Jump to content

Material in Cura


diabolus

Recommended Posts

Posted · Material in Cura

Mahlzeit!

Nachdem ich jetzt einige Modelle problemlos mit schwarzem Filament drucken konnte, habe ich heute mal eine rote Spule eingesetzt. Der Beginn war grausam. Dauernd löste sich der Druck vom Bett, wurde vom Kopf verschmiert und ähnliches.

Nach einigem Rumprobieren habe ich dann die (wahrscheinlich) richtigen Einstellungen gefunden und der Knecht druckt jetzt.

Soweit, so gut. Nun kann Cura ja verschiedene Materialien verwalten, was ich in dem Zusammenhang dann auch sehr praktisch finde. Zumindest für die angebrochenen Spulen sollten die Einstellungen dann ja stimmen, wenn ich die Farbe wechsel. Mein Problem ist nur, es sind keine Materialen in Cura vorhanden und wenn ich auf einfügen klicke passiert nichts. Was muss ich da also machen, damit ich Materialien anlegen kann, denn ich finde auch keine Datei, die ich importieren könnte.

Zur Info, ich benutze Cura 2.6 (2.7 kriege ich leider nicht zum laufen), auf Gentoo Linux.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Habe jetzt schnell mal den "Prusa i3" hinzugefügt, die Material Verwaltung ist schon mal vorhanden, also nicht deaktiviert.

    Aber nun was meinst du mit

    es sind keine Materialen in Cura vorhanden und wenn ich auf einfügen klicke passiert nichts

    Bei mir schaut das so aus:

    5a332892cf652_GewichtangabeCura2_4v2.thumb.JPG.64f60d8181908301a05fee101b230c54.JPG

    Ist da bei dir kein Material vorhanden?

    Ein "Einfügen" finde ich bei mir auch nicht?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Die Material Verwaltung ist nicht für den UM2 vorhanden.

    Warum ist das so und was spricht programmiertechnisch gegen den UM2???

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Off topic:

     

    Warum ist das so und was spricht programmiertechnisch gegen den UM2???

     

    Du machst es dir schon immer wieder einfach, oder? Es bringt nichts, wenn du mir immer wieder die gleiche Frage stellst, ich bin kein Cura Entwickler, ich helfe nur gerne.

    Und jetzt ärgere ich mich auch noch selbst, weil es ein Cura Entwickler irgendwo erklärt hatte und ich wollte es mir (für dich ;)) notieren/verlinken habe es aber dann irgendwie wieder vergessen bzw. ich finde es nicht mehr wo ich dies gespeichert habe soll. Und nach einer 30min Suche habe ich aufgegeben diesen Post zu finden.

    Es spricht doch aber nichts dagegen, wenn man zwei Druckerprofile mit unterschiedlichen Feature (Schwiergkeits Stufen) hat, und das sehen wahrscheinlich die Cura Entwickler auch so ähnlich! Programmiertechnisch gibt es nur den Programmierer der den unterschied macht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Also bei mir sieht das so aus

     

    Ich habe jetzt kein Linux, bei mir werden unter Prusa i3 Materialien angezeigt (Cura 2.6.2 & Cura 2.7 getestet).

    Kannst du mal kontrollieren ob in Ordner

    "C:\Program Files\Cura 2.7\resources\materials"

    (Windows 10 Struktur, wo dies bei Linux ist kann ich dir nicht sagen, hoffe du findest es)

    Materialien vorhanden sind.

    Wenn nicht würde ich sagen das beim Installieren ein Fehler aufgetreten ist, normal kommen die da mit.

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Off topic:

    Warum ist das so und was spricht programmiertechnisch gegen den UM2???

    Es spricht doch aber nichts dagegen, wenn man zwei Druckerprofile mit unterschiedlichen Feature (Schwiergkeits Stufen) hat, und das sehen wahrscheinlich die Cura Entwickler auch so ähnlich! Programmiertechnisch gibt es nur den Programmierer der den unterschied macht.

    Ich würde ja auf UM2+ schalten, dann funktioniert die Materialberechnung wieder. Hat nur den Nachteil, das dann die Düse mit 0,25mm festgelegt ist und ich nur 0,20mm habe. ;)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Material in Cura

    Ich würde ja auf UM2+ schalten, dann funktioniert die Materialberechnung wieder. Hat nur den Nachteil, das dann die Düse mit 0,25mm festgelegt ist und ich nur 0,20mm habe. ;)

    Ich glaube, ich kann es nicht schwören, aber dafür habe ich dir auch schon eine lösung geschrieben. ;)

    Hier nochmal:

    Du kannst in Ordner "C:\Program Files\Cura 2.7\resources\variants" weitere Düsen-Ø erstellen.

    1. Einfach die Datei ultimaker2_plus_0.25.inst.cfg kopieren (z.B. auf Desktop)
    2. umbennen z.B. auf ultimaker2_plus_0.20.inst.cfg
    3. Datei Öffnen (z.B. mit Editor) darin auch alles auf 0,20 mm ändern außer
      machine_nozzle_tip_outer_diameter = 0.8
      coasting_volume = 0.1
      coasting_min_volume = 0.17
      speed_wall = =round(speed_print / 1.2, 1)
      speed_wall_0 = =1 if speed_wall < 5 else (speed_wall - 5)
      speed_topbottom = =round(speed_print / 1.5, 1)


    4. zurück verschieben in oben genannten Ordner und Cura neustarten
    5. Fertig
      5a333fc45e636_020mmNozzle.thumb.jpg.c02e9e8ba830f6f1b93975a0e722b9bb.jpg

    Hier wäre meine Versuch Datei einfacher gehts wirklich nicht einfach hinverschieben

    https://www.dropbox.com/s/z1v0b36i6bn8p7y/ultimaker2_plus_0.20.inst.cfg?dl=0

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...