailreiche Objekte, die dann noch mit niedriger Toleranz exportiert werden, erzeugen schnell Dateien mit unhandlicher Größe.

    STL-Binär speichert die Daten effizienter, oft auch komprimiert. Das bedeutet allerdings nicht, daß man mit binär exportierten STL's im Slicer flüssiger arbeiten kann - die Anzahl der Geometriepunkte bleibt gleich hoch!

    STL-ASCII hat den großen Vorteil, daß man leicht mit einem Texteditor in die Datei hineinschauen kann. Man kann somit sogar die Geometrie ohne CAD editieren - vorausgesetzt natürlich, man weiß, was man tut. Wer sich einen STL-Viewer oder gar einen Slicer selbst programmieren möchte, weiß diesen Umstand beim Debuggen zu schätzen.

    Hätte GuidoJ seine STL-Datei binär exportiert, hätte ich ihm vielleicht nicht helfen können.

    Ich selbst arbeite nur mit STL-ASCII. Ich lösche meine STL-Dateien nach dem Drucken, da ist der temporär höhere Platzbedarf nicht von Interesse. Aufgehoben werden bei mir nur die Dateien im nativen CAD-Format, denn nur dieses kann ich weiterverarbeiten.

    Wer seine STL-Dateien archivieren oder online versenden will, ist mit STL-Binär besser bedient.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...